Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Digitalisierung der Arbeitswelt

Gegenwart und Zukunft

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 160 Seiten
2023
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-40602-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitalisierung der Arbeitswelt - Michael Jacob
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch vermittelt Arbeitnehmern und Führungskräften einen theoretisch fundierten und praxisnahen Überblick, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt aktuell verändert und zukünftig langfristig strukturell beeinflussen wird.

Nach einer Einleitung zum Arbeitsbegriff, zur Geschichte der Arbeit und zu möglichen Zukunftsszenarien geht der Autor auf die Arbeitsumwelt ein und erläutert die technischen Grundlagen der Digitalisierung wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Metaversum und darauf aufbauend deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Ergänzend dazu werden auch nicht digitale Veränderungen wie Nachhaltigkeit und Diversität thematisiert, die mit den technischen Veränderungen eng vernetzt sind. Anschließend wird die digitale Arbeitswelt der wichtigsten Branchen näher beleuchtet und neben den klassischen Wirtschaftszweigen (Produktionswirtschaft, Handel und Dienstleistungen) widmet sich der Autor zudem der Plattformökonomie. Abschließend beschreibt der Autor die Ängste der Mitarbeitenden, die durch die veränderte Arbeitswelt entstehen, sowie die daraus bedingten Herausforderungen für das Management.

Das Buch hilft Praktikern, Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber der Digitalisierung abzubauen und gibt wertvolle Anregungen für die erfolgreiche Gestaltung der neuen Arbeitswelt.

Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern und war zuvor in leitender Position bei Price Waterhouse Coopers.

1 Grundlagen
1.1 Ausgewählte Aspekte zur Geschichte
1.2 Szenarien zur Zukunft der Arbeit
1.3 Arbeit und Freizeit
2 Veränderungen in der Arbeitsumwelt
2.1 Natur und Kultur – im Wettstreit und in Abhängigkeit
2.2 Technische Basis der Digitalisierung
2.3 Gesellschaft und Digitalisierung
3 Arbeitswelt ausgewählter Branchen
3.1 Produktionswirtschaft
3.2 Handel
3.3 Dienstleistungen
3.4 Plattformökonomie
4 Das Individuum in der zukünftigen Arbeitswelt
4.1 Mitarbeitende und ihre Ängste
4.2 Herausforderungen für das Management
5 Ein Fazit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 445 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Anforderungen für Führungskräfte in der Arbeitswelt • Ängste von Mitarbeitern vor der Digitalisierung • Arbeitswelt ausgewählter Branchen • Digitale Arbeitswelt • Digitalisierung der Arbeitswelt • Diversität • Gesundheitsmanagement • Herausforderungen der Digitalisierung am Arbeitsmarkt • Nachhaltigkeit • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-658-40602-X / 365840602X
ISBN-13 978-3-658-40602-8 / 9783658406028
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90