Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Crashkurs Projektmanagement

Grundlagen für alle Projektphasen

(Autor)

Buch | Softcover
179 Seiten
2022 | 9. aktualisierte und erweiterte Auflage
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-15951-4 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Schnelleinstieg in alle Projektaufgaben
  • Viele Praxistools für die Umsetzung
  • Einfaches Lernen durch realistisches Projektbeispiel

Erfolgreicher Einstieg ins Projektmanagement

Unternehmen müssen ihre Ressourcen flexibel und effizient einsetzen, wenn sie konkurrenzfähig bleiben wollen. Die richtigen Projektmanagement-Methoden ermöglichen zielorientiertes Arbeiten mit messbaren Ergebnissen.

Dieser Crashkurs erklärt angehenden Projektmanagern verständlich und übersichtlich alle relevanten Grundlagen zum Projektmanagement, gibt konkrete Anleitungen für alle Projektphasen und einen Überblick über Projektmanagement-Begriffe. Anhand eines Beispielprojekts kann das Gelernte leicht in die Praxis umgesetzt werden.

Inhalte:

- Die Grundlagen des Projektmanagements
- Projektinitialisierung und Projektdefinition
- Aufgabenverteilung im Projektmanagement
- Effektive Projektplanung und Projektsteuerung
- Der erfolgreiche Projektabschluss
- Agil im Projekt
- Neu in der 9. Auflage: hybrides Projektmanagement

Arbeitshilfen online:

- Arbeitspaket-Formular
- Meilensteinplan
- Checklisten u.v.m.

Sabine Peipe ist Betriebswirtin und zertifizierte Trainerin für Projektmanagement. Sie besitzt langjährige Erfahrung in der Implementierung erfolgreicher Projekte in den Branchen Automobil, Telekommunikation, Medizin, Handel usw. Sie arbeitet als selbstständige Projektmanagement-Trainerin und Unternehmensberaterin und ist u.a. Dozentin für Projektmanagement an der Haufe Akademie.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Einleitung: Die Grundlagen des Projektmanagements

Übersicht: Phasen, Aufgaben, Hilfsmittel

Phase 1: Projektinitialisierung

Projekte an Unternehmensstrategie ausrichten
Projektideen auswählen und bewerten
Wirtschaftlichkeit von Projekten bewerten
Handlungsempfehlungen zur Projektauswahl
Projekte priorisieren

Phase 2: Projektdefinition

Der Projektauftrag
Die Projektziele im klassischen Umfeld
Projektumfeld und Stakeholder
Risiken und Chancen im Projekt
Der Projektstart-Workshop
Anforderungen genau klären
Überführung in ein Product-Backlog

Phase 3: Projektplanung

Phasenmodell auswählen
Projektstrukturplan erstellen (PSP)
Projektabläufe planen
Dauer und Termine festlegen
Ressourcen planen
Kosten planen

Phase 4: Projektsteuerung

Projektcontrolling
Techniken der Projektdarstellung
Steuerungsmaßnahmen bei Abweichungen
Änderungsmanagement
Der erste Sprint
Sprint-Review

Phase 5: Projektabschluss

Systematischer Projektabschluss
Projekterfahrungen nutzen

Die Rollen im Projekt, ihre Funktionen und Aufgaben

Der Projektleiter
Der Projektcontroller
Der Projektauftraggeber
Das Projektteam
Das Expertenteam (Fachausschuss)
Das Steuerungsgremium
Der Lenkungsausschuss
Der Scrum-Master
Der Product-Owner
Das Entwicklungsteam

Kommunikation und Information

Informationen verdichten
Berichtsplan
Kommunikation in der Projektarbeit
Regeln in der Kommunikation
Legen Sie einen Projektordner an
Das Projektmanagementhandbuch
Was möchten Sie mit der Präsentation erreichen?
Die Geschäftsführung vom Projekt überzeugen

Konflikte in Projekten lösen

Mit Widerständen umgehen
Konflikte kooperativ regeln
Welche Werkzeuge der Konfliktbewältigung gibt es?
Wenn aus Konflikten eine Krise wird
Konflikte im agilen Umfeld

Hybrides Projektmanagement

Vorteile des hybriden Projektmanagements
Agil, klassisch oder hybrid? Kriterien zur Entscheidungsfindung
Praxisfälle: Wann hybride Vorgehensweisen

Software einsetzen

Anforderungen an eine Projektmanagement-Software
Projektmanagement-Software einführen

Agil im Projekt

Projekte neu denken .
Projekte agil umsetzen
Was ist bei agiler Projektarbeit zu beachten?

Glossar

Die Autorin

Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe Fachbuch ; 00353
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 14 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Schlagworte Einsteiger • Einstieg • Grundlagen • Projekt • Projektdefinition • Projektinitialisierung • Projektmanagement • Projektmanager • Projektplanung • Projektsteuerung
ISBN-10 3-648-15951-8 / 3648159518
ISBN-13 978-3-648-15951-4 / 9783648159514
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Agil – Klassisch – Hybrid

von Jürg Kuster; Christian Bachmann; Mike Hubmann …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 83,95
mit traditionellem, agilem und hybridem Vorgehen zum Erfolg

von Holger Timinger

Buch | Softcover (2024)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 55,85