Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Taschenbuch für den Tunnelbau 2022

Buch | Hardcover
XVIII, 350 Seiten
2021
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-03358-6 (ISBN)
CHF 55,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisnaher Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den erreichten Stand der Technik.
Das Taschenbuch für den Tunnelbau ist seit vielen Jahren ein praxisorientierter Ratgeber für Auftraggeber, Planer und Bauausführende. Es greift aktuelle Entwicklungen und Problemstellungen auf, präsentiert innovative Lösungen und dokumentiert dabei den jeweils erreichten Stand der Technik.

Die Beiträge in der Ausgabe 2022 behandeln die Themenbereiche Geotechnische Untersuchungen, Baugruben und Tunnelbau in offener Bauweise, Maschineller Tunnelbau, Baustoffe und Bauteile, Forschung und Entwicklung, Instandsetzung und Nachrüstung sowie Praxisbeispiele.

Ein von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. zusammengestellter Beirat sucht die redaktionellen Inhalte für das Taschenbuch aus und gewährleistete eine hohe Qualität der einzelnen Beiträge. Im Beirat sind Bauherren, Planer und Beratende Ingenieure, Bauunternehmen, Zulieferer und Maschinenhersteller sowie Lehre und Forschung vertreten.

Geotechnische Untersuchungen
I. MWD-Bohrungen zur vorauseilenden Erkundung der Höhenlage der Auslaugungsfront bei den Vortrieben nach Ober- und Untertürkheim

Baugruben und Tunnelbau in offener Bauweise
I. NBS Station Flughafen ? Hohlraumbau in vorbelasteten Tonsteinen des Lias a

Maschineller Tunnelbau
I. Erläuterungen zum neuen Anhang Ringspaltverfüllung der Ril 853
II. GE.TI.ME das neue Prüfverfahren für den Zwei-Komponenten-Mörtel
III. Entwicklung eines Vorhersagesystems zur frühzeitigen Information über die Bodenverhältnisse im maschinellen Lockergesteins-Vortrieb

Baustoffe und Bauteile
I. Injektionsstoffe im Tunnelausbruch - Abfall oder Ersatzbaustoff?

Forschung und Entwicklung
I. Vermeidung chloridinduzierter Korrosion in Tunnelinnenschalen aus Stahlbeton
II. Geothermische Bergwassernutzung am Grenztunnel Füssen
III. Minimalinvasive Fugensanierung ? Laboruntersuchungen und Berichte aus der Praxis
IV. Theoretische Grundlagen zur Anwendung von Polymerlösungen im Tunnelbau

Instandsetzung und Nachrüstung
I. Der Altstadtringtunnel München ? Umbau, Instandsetzung und technische Nachrüstung

Praxisbeispiele
I. 380-kV-Kabeldiagonale Berlin - Umsetzung der Energiewende durch Tunnelbau
II. Planung des Tunnels der zweiten S-Bahn-Stammstrecke in 40 Meter Tiefe unter historischen und sensiblen Bestandsgebäuden der München Innenstadt

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Taschenbuch Tunnelbau
Zusatzinfo 141 Abb., 23 Tab.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 105 x 148 mm
Gewicht 314 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Baubetrieb • Bauingenieur- u. Bauwesen • Grundbau • Grundbau / Geotechnik • Tunnelbau
ISBN-10 3-433-03358-7 / 3433033587
ISBN-13 978-3-433-03358-6 / 9783433033586
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
CHF 209,95