Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Handbuch Erziehungswissenschaftliche Biographieforschung und Biographiearbeit

Buch | Hardcover
1327 Seiten
2023
Juventa Verlag
978-3-7799-6107-9 (ISBN)
CHF 179,20 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Bestandsaufnahme und Ausblick in Praxis und Forschung
Das Konzept Biographie ist für die Pädagogik in vielerlei Hinsicht bestimmend: Denn Erziehung, Bildung und Lernen sind immer sowohl in biographische Erfahrungen als auch gesellschaftliche Strukturen eingebettet. Das Handbuch vereinigt erstmals Beiträge der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung mit denen der pädagogischen Biographiearbeit und gestaltet das Verhältnis von Theorie und Praxis somit transparenter. Es bietet einen Überblick in alle erziehungswissenschaftliche Subdisziplinen, Einblicke in breite Themengebiete und Antworten auf Methodenfragen. Zugleich wird die internationale Diskussion einbezogen und eine Brücke zwischen der Geschichte der Forschungsrichtung und den Zukunftsvorstellungen jüngerer Forscherinnen und Forscher geschlagen.

Dieter Nittel, Jg. 1954, Dr. phil. habil., ist Professor im FB Erziehungswissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt.

Univ.-Prof.’in Dr. Heide von Felden ist Universitätsprofessorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Mainz.

Meron Mendel ist Pädagoge und seit 2010 Direktor der Bildungsstätte Anne Frank.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 1507 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Biografie • Erziehungswissenschaft • Interview • Methoden • Sozialforschung
ISBN-10 3-7799-6107-5 / 3779961075
ISBN-13 978-3-7799-6107-9 / 9783779961079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60