Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

100 lustige Diktate 2. bis 4. Klasse (eBook)

Üben mit Zwergen, Clowns & Co
eBook Download: EPUB
2016 | 2. Auflage
128 Seiten
Duden (Verlag)
978-3-411-91132-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

100 lustige Diktate 2. bis 4. Klasse -  Sandra Schauer
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Manege mit dem Zirkusclown, im Zauberwald bei den Zwergen oder in der Welt der sprechenden Tiere - so lernen Grundschüler mit Spaß und Erfolg eine sichere Rechtschreibung. In dem Band '100 lustige Diktate' werden fünf Diktatformen ausführlich erklärt, mit denen jeder Schüler von der 2. bis zur 4. Klasse auch alleine üben kann. Alle 100 Diktate sind übersichtlich nach Rechtschreibphänomenen und Schwierigkeitsgrad geordnet und enthalten kinderleichte Merksätze mit anschaulichen Beispielen - abgestimmt auf die neuen Bildungspläne.

1.1 Vokale: Umlaute und Doppellaute

Vokale (Selbstlaute)

Die Buchstaben a, e, i, o, u klingen ohne Hilfe eines anderen Lautes. Man nennt sie daher Selbstlaute oder Vokale. Alle anderen Buchstaben sind Mitlaute oder Konsonanten.

Wörter mit ö und ü

Die Buchstaben ä, ö und ü sind Selbstlaute mit Pünktchen. Man nennt sie Umlaute.

Beispiele: die Hälfte, hässlich, der Löwe, hören, die Mühle, flüssig

Angemalt!

Lisa und Paul dürfen mit Fingerfarben die Fenster bemalen. Das haben sie sich gewünscht. Sie malen schöne Blumen, eine Sonne und Wolken. Plötzlich malt Paul Lisas Nase rot an. Sie müssen laut lachen. Papa hört das und findet Lisa hübsch!

41 Wörter

Wörter mit ä von a

Die Buchstaben ä und e kann man im gesprochenen Wort nur schwer unterscheiden.

Man schreibt ä, wenn es ein verwandtes Wort mit a gibt.

Beispiele: die Hände – die Hand, prächtig – die Pracht, die Fläche – flach

Gedicht

Meine Zähne, die sind rein.

Sie beißen Äpfel ganz schön klein.

Kälte und Wärme stört sie nicht.

Aber aufgepasst du kleiner Wicht:

Pflege sie täglich!

Dann sind sie weiß wie Schnee.

Und sie tun dir niemals weh!

38 Wörter

Blitzlicht

 Schreibe Wörter mit ä auf Karteikarten (immer ein Wort auf eine Karte). Schreibe auf die Rückseite ein verwandtes Wort mit a.

 Dein Partner zeigt dir kurz die Vorderseite einer Karte.

 Schreibe das Wort mit ä aus dem Gedächtnis auf und ergänze das verwandte Wort mit a.

 Wichtig: Immer kontrollieren und gegebenenfalls verbessern.

Lustige Angewohnheit

Luna mag Säfte und bunte Bälle. Sie schläft am liebsten in Mamas Bett. Bei Regen sucht Luna sich die größte Pfütze. Sie sitzt davor und wäscht sich die Hände darin. Was Luna alles einfällt!

36 Wörter

Achtung!

Zu wenigen Wörtern mit ä gibt es kein verwandtes Wort mit a. Diese musst du dir gut merken (siehe Diktat auf S. 22)!

Beispiele: das Mädchen, das Märchen, der Käfig, der Lärm, der Bär, später, dämmern

Wörter mit äu von au

Die Buchstaben äu und eu kann man im gesprochenen Wort nur schwer unterscheiden.

Man schreibt äu, wenn es ein verwandtes Wort mit au gibt.

Beispiele: die Häute – die Haut, die Zäune – der Zaun, säubern – sauber

Rätsel

Es läuft schnell

und hat ein Fell.

Es mag Kräuter nicht gern

und hält sich von Katzen fern.

Auch in unsere Häuser dringt es ein.

Oft ist es grau und immer sehr klein.

34 Wörter

Was für ein Durcheinander

Sträucher beginnen zu laufen. Häuser fliegen durch die Luft. Bäume tanzen und singen. Und die Menschen reiten auf Mäusen. Nik lacht laut und wacht auf. Er hat alles nur geträumt.

34 Wörter

Achtung!

Zu wenigen Wörtern mit äu gibt es kein verwandtes Wort mit au. Diese musst du dir gut merken!

Beispiele: die Säule, sich räuspern, das Knäuel, sich sträuben

Tipp: Schreibe diese Merkwörter mit äu in dein Merkheft, auf einen Merkzettel oder auf Karteikarten und übe sie regelmäßig.

Wörter mit eu

Die Doppellaute (Zwielaute) eu und äu klingen gleich.

Man schreibt eu, wenn es kein verwandtes Wort mit au gibt.

Beispiele: das Feuer, der Euro, Deutschland, das Flugzeug

Schadenfreude

Lara hat heute eine große Beule am Kopf. Ihr Bruder Lars lacht, bis seine Augen feucht werden. Aber was ist das? Nicht nur seine Augen werden feucht, auch seine neue Hose. Nun freut sich Lara.

36 Wörter

Purzelwörter

Hier sind die Buchstaben durcheinandergeraten. Setze sie so zusammen, dass Wörter mit eu entstehen. Schreibe die Wörter auf und lass sie kontrollieren.

l ch t eu e n

r eu n F d

eu e r F

n g ie r i g eu

Wörter mit ei

Die Doppellaute (Zwielaute) ai und ei werden gleich ausgesprochen. Meistens schreibt man jedoch ei.

Domino auf dem Eis

Die Klasse 3a macht einen Ausflug in die Eishalle. Einige Kinder sind noch nie auf Schlittschuhen gestanden. Andere fahren fehlerfrei über das glatte Eis. Die Kinder helfen sich gegenseitig. Schließlich können alle allein auf dem Eis laufen. Zum Schluss reihen sie sich auf und bilden eine Kette. Plötzlich kippt Simon von hinten auf seinen Vorgänger und reißt alle mit: Die Kinder fallen wie Dominosteine um. Da sich keiner verletzt hat, kommen sie aber mit einem kleinen Schreck davon. Gleich geht es weiter!

87 Wörter

Wörter mit ai

Die Doppellaute (Zwielaute) ai und ei werden gleich ausgesprochen. Meistens schreibt man ei. Es gibt nur wenige Wörter mit ai. Diese musst du dir gut merken!

Beispiele: der Mai, der Laich, der Brotlaib, die Waise, die Saite, der Mais, der Hai

Tipp: Lege dir eine Lernkartei, ein Merkheft oder einen Merkzettel mit ai-Wörtern an und übe sie regelmäßig.

Des Kaisers Wünsche

Es ist Mai. Die Sonne brennt, die Blumen blühen, ein Duft liegt über dem Land. Da befiehlt der Kaiser, dass man ihm einen lebendigen Hai bringen möge. Das Tier soll in einem Teich im Vorgarten schwimmen und Eindringlingen Furcht einjagen. Endlich ist er da! Der Hai bekommt täglich Mais und einen Brotlaib zum Fressen. Außerdem muss jeder, der ein Saiteninstrument beherrscht, dem Fisch im kaiserlichen Garten ein Lied vortragen. Alle Welt macht sich lustig über den komischen Kaiser. Aber als sich der Hai wie ein Tänzer zur Musik bewegt, sind die Leute ein bisschen gerührt. Doch wer hat vor solch einem Beschützer Angst?

106 Wörter

Wörter mit ä ohne a

Zu den meisten Wörtern mit ä gibt es ein verwandtes Wort mit a. Einige Wörter mit ä lassen sich aber nicht von einem Wort mit a ableiten. Diese musst du dir gut merken!

Beispiele: nämlich, träge, der Käfig, die Strähne, sich ärgern, hässlich

Tipp: Lege dir eine Lernkartei, ein Merkheft oder einen Merkzettel mit ä-Wörtern an, die du nicht ableiten kannst. Übe die Wörter regelmäßig.

Lustige Clowns

Die Mädchen und Jungen haben in der Zirkusvorstellung schon Bären im Käfig und Löwen mit riesigen Mähnen gesehen. Später betreten zwei Clowns die Bühne und bekommen stürmischen Applaus. Die beiden stolpern herum, machen komische Grimassen und kräftig Lärm. Die Clowns ärgern sich gegenseitig und streiten um einen Stuhl, der auf der Bühne steht. Ständig stoßen sie sich gegenseitig herunter, um selbst darauf Platz zu nehmen. Plötzlich hat der eine Clown eine Idee. Schnell zieht er etwas unter seiner Jacke hervor und legt es auf den Stuhl. Als sich der andere setzt, ertönt ein lautes Pups-Geräusch. Alle krümmen sich vor Lachen.

102 Wörter

1.2 Konsonanten

Konsonanten (Mitlaute)

Die Buchstaben a, e, i, o, u klingen ohne Hilfe eines anderen Lautes. Man nennt sie daher Selbstlaute oder Vokale. Alle anderen Buchstaben sind Mitlaute oder Konsonanten.

Wörter mit ng

Es gibt in unserer Sprache mehr Laute als Buchstaben. Deshalb braucht man manchmal mehrere Buchstaben...

Erscheint lt. Verlag 8.4.2016
Reihe/Serie Duden - Lernhilfen
Illustrationen Judith Heger
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Sammeln / Sammlerkataloge
Schulbuch / Wörterbuch Lernhilfen Grundschule
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik
Schlagworte Artikel • Bildung • Deutsch • Deutsch&nbsp • Deutsche • Deutsche&nbsp • deutschen • Deutschland • Diktate • Duden • Duden&nbsp • Gesamtschule • Grammatik • Grundschule • Gymnasium • Kind • Kinder • Lehrer • Lernen • Lernhilfen • morgen • Nomen • Rechtschreibung • Sätze • schreibe • Schule • Text • Tiere • üben • Unterricht • Vokal • Wort • wortbaustein • Wörter • Wörtern • Wortfamilie
ISBN-10 3-411-91132-8 / 3411911328
ISBN-13 978-3-411-91132-5 / 9783411911325
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 15,5 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
The Process of Leading Organizational Change

von Donald L. Anderson

eBook Download (2023)
Sage Publications (Verlag)
CHF 102,55
Reproductive Decisions in Urban Benin

von Carolyn Fishel Sargent

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 42,95
Interpreter of Constitutionalism in Japan

von Frank O. Miller

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
CHF 53,70