Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Logopädie in der Geriatrie (eBook)

Kommunikations- und Schluckstörungen
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
296 Seiten
Georg Thieme Verlag KG
978-3-13-175411-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Logopädie in der Geriatrie -
Systemvoraussetzungen
54,99 inkl. MwSt
(CHF 53,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
''Alle wollen alt werden, aber keiner will es sein'', so Gustav Knuth, ein deutscher Schauspieler. Tatsächlich werden die Menschen immer älter, allerdings nehmen im Alter auch chronische Erkrankungen, Multimorbidität, Altersdemenz und Gebrechlichkeit zu. Dieser Band aus der Reihe Forum Logopädie befasst sich mit den physiologischen Veränderungsprozessen von Kommunikation und Schlucken und der Psychologie und Krankheitsverarbeitung im Alter. Er informiert über die logopädische Diagnostik und Therapie bei alten Menschen, aktuelle Versorgungsmöglichkeiten, Prävention und soziale Unterstützungssysteme. Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Sabine Corsten Tanja Grewe: Forum Logopädie – Logopädie in der Geriatrie
Innentitel 4
Impressum 5
Vorwort der Herausgeberinnen 6
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Anschriften 13
1 Einführung in das Arbeitsfeld Geriatrie 14
Überblick 14
Definition des Begriffs Alter 14
Demografischer Wandel 16
Versorgungsalltag 19
Alter/n aus Sicht „verschiedener Disziplinen 20
Charakteristika des Alterns 21
Versorgungsnetz 29
Versorgungsstrukturen 29
Disziplinen in der „geriatrischen Versorgung 34
2 Psychologie des Alters 38
Überblick 38
Identitätsbild im Alter 38
Altersspezifische „Herausforderungen 39
Kommunikative „Verarbeitung 39
Altersidentität 40
Theorien zum erfolgreichen Altern 43
Modell der Selektion, „Optimierung und Kompensation (SOK) 44
Lebenslauftheorie der Kontrolle 46
Zwei-Prozess-Modell des Copings 47
Krankheitsverarbeitung im Alter 49
Gelingende „Krankheitsverarbeitung 50
Bewältigung spezifischer Erkrankungen im Alter 54
3 Physiologische Veränderungsprozesse im Alter 57
Überblick, ICF-Modell 57
Physiologische Veränderungsprozesse der Kognition 59
Theorien zu „altersspezifischen Veränderungen 60
Denkfunktionen 63
Kommuniktive Funktionen 69
Schriftsprachliche Funktionen 77
Physiologische Veränderungsprozesse der Sensomotorik 78
Stimm- und Sprechfunktion 78
Schluckfunktion 84
4 Pathologische Veränderungsprozesse im Alter 90
Epidemiologie und „Überblick 90
Epidemiologische Begriffe 90
Einführung altersassoziierter neurologischer Erkrankungen 91
Pathologische Veränderungsprozesse der Kognition 99
Leichte kognitive Beeinträchtigung 99
Progrediente Sprachstörungen 100
Aphasie 107
Pathologische Veränderungsprozesse der Sensomotorik 111
Pathologische Veränderungen der Sprechmotorik 111
Dysphagie 123
5 Diagnostik bei älteren Menschen 128
Geriatrisches Assessment 128
Diagnostik im Bereich Kognition 132
Diagnostik bei Demenz 133
Diagnostik bei Aphasie 149
Diagnostik im Bereich Sensomotorik 158
Diagnostik bei stimm- und sprechmotorischen Störungen 158
Diagnostik bei Dysphagie 168
6 Therapie bei älteren Menschen 177
Ziele und Bedingungen 177
Therapie bei kognitiven Störungen 181
Therapie bei Demenz 181
Therapie bei Aphasie 200
Therapie bei sensomotorischen Störungen 222
Therapie bei sprechmotorischen Störungen 222
Therapie bei Dysphagien 235
7 Prävention 244
Gesundes Altern 244
Versorgungsbedarf und präventive Maßnahmen 244
Kommunikationsstrategien im Umgang mit älteren Menschen 245
Zur Wirksamkeit von Präventionsmaßnahmen 250
Soziale Unterstützungssysteme 255
Freiwilliges Engagement 256
Selbsthilfearbeit 257
8 Literatur 260
9 Sachverzeichnis 293

Erscheint lt. Verlag 14.6.2017
Reihe/Serie Forum Logopädie
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte Alter • ALTERSVERÄNDERUNG • Geriatrie • Logopädie • Schlucken • Sprache • Sprechen • Stimme
ISBN-10 3-13-175411-7 / 3131754117
ISBN-13 978-3-13-175411-0 / 9783131754110
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
ICF-orientierte Diagnostik und Therapie

von Barbara Schneider; Meike Wehmeyer; Holger Grötzbach

eBook Download (2021)
Springer-Verlag
CHF 38,95

von Stanley A. Gelfand; Lauren Calandruccio

eBook Download (2022)
Thieme Medical Publishers (Verlag)
CHF 82,95