Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Komm, wir spielen Ukulele! Band 2. Ohne CD

Ukulelenschule für Kinder. In internationaler Stimmung (g' - c' - e' - a'). Ausgabe ohne CD

(Autor)

Buch | Softcover
80 Seiten
2017
Acoustic Music Books (Verlag)
978-3-86947-567-7 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Mit der beliebten Ukulelenschule kann man das Instrument sowohl ohne Noten, alsauch mit Noten erlernen. Der zweite Band setzt den Kursus fort und kann auch alsLiedersammlung verwendet werden. Er enthält fast ausschließlich deutsche Lieder undbewusst viele, die auch im Projekt »Klasse wir singen« verwendet werden. Neben demSpiel der Ukulele soll auch das Singen und das gemeinsame Musizieren mit anderenInstrumenten gefördert werden.

Titel / Seite / Track
Liebe Eltern und Pädagogen . 4
Zum Gebrauch des Lehrwerkes . 4
Liebe Ukuleleschülerin,
lieber Ukuleleschüler . 5
1. Alle Vögel sind schon da . 6 1
2. Fuchs, du hast die Gans gestohlen 8 2
3. Mein Hund . 10 3
4. Schulfrei . 12 4
5. Du bist ’ne Wucht. 13 5
6. Alle, die mit uns auf Kaperfahrt
fahren. 14 6
Der Wechselanschlag . 16
Angelegter Anschlag . 16
Der freie Anschlag . 17
7. Auf einem Baum ein
Kuckuck saß. 18 7
8. Ratelied . 19 8
9. Der Kuckuck und der Esel . 20
10. Ich lieb’ den Frühling . 22 9
11. Sommerzeit . 24 10
12. Der Herbst ist da . 26 11
13. Wu, die kleine Hexe . 28 12
Spiele mit Noten . 30
Die Verbindung von Noten und
Tabulatur . 31
14. Wenn der frische Herbstwind
weht . 33 13
15. Kindermutmachlied . 34 14
16. Es klappert die Mühle . 36 15
Die Ukulelenfamilie . 38 16
Die Bass-Ukulele . 39
Das Ukulelenensemble . 40
17. Ode an die Freude (1. Stimme). 41
— (2. Stimme/Bariton-Ukulele) . 42
— (Bass-Stimme) . 43
Die Tonarten . 44
Das Transponieren . 45
18. Gut drauf . 46 19
— (transponiert) . 47
— (transponiert, Auflösung) . 48
19. Die alte Burg . 49
Musik verleiht Flügel . . . . . . . . . . . . . . . . 50
20. Sir John . 51 21
Der Barrégriff . 52
21. Lotusblüte . 53 22
Wanjas Reise . 54
22. Janos’ Tanz . 55 23
23. Billy, mein Pony . 56 24
Die 2. Lage . 58
24. Summ, Summ, Summ . 59 25
25. Wir werden immer größer . 60 26
26. Kein schöner Land . . . . . . . . . . . . . . 62 27
27. Siyahamba . 64 28
28. En Avante Blonde . 65 29
Mehrstimmiges Spiel . 66
En Avante Blonde (mehrstimmig). 67 30
29. Eurovisionsmelodie (einstimmig) 68 31
Fingerstyle . 68
Eurovisionsmelodie
im Fingerstyle . 69 32
Die Kadenz . 70
Die Pachelbal Kadenz . 70
Arpeggiensammlung . 71
30. Präludium . 72 34
Notenübersicht auf dem Griffbrett . 73
Die römischen Zahlen . 74
Die Akkordtabelle . 74

Liebe Eltern und Pädagogen, die Ukulele ist ein wunderbares Instrument! Sie hat einen besonderen Charme. Sie ist klein in ihrer Bauart, aber kann Großes bewirken. Ich bin immer wieder angetan von den Momenten, bei denen Tränen der Rührung fließen, weil man dieses Instrument aus dem Rucksack gezogen hat und ein Geburtstagständchen spielte. Sie ist besonders zugänglich, weil weder ihre Anschaffung, ihre Spieltechnik, ihre Größe oder ihre Lautstärke Schwierigkeiten bereiten. Selbst im Campingurlaub findet sich noch ein Platz im Auto für sie. In Kinofilmen sieht man gelegentlich, wie sie plötzlich aus der Satteltasche des Pferdes geholt wird, um am Lagerfeuer ein Liedchen zu singen oder wie der Hubschrauberpilot in der Flugpause ein paar Akkorde auf ihr zupft. Stilistisch ist sie äußerst vielseitig: Folk, Blues, Klassik, Rock, alles ist möglich. Zusätzlich hat man die Schmunzler auf seiner Seite, wenn man mal ein Riff von AC/DC andeutet. In meiner langjährigen Unterrichtspraxis als Gitarrenlehrer durfte ich die Erfahrung machen, dass es Kindern gut gelingt, mit der Ukulele in die „Welt der Musik” einzusteigen. Zur Liedbegleitung eignet sie sich besonders, da die Akkorde auf der Ukulele wesentlich leichter zu greifen sind als zum Beispiel auf der Gitarre. Die Kinder können zur Ukulele singen, was die ganzheitliche Entwicklung des Kindes sehr fördert. Auch als Melodieinstrument ist sie sehr für Kinder geeignet. Mit ein bisschen Übung lassen sich schon die ersten Melodien spielen. Da es ein Instrument mit Bünden ist, gibt es kaum Intonationsschwierigkeiten und bietet dadurch gute Orientierung und Stabilität bei der Melodieführung im Gesang. Ich verwende die gebräuchlichste internationale Ukulelen-Stimmung: g’-c’-e’-a’. Sie unterstützt die Kinderstimmlage und die meist verwendeten Tonarten der Kinderlieder. Zum Gebrauch des Lehrwerks Sie halten nun den zweiten Band von Komm wir spielen Ukulele in der Hand. Um diesen Band sinnvoll einsetzen zu können, ist es erforderlich, zunächst den ersten Band zu lesen bzw. mit ihm zu arbeiten. Vieles aus diesem Buch wird nun vorausgesetzt und nicht doppelt erklärt, damit mehr Platz für neuen Lernstoff und neue Lieder gegeben ist. Diese Ukulelenschule ist auch eine Liedersammlung. Die Auswahl der Lieder beschränkt sich (bis auf ein afrikanisches Lied) auf Lieder in deutscher Sprache. Die Hemmschwelle für Kinder, Lieder zu singen, deren Sprache sie nicht verstehen, ist wesentlich größer und ich möchte sie sehr zum Singen motivieren. Singen macht stark! Wir haben einen großen Schatz am Volksliedern, die es zu erhalten gilt.Generationsübergreifend verbinden uns diese Lieder und helfen auch in der Familie, das Singen zu etablieren.

Liebe Eltern und Pädagogen,die Ukulele ist ein wunderbares Instrument! Sie hat einen besonderenCharme. Sie ist klein in ihrer Bauart, aber kann Großes bewirken.Ich bin immer wieder angetan von den Momenten, bei denen Tränender Rührung fließen, weil man dieses Instrument aus dem Rucksackgezogen hat und ein Geburtstagständchen spielte.Sie ist besonders zugänglich, weil weder ihre Anschaffung, ihreSpieltechnik, ihre Größe oder ihre Lautstärke Schwierigkeiten bereiten.Selbst im Campingurlaub findet sich noch ein Platz im Auto fürsie. In Kinofilmen sieht man gelegentlich, wie sie plötzlich aus derSatteltasche des Pferdes geholt wird, um am Lagerfeuer ein Liedchenzu singen oder wie der Hubschrauberpilot in der Flugpause ein paarAkkorde auf ihr zupft. Stilistisch ist sie äußerst vielseitig: Folk, Blues,Klassik, Rock, alles ist möglich. Zusätzlich hat man die Schmunzler aufseiner Seite, wenn man mal ein Riff von AC/DC andeutet.In meiner langjährigen Unterrichtspraxis als Gitarrenlehrer durfteich die Erfahrung machen, dass es Kindern gut gelingt, mit der Ukulelein die "Welt der Musik" einzusteigen.Zur Liedbegleitung eignet sie sich besonders, da die Akkorde aufder Ukulele wesentlich leichter zu greifen sind als zum Beispiel aufder Gitarre. Die Kinder können zur Ukulele singen, was die ganzheitlicheEntwicklung des Kindes sehr fördert.Auch als Melodieinstrument ist sie sehr für Kinder geeignet. Mit einbisschen Übung lassen sich schon die ersten Melodien spielen. Da esein Instrument mit Bünden ist, gibt es kaum Intonationsschwierigkeitenund bietet dadurch gute Orientierung und Stabilität bei derMelodieführung im Gesang.Ich verwende die gebräuchlichste internationale Ukulelen-Stimmung:g'-c'-e'-a'. Sie unterstützt die Kinderstimmlage und die meistverwendeten Tonarten der Kinderlieder.Zum Gebrauch des LehrwerksSie halten nun den zweiten Band von Komm wir spielen Ukulele in derHand. Um diesen Band sinnvoll einsetzen zu können, ist es erforderlich,zunächst den ersten Band zu lesen bzw. mit ihm zu arbeiten.Vieles aus diesem Buch wird nun vorausgesetzt und nicht doppelterklärt, damit mehr Platz für neuen Lernstoff und neue Lieder gegebenist.Diese Ukulelenschule ist auch eine Liedersammlung. Die Auswahlder Lieder beschränkt sich (bis auf ein afrikanisches Lied) auf Liederin deutscher Sprache. Die Hemmschwelle für Kinder, Lieder zu singen,deren Sprache sie nicht verstehen, ist wesentlich größer und ichmöchte sie sehr zum Singen motivieren. Singen macht stark!Wir haben einen großen Schatz am Volksliedern, die es zu erhaltengilt.Generationsübergreifend verbinden uns diese Lieder und helfenauch in der Familie, das Singen zu etablieren.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Mit 29 Illustrationen von Anja Rheims und 14 Fotos
Verlagsort Wilhelmshaven
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Einbandart geheftet
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Instrumentenunterrricht
Schlagworte Kinder • Liedbegleitung • Liedersammlung • Musikalien; Ukulele (Schule) • Musik: Musizieren, Techniken, Anleitungen • Noten (Musik) • Ukulele • Ukulelenschule • Ukulelenunterricht
ISBN-10 3-86947-567-6 / 3869475676
ISBN-13 978-3-86947-567-7 / 9783869475677
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich