Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Architektonische Resonanz

Das Mausoleum des indischen Sufi-Meisters Shah Vajihudin Alvi

(Autor)

Buch | Softcover
112 Seiten
2023
Schnell & Steiner (Verlag)
978-3-7954-3819-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Architektonische Resonanz - Sara Keller
CHF 22,40 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gebäude verkörpern Personen und Ideen: Was wäre, wenn diese verbreitete Metapher mehr wäre als ein rhetorisches Mittel? Die Autorin diskutiert die These, dass Architektur absichtlich so gestaltet sein kann, dass eine Resonanz zwischen einem erbauten Raum und einem Lebewesen erzeugt wird.
Sind Resonanzen zwischen erbautem Raum und Lebewesen möglich, die sich durch die gezielte Gestaltung von Architektur ergeben? Diese Diskussion wird mithilfe der detaillierten bauforscherischen Studie des indischen Mausoleums des Sufi-Meisters Shah Vajihudin (16. Jahrhundert) in Ahmedabad geführt. Die Untersuchung zeigt, dass das Bauwerk als Bild der Identität Shah Vajihudin geplant und dadurch als die Steinwerdung des Sufi-Gelehrten wahrgenommen wurde. Durch Anwendung des sozialwissenschaftlichen Konzepts der Resonanz von Hartmut Rosa auf ein Beispiel sakraler Architektur Indiens wird gezeigt, dass und wie die Verbindung zwischen Menschen und Räumen erzeugt wird. Die Studie reflektiert weiterhin die Rolle der Architektur für die Schaffung eines Umfelds für ein "gelingendes Leben". Die Anwendung des Konzeptes der Resonanz eröffnet somit neue Perspektiven für die Architekturtheorie und die Baugeschichte.

Dr. Sara Keller (geboren in Frankreich, Promotion an der Sorbonne und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg) ist Bauforscherin und Historikerin der Architektur und des Raumes am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Sie befasst sich insbesondere mit indischen Städten, Architekturtheorie und Kulturtransfer.

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795438197_inhaltsverzeichnis.pdf

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Architektonische Zeichnungen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 369 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Hilfswissenschaften
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Technik Architektur
Schlagworte 16. Jahrhundert • 17. Jahrhundert • Architekturgeschichte • Indien • Mausoleum
ISBN-10 3-7954-3819-5 / 3795438195
ISBN-13 978-3-7954-3819-7 / 9783795438197
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein museologisches Pionierprojekt

von Martin Waldmeier; Nina Zimmer; Zemtrum Paul Klee

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 28,90