Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie

Buch | Softcover
X, 218 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-56501-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie - Hans-Peter Herrmann, Pauline Wetzel
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Ein psychologisches Lesebuch für Reise-Interessierte
  • Behandelt die psychologische Seite des Reisens und liefert psychologische Erklärungen
  • Mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen
  • Beleuchtet auch den Wirtschaftsfaktor Tourismus und negative Begleiterscheinungen wie Flugangst, Jetlag und Stress im Urlaub
  • Veranschaulicht durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel

Dieses Sachbuch befasst sich auf unterhaltsame Weise mit der psychologischen Seite des Reisens. Wie der Buchtitel bereits erahnen lässt, erfährt der Leser in 40 kurzen Kapiteln wesentliche Entscheidungs- und Handlungsweisen. Diese werden dem Leser eindrücklich und unterhaltsam mittels psychologischer Erklärungen nahegebracht.

Das Sachbuch umspannt einen weiten Themenbogen: von der Werbebegegnung und Entstehung von Reisewünschen über Reiseentscheidungsprobleme bis hin zum Phänomen Urlaubsstress. Auch allseits interessante Themen wie Zeiterleben, Flugangst, Jetlag, Reiseverhalten oder Urlaubsglück fehlen nicht bei den Streifzügen durch die Tourismuspsychologie.

Das Sachbuch richtet sich an alle Leser, die sich für die psychologischen Sachverhalte entlang der gesamten Reisekette interessieren und mehr über ihr eigenes Reiseverhalten erfahren möchten. Es soll dem interessierten Leser helfen, seine eigenen Reiseentscheidungen besser zu verstehen und Urlaubserfahrungen sinnhafter reflektieren zu können. Die Beschreibungen sind mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen versehen und vermitteln hierdurch auch prägnanten Einblick in das touristische System. Umrahmt werden die Texte durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel.

Hans-Peter Herrmann ist Lehrbeauftragter an den Dualen Hochschulen Gera-Eisenach und iba Leipzig sowie an der Heimerer-Akademie Leipzig. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit sind Tourismusmanagement und Psychologie. Von 2013 bis 2017 hielt er Vorlesungen und Seminare zur Tourismuspsychologie an der Hochschule Harz. Seit 2017 werden alle tourismuspsychologischen Aktivitäten des Verfassers in einer hierfür gegründeten Agentur für Tourismuspsychologie gebündelt.

Pauline Wetzel ist Studierende der Ethnologie an der Universität Leipzig.

Zwischen Alltag und Urlaubsträumen
Unser Reiseentscheidungsverhalten
Urlaub - die Besonderheit im Doppelpack
Die Vorfreude auf den Urlaub
Tourismuswerbung im Winter
Reiseangebote aus dem Supermarkt
Internet oder Reisekataloge?
Katalogsprache - die Kunst der Wortdeutung
Individual- oder Pauschalurlaub?
Online oder offline - wie ist man schneller am Buchungsziel?
Die Lieblingsreiseländer der Bundesbürger
Der individuelle Wert einer Reise
Entscheiden Frauen anders als Männer?
Wenn die Reiseberatung nicht optimal verläuft
Reisemittler on Tour - die Reiseberatung zu Hause
Zufall oder Fügung? - Ein Geistlicher begründet das moderne Reisen
Mission Urlaubsglück - die großen Unternehmenslenker
Die Markenvielfalt der Reiseveranstalter
Pauschalreisen - eine unternehmerische Dreierbeziehung
Ausbildung und Studium - der Weg zum Traumjob
Reisebüros, die keine Büros mehr sind
Reisewünsche, Reiseverhalten und Produktstrategien
Bleisure-Trips - Verbindung von Geschäfts- mit Urlaubsreisen
Verkehrsmittelnutzung für Urlaubsreisen
Low Cost Airlines - eine unendliche Erfolgsgeschichte?
Wird der gegenwärtige Kreuzfahrtboom überschätzt?
Aviophobie - die Angst vor dem Fliegen
Jetlag - Wahrheit oder Mythos?
Technisierung des Urlaubs
Gibt es noch echte Reiseabenteuer?
Künstliche Urlaubswelten - Sein oder Schein?
Cluburlaub - eine Vielfalt an Möglichkeiten
Kreuzfahrtschiffe - die schwimmenden Ferieninseln
Kinderbetreuung - großer Service für kleine Leute
Das Zeiterleben im Urlaub
Trotz Urlaub erschöpft
Urlaubsgefühle und Urlaubsglück
Grünes Reisen - ein sensibles Thema
Deutschland als Reiseland
Was sich im Tourismus verändern wird
Begriffserklärung (Glossar)
Literatur.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 22 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 237 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Reisen
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Schlagworte Erholung • Ferienaufenthalt • Fernweh • Flugangst • Freizeit • Psychologie der Entscheidung • Psychologie des Reisens • Psychologie des Urlaubs • Reise • Reiseentscheidung • Reiseplanung • Tourismus • Tourismuspsychologie • Tourismussektor • Urlaub • Urlaubsgefühle • Urlaubsgefühle • Urlaubsphilosophie • Urlaubsplanung • Urlaubsträume • Urlaubsträume
ISBN-10 3-662-56501-3 / 3662565013
ISBN-13 978-3-662-56501-8 / 9783662565018
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90