Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie (eBook)

eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
X, 213 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-56502-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fernweh und Reiselust - Streifzüge durch die Tourismuspsychologie -  Hans-Peter Herrmann,  Pauline Wetzel
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Dieses Sachbuch befasst sich auf unterhaltsame Weise mit der psychologischen Seite des Reisens. Wie der Buchtitel bereits erahnen lässt, erfährt der Leser in 40 kurzen Kapiteln wesentliche Entscheidungs- und Handlungsweisen. Diese werden dem Leser eindrücklich und unterhaltsam mittels psychologischer Erklärungen nahegebracht. 

Das Sachbuch umspannt einen weiten Themenbogen: von der Werbebegegnung und Entstehung von Reisewünschen über Reiseentscheidungsprobleme bis hin zum Phänomen Urlaubsstress. Auch allseits interessante Themen wie Zeiterleben, Flugangst, Jetlag, Reiseverhalten oder Urlaubsglück fehlen nicht bei den Streifzügen durch die Tourismuspsychologie. 

Das Sachbuch richtet sich an alle Leser, die sich für die psychologischen Sachverhalte entlang der gesamten Reisekette interessieren und mehr über ihr eigenes Reiseverhalten erfahren möchten. Es soll dem interessierten Leser helfen, seine eigenen Reiseentscheidungen besser zu verstehen und Urlaubserfahrungen sinnhafter reflektieren zu können. Die Beschreibungen sind mit zahlreichen aktuellen Fakten und Hintergrundinformationen versehen und vermitteln hierdurch auch prägnanten Einblick in das touristische System. Umrahmt werden die Texte durch thematisch passende Zeichnungen von Pauline Wetzel. 








Hans-Peter Herrmann ist Lehrbeauftragter an den Dualen Hochschulen Gera-Eisenach und iba Leipzig sowie an der Heimerer-Akademie Leipzig. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit sind Tourismusmanagement und Psychologie. Von 2013 bis 2017 hielt er Vorlesungen und Seminare zur Tourismuspsychologie an der Hochschule Harz. Seit 2017 werden alle tourismuspsychologischen Aktivitäten des Verfassers in einer hierfür gegründeten Agentur für Tourismuspsychologie gebündelt. 

Pauline Wetzel ist Studierende der Ethnologie an der Universität Leipzig.

Hans-Peter Herrmann ist Lehrbeauftragter an den Dualen Hochschulen Gera-Eisenach und iba Leipzig sowie an der Heimerer-Akademie Leipzig. Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit sind Tourismusmanagement und Psychologie. Von 2013 bis 2017 hielt er Vorlesungen und Seminare zur Tourismuspsychologie an der Hochschule Harz. Seit 2017 werden alle tourismuspsychologischen Aktivitäten des Verfassers in einer hierfür gegründeten Agentur für Tourismuspsychologie gebündelt. Pauline Wetzel ist Studierende der Ethnologie an der Universität Leipzig.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1 Zwischen Alltag und Urlaubsträumen 11
2 Unser Reiseentscheidungsverhalten 16
3 Urlaub – die Besonderheit im Doppelpack 22
4 Die Vorfreude auf den Urlaub 25
5 Tourismuswerbung im Winter 29
6 Reiseangebote aus dem Supermarkt 35
7 Internet oder Reisekataloge? 40
8 Katalogsprache – die Kunst der Wortdeutung 46
9 Individual- oder Pauschalurlaub? 50
10 Online oder offline – wie ist man schneller am Buchungsziel? 55
11 Die Lieblingsreiseländer der Bundesbürger 60
12 Der individuelle Wert einer Reise 65
13 Entscheiden Frauen anders als Männer? 70
14 Wenn die Reiseberatung nicht optimal verläuft 75
15 Reisemittler on Tour – die Reiseberatung zu Hause 79
16 Zufall oder Fügung? – Ein Geistlicher begründet das moderne Reisen 83
17 Mission Urlaubsglück – die großen Unternehmenslenker 87
18 Die Markenvielfalt der Reiseveranstalter 97
19 Pauschalreisen – eine unternehmerische Dreierbeziehung 101
20 Ausbildung und Studium – der Weg zum Traumjob 106
21 Reisebüros, die keine Büros mehr sind 113
22 Reisewünsche, Reiseverhalten und Produktstrategien 117
23 Bleisure-Trips – Verbindung von Geschäfts- mit Urlaubsreisen 123
24 Verkehrsmittelnutzung für Urlaubsreisen 128
25 Low Cost Airlines – eine unendliche Erfolgsgeschichte? 132
26 Wird der gegenwärtige Kreuzfahrtboom überschätzt? 138
27 Aviophobie – die Angst vor dem Fliegen 145
28 Jetlag – Wahrheit oder Mythos? 149
29 Technisierung des Urlaubs 153
30 Gibt es noch echte Reiseabenteuer? 157
31 Künstliche Urlaubswelten – Sein oder Schein? 161
32 Cluburlaub – eine Vielfalt an Möglichkeiten 165
33 Kreuzfahrtschiffe – die schwimmenden Ferieninseln 169
34 Kinderbetreuung – großer Service für kleine Leute 173
35 Das Zeiterleben im Urlaub 179
36 Trotz Urlaub erschöpft 183
37 Urlaubsgefühle und Urlaubsglück 188
38 Grünes Reisen – ein sensibles Thema 191
39 Deutschland als Reiseland 195
40 Was sich im Tourismus verändern wird 199
Begriffserklärung (Glossar) 202
Literatur 210

Erscheint lt. Verlag 18.4.2018
Zusatzinfo X, 218 S. 22 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Schlagworte Erholung • Ferienaufenthalt • Fernweh • Flugangst • Freizeit • Psychologie der Entscheidung • Psychologie des Reisens • Psychologie des Urlaubs • Reise • Reiseentscheidung • Reiseplanung • Tourismus • Tourismuspsychologie • Tourismussektor • Urlaub • Urlaubsgefühle • Urlaubsphilosophie • Urlaubsplanung • Urlaubsträume
ISBN-10 3-662-56502-1 / 3662565021
ISBN-13 978-3-662-56502-5 / 9783662565025
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 16,60