Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Güterverkehr kompakt

Buch | Softcover
XXIX, 409 Seiten
2024 | 2., vollständig überarbeitete Auflage
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-077287-6 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Die integrative Sichtweise der Verkehrsträger wird durch viele Beispiele konkretisiert.
  • Die Megatrends Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation durchziehen Güterverkehrsunternehmen, Märkte und die Verkehrspolitik.

Die Bedeutung der Logistik für eine leistungsfähige Wirtschaft und zufriedene Kunden ist spätestens seit den Krisen der vergangenen Jahre breiten Bevölkerungskreisen bewusst geworden. Die besondere Rolle des Güterverkehrs wird indessen oft nur nebensächlich beleuchtet, obwohl Güterverkehr das „Blut im Wirtschaftskreislauf" bildet.

Das Verständnis von Güterverkehr ist heute integrativ geprägt: Dies bedeutet, das Zusammenspiel der Verkehrsträger in den Vordergrund zu stellen. Güterverkehrsunternehmen agieren in einem komplexen Spannungsfeld aus nationalen und internationalen Märkten sowie der Verkehrspolitik. Aus einer schwerpunktmäßig logistisch-betriebswirtschaftlichen Sicht wird der Güterverkehr in dieses Spannungsfeld eingebettet. Die integrative Betrachtungsweise von Güterverkehr erstreckt sich auf verschiedene Verkehrsträger und zeigt sich in verkehrsträgerübergreifenden Lösungen. Beim Management von Güterverkehrsunternehmen liegt ein besonderes Augenmerk auf den Aspekten Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.

Prof. Dr. Wolfgang Stölzle ist neben seiner akademischen Laufbahn im Bereich Supply Chain Management und Logistik auch beratend tätig sowie Mitglied in mehreren Verwaltungs- und Beiräten. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen u.a. der Straßen- und der Schienengüterverkehr, dort speziell der Innovationstransfer, das Management von Kapazitäten sowie die Entwicklung von Transportkosten und -preisen.

Dr. Dustin Schöder besitzt eine langjährige Erfahrung im Management von Güterverkehrsunternehmen. Über berufliche Stationen in der Forschung und Lehre sowie im Landverkehr, speziell auch dem Schienengüterverkehr, eignete er sich umfangreiche Expertise der Logistik- und Güterverkehrsbranche an. Sein beruflicher Fokus liegt auf den Bereichen Strategieentwicklung, Innovations- und Nachhaltigkeitsmanagement.

Ludwig Häberle studierte Betriebswirtschaftslehre (M.A. HSG) sowie Psychologie (B.Sc.) an den Universitäten St.Gallen, Mannheim und Jyväskylä. Zu seinen Forschungs- und Beratungsschwerpunkten zählen nachhaltige Güterverkehrssysteme, die Entwicklung von Transportkosten und -preisen sowie Marktanalysen unter besonderer Berücksichtigung des Straßengüterverkehrs. In seinem Dissertationsprojekt beschäftigt er sich mit Sharing im Güterschwerlastverkehr.

"Bei nahezu allen Fragestellungen im Güterverkehr sind heute vielfältige Sichtweisen zu verknüpfen: Erwartungen der Kunden mit ihren eigenen Logistikkonzepten, Gesetze und Regulatorik, politisch-gesellschaftliche Interessen bis hin zum kombinierten Einsatz von Verkehrsträgern. Das Lehrbuch Güterverkehr kompakt greift in seiner 2. Auflage diesen Vernetzungsanspruch sehr gut verständlich auf und bettet aktuelle Fragen des Güterverkehrs in das «Bermuda-Dreieck» von Verkehrspolitik, Verkehrsmärkten und Verkehrsunternehmen ein. Der Leser spürt stark den Erfahrungsschatz der Autoren, die in verschiedenen Bereichen des Güterverkehrs ihre fachliche Heimat haben. Ich werde das Buch den über 190 Netzwerkpartnern der CTL empfehlen, wenn es um den Kompetenzaufbau von Quereinsteigern ebenso geht wie um die Konzeption und Ausgestaltung von Schulungsmaßnahmen."
Francesco De Lauso, CEO CTL Cargo Trans Logistik AG

"Das Buch Güterverkehr kompakt vermittelt in komprimierter Form die wesentlichen Zusammenhänge des Güterverkehrs. Besonders eindrucksvoll ist dabei die gelungene Verknüpfung von theoretischen und praktischen Erkenntnissen. Trotz der kompakten Darstellung werden nicht nur aktuelle Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit behandelt, sondern auch komplexe verkehrsträgerübergreifende Themen. Ich kann das Buch sowohl interessierten Studierenden als auch Praktikern im Bereich der Transportwirtschaft und Logistik sehr empfehlen."
Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Wirtschaftsuniversität Wien

"In den Anwendungsorientierten Wissenschaften, wie der Logistik, ist ein besonderes Augenmerk auf Praxisrelevanz und enge Anbindung zwischen Wissenschaft, Forschung und Praxis notwendig, vor allem auch in der Lehre. Hier ist "Güterverkehr kompakt" mit seiner Nähe zwischen Praxis und Wissenschaft, mit klaren verständlichen Praxisbeispielen, ohne die Komplexität der Regulatorik und der Interaktionen zwischen den vielschichtigen Stakeholdern zu vernachlässigen, optimal einzusetzen. Speziell die vielen Erfahrungen, die in diesem Buch zusammengetragen wurden, sind von besonderem Interesse für zukünftigen Logistiker. Es freut mich damit eine perfekte Unterstützung für unsere Studierenden parallel zur Lehre zu haben."
Prof. Dr. Johannes Fottner, Professor für Technische Logistik, Technische Universität München

"Auch die Logistik und der Güterverkehr stehen unter einem großen transformativen Druck und nachhaltigem Wandel. Umso wichtiger ist es, aktuelle Trends, Potenziale und die wirtschaftliche, wie gesellschaftliche und politische Bedeutung dieses Wandels verstehen zu können. Den Autoren gelingt hier ein beeindruckender Rundumschlag und Meilenstein. Aufbauend auf einem überaus soliden Fundament liefert es uns wertvolle Einblicke und Erkenntnisse, die uns helfen diesen Wandel zu verstehen, zu begleiten und zu gestalten. Damit vereint es Theorie und Praxis in vorbildlicher Form. Ein must-read für alle, die sich mit den hier adressierten Themen beschäftigen."
Jan-Frederik Kremer, Principal & Founder AiF InnovatorsNet

"Bei nahezu allen Fragestellungen im Güterverkehr sind heute vielfältige Sichtweisen zu verknüpfen: Erwartungen der Kunden mit ihren eigenen Logistikkonzepten, Gesetze und Regulatorik, politisch-gesellschaftliche Interessen bis hin zum kombinierten Einsatz von Verkehrsträgern. Das Lehrbuch Güterverkehr kompakt greift in seiner 2. Auflage diesen Vernetzungsanspruch sehr gut verständlich auf und bettet aktuelle Fragen des Güterverkehrs in das «Bermuda-Dreieck» von Verkehrspolitik, Verkehrsmärkten und Verkehrsunternehmen ein. Der Leser spürt stark den Erfahrungsschatz der Autoren, die in verschiedenen Bereichen des Güterverkehrs ihre fachliche Heimat haben. Ich werde das Buch den über 190 Netzwerkpartnern der CTL empfehlen, wenn es um den Kompetenzaufbau von Quereinsteigern ebenso geht wie um die Konzeption und Ausgestaltung von Schulungsmaßnahmen."
Francesco De Lauso, CEO CTL Cargo Trans Logistik AG

"Das Buch Güterverkehr kompakt vermittelt in komprimierter Form die wesentlichen Zusammenhänge des Güterverkehrs. Besonders eindrucksvoll ist dabei die gelungene Verknüpfung von theoretischen und praktischen Erkenntnissen. Trotz der kompakten Darstellung werden nicht nur aktuelle Trends wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit behandelt, sondern auch komplexe verkehrsträgerübergreifende Themen. Ich kann das Buch sowohl interessierten Studierenden als auch Praktikern im Bereich der Transportwirtschaft und Logistik sehr empfehlen."
Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik Wirtschaftsuniversität Wien

"In den Anwendungsorientierten Wissenschaften, wie der Logistik, ist ein besonderes Augenmerk auf Praxisrelevanz und enge Anbindung zwischen Wissenschaft, Forschung und Praxis notwendig, vor allem auch in der Lehre. Hier ist „Güterverkehr kompakt" mit seiner Nähe zwischen Praxis und Wissenschaft, mit klaren verständlichen Praxisbeispielen, ohne die Komplexität der Regulatorik und der Interaktionen zwischen den vielschichtigen Stakeholdern zu vernachlässigen, optimal einzusetzen. Speziell die vielen Erfahrungen, die in diesem Buch zusammengetragen wurden, sind von besonderem Interesse für zukünftigen Logistiker. Es freut mich damit eine perfekte Unterstützung für unsere Studierenden parallel zur Lehre zu haben."
Prof. Dr. Johannes Fottner, Professor für Technische Logistik, Technische Universität München

"Auch die Logistik und der Güterverkehr stehen unter einem großen transformativen Druck und nachhaltigem Wandel. Umso wichtiger ist es, aktuelle Trends, Potenziale und die wirtschaftliche, wie gesellschaftliche und politische Bedeutung dieses Wandels verstehen zu können. Den Autoren gelingt hier ein beeindruckender Rundumschlag und Meilenstein. Aufbauend auf einem überaus soliden Fundament liefert es uns wertvolle Einblicke und Erkenntnisse, die uns helfen diesen Wandel zu verstehen, zu begleiten und zu gestalten. Damit vereint es Theorie und Praxis in vorbildlicher Form. Ein must-read für alle, die sich mit den hier adressierten Themen beschäftigen."
Jan-Frederik Kremer, Principal & Founder AiF InnovatorsNet

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie De Gruyter Studium
Co-Autor Sarah Bittner-Krautsack, Kurt Bodewig, Verena Ehrler, Alexander Eisenkopf, Christian Kille, Andreas Knorr, Yannik Kohleisen, Matthias Magnor, Daniel Roy, Christian Schneider, Michael Schüller
Zusatzinfo 97 b/w and 18 col. ill., 50 b/w tbl.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 730 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Digitalisierung • Finanzierung • Infrastruktur • Logistik • Management • Nachhaltigkeit • Transport • Verkehrspolitik
ISBN-10 3-11-077287-6 / 3110772876
ISBN-13 978-3-11-077287-6 / 9783110772876
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 55,95
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 48,85
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 125,95