Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die industriellen Prozesse der großen Volkswirtschaften - Xiaojiang Zhang

Die industriellen Prozesse der großen Volkswirtschaften

Das Quartett aus USA, China, Deutschland und Japan

(Autor)

Buch | Hardcover
XIII, 210 Seiten
2023
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-22882-7 (ISBN)
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Präsentiert eine kurze Geschichte der Industrialisierung in den USA, China, Deutschland und Japan
  • Rückblick auf die Geschichte der Globalisierung
  • Hilft bei der Entwicklung besserer Investitionsstrategien und eines soliden Risikomanagements

Dieses Buch versucht, einen umfassenden Überblick über die industriellen Prozesse großer Volkswirtschaften und ihre Integration in der Welt zu geben. Es bietet einen Einblick in die Industrialisierungsfortschritte des Quartetts USA, China, Deutschland und Japan, die alle durch unterschiedliche handels-, steuer- und industriepolitische Maßnahmen individuelle Industrialisierungserfolge erzielten, deren grundlegende Prinzipien auf die zivilisatorischen Wurzeln der jeweiligen Nation zurückgeführt werden können.

Die Kombination ihrer Industrieproduktion führte zu einer integrierten Form der internationalen industriellen Verteilung. Das derzeitige Verteilungsmuster ist zwar hochproduktiv, führt aber zu einer ungleichen Verteilung der Gewinne auf verschiedene Regionen, Branchen und gesellschaftliche Gruppen innerhalb der einzelnen teilnehmenden Nationen und zwischen den beteiligten Volkswirtschaften. Um die ungleiche Verteilung des Nutzens sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene anzugehen, haben die großen Industrieländer eine Vielzahl von politischen Maßnahmen ergriffen, die sich auf das industrielle Ökosystem und die Ergebnisse des Portfolios auswirken werden.

Das Buch soll den Lesern helfen, bessere Anlagestrategien und ein solides Risikomanagement im Kontext der Ungewissheit zu entwickeln und in den kommenden Jahren erfolgreich durch unruhige Gewässer zu navigieren.

Xiaojiang Zhang arbeitete bei verschiedenen großen globalen Finanzinstituten in den Bereichen Devisen, festverzinsliche Wertpapiere, Derivatehandel und Portfoliomanagement. Autor von Capital Markets Trading and Investment Strategies in China, erschienen bei Springer im Jahr 2018. Autor von Mechanical Analysis of China's Macro Economic Structure, erschienen bei Springer im Jahr 2020. Zweimaliger Gewinner des Top Economic Think Tank Award.

1. The Integrated State of Global Production Chain
2. Bismarck and German Consensus
3. The Meiji Restoration and Industrial Focus
4. The New Rome and The US Exceptionalism
5. The Current Entrenched Global Gentrification
6. The Balancing Acts by Large Industrial Economies
7. The Current Macro Economic Structure of China
8. Critical Agenda Items within Governance Modernization
9. The Agenda Items for Governance Modernization
10. The Future of Supply Chain Redistribution
11. The Future of USD and The Global Capital Markets
12. Potential Disruptive Industrial Development
13. Uncertain Political Economy Development
14. The End Note

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 173 Abb., 171 Abb. in Farbe.
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Original-Titel The Industrial Processes of Large Economies
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 460 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte China Industrialisierung • China US Entkopplung • Deutsche Industrialisierung • Dollar und Öl • Entkopplung der Lieferkette • Industrieökonomie • Industriepolitik • Japan Industrialisierung • US-Industrialisierung • Wohlstandsgefälle
ISBN-10 3-031-22882-0 / 3031228820
ISBN-13 978-3-031-22882-7 / 9783031228827
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 39,20
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20