Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Erfolgsstrategien der Litigation-PR

Eine Einführung in die Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 145 Seiten
2022
Springer VS (Verlag)
978-3-658-35992-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erfolgsstrategien der Litigation-PR - Armin Sieber
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Krisenkommunikation für Unternehmen - praktisch, kurz, verständlich
  • Knappe Einführung und systematischer Überblick
  • Grundinformationen für die Praxis und für das Studium

Das Buch zeigt anhand von zahlreichen konkreten Beispielen die wichtigsten Methoden und Strategien von Litigation-PR, also Öffentlichkeitsarbeit im Rechtsstreit. Wenn Unternehmen oder Manager vor Gericht stehen, stehen sie häufig unter besonderer medialer Beobachtung. Die Mechanismen der Öffentlichkeitsarbeit funktionieren unter diesen besonderen Bedingungen aber oft anders, als man es von der „normalen“ Krisen-PR her kennt. Im Gerichtssaal der Öffentlichkeit gelten andere Regeln als vor Gericht. Die Unschuldsvermutung ist im medialen Raum oft wenig wert, die Vorverurteilung durch die Medien trifft die Beklagten (oder die Angeklagten) aber oft genauso wie die unmittelbaren rechtlichen Folgen.

Professionelle Litigation-PR macht hier oft den Unterschied. Sie sorgt für Transparenz, versachlicht die öffentliche Diskussion und hilft Unternehmern und Managern, das Gesicht zu wahren. Das Buch richtet sich an Praktiker, will aber auch einen Rahmen schaffen für eine vertiefte Kommunikations- und medienwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

Dr. Armin Sieber ist Managing Partner von Sieber Senior Advisors.

1.Aufgaben und Ziele der Litigation PR 
1.1.Was ist Litigation-PR
1.2.Krisenkommunikation im Rechtsstreit
1.3.Litigation-PR im Straf- und Zivilrecht
1.4.Wachsender Bedarf an Litigation-PR
1.5.Litigation-PR als Positionierungsfeld für Anwälte
1.6.Anwendungsfelder der Litigation-PR

2.Besonderheiten der Litigation PR 
2.1.Juristische vs mediale Argumentation
2.2.Mediendynamik, Trivialisierung, Vorverurteilung und Skandalisierung
2.3.Besonderheiten der juristischen Streitbeilegung
2.3.1.Litigation (Straf- und Zivilprozess)
2.3.2.Arbitration
2.4.Litigation PR und Krisenkommunikation - zwei entfernte Verwandte

3.Strategien der Litigation PR - besteht bereits
3.1.Die drei Phasen der Litigation-PR
3.1.1.Die vorprozessuale Phase
3.1.2.Die Phase des Prozesses
3.1.3.Urteil, Rechtsmittel und Berufung
3.2.Kommunikationsstrategien
3.2.1.Die Prohibitiv-Strategie
3.2.2.Die reaktive Strategie
3.2.3.Die proaktive Strategie
3.2.4.Die offensive Strategie

4.Klassische Instrumente der Litigation PR
4.1.Presse- und Medienarbeit
4.2.Litigation-PR Mappe
4.3.Litigation-PR Website
4.4.Hintergrundgespräche

5.Litigation PR jenseits von Medienarbeit
5.1.Digitale Litigation PR
5.2.Visuelle Litigation PR
5.3.Public Affairs und Stakeholder-Dialog

6.Probleme und Anwendungsfelder von Litigation PR 
6.1.Fehlverhalten von Unternehmen und Wirtschaftsstrafprozesse
6.2.Manager- und Prominentenprozesse
6.3.Insolvenz
6.4.Sondersituation Hausdurchsuchung
6.5.Amerikanisierung des Rechts: Compliance Monitore und Pre-Trial Discovery

7.Quellen und weiterführende Literatur

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 10 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 217 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Journalismus • Krisenkommunikation • Krisen PR • Litigation • Litigation PR
ISBN-10 3-658-35992-7 / 3658359927
ISBN-13 978-3-658-35992-8 / 9783658359928
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich