Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Entrepreneurship - Jörg Freiling, Jan Harima

Entrepreneurship

Gründung und Skalierung von Startups
Buch | Softcover
XV, 531 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-26116-0 (ISBN)
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Lieferbar
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Lernen Sie mit diesem Buch Entrepreneurship-Modelle und gründungsrelevante Methoden am Beispiel von Startups kennen
Dieses sehr anwendungsorientierte Lehrbuch verknüpft auf innovative und verständliche Weise wissenschaftliche Entrepreneurship-Modelle und gründungsrelevante Methoden und Techniken mit gründungsbezogenen Erfahrungen. Die Autoren begleiten den Leser Schritt für Schritt von den ersten Grundüberlegungen bis zur unternehmerischen Selbstständigkeit über die Gründung  in das laufende Geschäft. Echte Fälle und reale Personen illustrieren die unternehmerische Realität und machen es Ihnen leicht, sich in die Situation des Gründens hineinzuversetzen und sie mit der eigenen Lebensrealität zu verknüpfen.
Die Autoren behandeln vielfältige Inhalte zur Unternehmensgründung
In diesem umfangreichen Buch lernen Sie sowohl die Grundlagen des Entrepreneurship als auch neue Verfahren des Gründens kennen, darunter:
  • Design Thinking
  • Lean Startup
  • Canvas-Modelle
Die Autoren behandeln ausführlich die einzelnen Phasen des Gründens und beschreiben detailliert und anhand von Beispielen, was in den einzelnen Phasen besonders zu beachten ist. So geht es in der Vorgründungsphase um die Themen Geschäftsidee, Geschäftsmodellierung und Pitching. Die Gründungsphase ist geprägt durch konstitutive Führungsentscheidungen, Entrepreneurial Marketing, Entrepreneurial Finance, Entrepreneurial  Monitoring und schließlich den passenden Businessplan. In der Wachstumsphase wiederum, die bisher relativ wenig Beachtung gefunden hat, spielen unter anderem die Aktivierung von Wachstumstreibern sowie das Krisenmanagement eine entscheidende Rolle. 
Insgesamt bietet das Buch von Jörg Freiling und Jan Harima somit nicht nur Studierenden in Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien, sondern auch (zukünftigen)Gründern sowie Menschen mit allgemeinem Gründungsinteresse wertvolle Informationen.

Prof. Dr. Jörg Freiling ist Inhaber des LEMEX-Gründungslehrstuhls der Universität Bremen, Mitglied im erweiterten Vorstand der Business Angels Weser-Ems-Bremen, Mitgestalter und Berater im Bremer Startup Ecosystem, Leiter mehrerer Entrepreneurship-Projekte sowie Juror verschiedener Gründungspreise. In der Gründungsforschung ist er Experte für Startup Ecosystems, Gründungsmarketing und Transnational Entrepreneurship. Jan Harima ist Promovend und verfügt über eigene Gründungserfahrung sowie langjährige Erfahrung im Bereich Coaching und Mentoring. Zudem ist er Experte für Akzeleratoren und Inkubatoren in Startup Ecosystems.

Grundlagen (Initial Showcase, Entrepreneurship, Unternehmerisches Denken, Unternehmerisches Handeln).- Entrepreneurship in der Vorgründungsphase.- Entrepreneurship in der Gründungsphase.- Entrepreneurship in der Wachstumsphase.- Entrepreneurship-Perspektiven.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 531 S. 110 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 908 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Business Model Canvas • Business planning • Co-Working-Konzepte • Entrepreneur • Entrepreneurial Finance • Entrepreneurial Governance • Entrepreneurial Marketing • Entrepreneurial Monitoring • Entrepreneurial Orientation • Entrepreneurship • Entrepreneurship in der Etablierungsphase • Entrepreneurship in der Gründungsphase • Gründung • Gründungsmanagement • Gründungsökosystem • Gründungssupport-Systeme • Inkubatoren und Akzeleratoren • Lean Startup • Lehrbuch • Startup Ecosystems • Unternehmensgründung
ISBN-10 3-658-26116-1 / 3658261161
ISBN-13 978-3-658-26116-0 / 9783658261160
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich