Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Entgeltabrechnung - Alle wichtigen Fälle für die Praxis

Alle wichtigen Fälle für die Praxis
Buch | Softcover
677 Seiten
2017 | 4. Auflage 2017
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-09716-8 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Carola Hausen, Marcus Spahn, Ralf Bednarz, Marco Ferme, Antonia Fuhrmann, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Chistel Onwuasoanya, Peter Schmitz, Michael Schulz, Stefan Seitz, Bernhard Steuerer, Stephan Wilcken
2018, 5. Auflage
Buch | Softcover
CHF 55, 90
zur Neuauflage
Worauf muss ich bei der Entgeltabrechnung achten? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Lohnsteuer- und Beitragspflichten. Alle Informationen sind auf dem neuesten Stand des Steuer- und Sozialversicherungsrechts. Inklusive umfangreichem Stichwortverzeichnis.Inhalte:Das Nachschlagewerk für alle ZweifelsfragenDetaillierte, konkrete Rechenbeispiele mit ausführlichen Erläuterungen zu allen wichtigen Fällen: Abfindung, Mehrarbeitsvergütung, Mindestlohn, vermögenswirksame Leistungen u. v. m.Entgelt-ABC mit Erläuterungen zu den wichtigsten SchlagwortenMit Beiträgen von Carola Hausen, Marcus Spahn, André Fasel, Marco Ferme, Christoph Fleige, Manfred Geiken, Jürgen Heidenreich, Harald Janas, Christian Schirk, Peter Schmitz, Michael Schulz, Bernhard Steuerer und Stephan Wilcken

Carola Hausen ist Bilanzbuchhalterin in einer kleinen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Sie ist zudem als freiberufliche Dozentin u. a. an der GFS Wirtschaftsfachschule GmbH in Berlin tätig, seit 2002 als Fachautorin für den Haufe-Verlag. Stephan Wilcken, 1957 geboren, Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, RA, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Geschäftsführer bei Südwestmetall und beim Unternehmensverband Südwest in Freiburg, Referent beim REFA-Verband und beim Bildungswerk der baden-württembergischen Wirtschaft.

VorwortTeil 1: Entgeltabrechnung konkret — Rechenbeispiele und ErläuterungenAbfindungenFünftelregelungBerechnung mit sonstigem Bezug Zahlung im FolgejahrZahlung nach Ende des BeschäftigungsverhältnissesAbwälzung, pauschale LohnsteuerMinijob und HauptbeschäftigungMinijobber mit Steuerklasse VDirektversicherungKurzfristige BeschäftigungDienstwagen (Privatnutzung)AnnehmlichkeitenArbeitsessen (außergewöhnlicher Einsatz)Verzehr im Betrieb (Kaffee, Tee, Gebäck)TankgutscheinWarengutscheinSachgeschenk (Wert unter 60 EUR)Sachgeschenk (Wert über 60 EUR) Geld- und SachgeschenkGeldgeschenkArbeitgeberdarlehenZinsloses ArbeitgeberdarlehenArbeitgeberdarlehen mit 1,5 % ZinsenFinanzinstitut gewährt Arbeitgeberdarlehen44-EUR-FreigrenzeZinsloses Arbeitgeberdarlehen über 2.600 EURAushilfslöhneMehrere MinijobsEin Minijob, gesetzlich krankenversichertEin Minijob, privat krankenversichertAbrechnung nach den ELStAMRentnerbeschäftigung, MinijobKurzfristige BeschäftigungKurzfristige Beschäftigung, Arbeitgeber trägt LohnsteuerKurzfristige Beschäftigung, Arbeitnehmer trägt Lohnsteuer AuslagenersatzEinkäufe durch MitarbeiterGaragenmieteTelefonkosten mit GesprächsnachweisTelefonkosten ohne GesprächsnachweisFortbildungskostenKnöllchenersatzArbeitnehmer verauslagt KostenPauschaler AuslagenersatzWerbungskostenersatzWerkzeuggeldBetriebliche Altersversorgung Nebeneinander verschiedener FormenPensionsfondsEntgeltumwandlung von Einmalzahlungen (Pensionszusage)Betriebliche Altersversorgung, steuerfreie (keine Vererblichkeit)Kapitalwahlrecht (kurzfristige Ausübung)Kapitalwahlrecht (frühzeitige Ausübung)BetriebsveranstaltungBetriebsausflug einzelner AbteilungenMotivationsveranstaltungKonzertbesuchBetriebsausflug mit Werksbesichtigung beim KundenMehr als 2 Veranstaltungen im JahrAusflug mit ÜbernachtungAngehörige feiern mitUmsatzsteuerBewirtungskostenArbeitnehmerbewirtungGeschäftsfreundeArbeitsbesprechung (regelmäßige)BelohnungsessenDienstwagen, 1-%-RegelungKfz mit SonderausstattungKfz mit nachträglich eingebauter SonderausstattungPauschalierung (15 Fahrten pro Monat)Pauschalierung (weniger als 15 Fahrten pro Monat)Dienstwagen, FahrtenbuchAußendienstmitarbeiter (keine Fahrten Wohnung — erste Tätigkeitsstätte) Mitarbeiter beantragt Fahrtenbuchregelung bei seiner EinkommensteuererklärungDoppelte HaushaltsführungBeginn der doppelten HaushaltsführungVersetzungLedige mit Fahrten am OrtPauschaler ÜbernachtungskostenersatzAuswärtstätigkeitArbeitnehmer ohne eigenen HausstandWegzugUmgekehrte FamilienheimfahrtenEinmalzahlungen EntgeltartenZeitliche Zuordnung Zeitliche Zuordnung mit MärzklauselMärzklausel Urlaubsgeld Arbeitgeberwechsel und KrankengeldbezugUnterjähriger Beginn — Wegfall der VersicherungspflichtUnterjährige Beitragsgruppenveränderung (durchgängige Versicherungspflicht in allen SV-Zweigen)Beitragspflichtiger Anteil (Ermittlung)BeitragsberechnungRückwirkende KorrekturRückwirkende Korrektur (Behandlung der Nachzahlung als neue Einmalzahlung)Fälligkeit der BeiträgeRückzahlung des Weihnachtsgeldes an Arbeitgeber (auflösende Bedingung)Verzicht des Arbeitnehmers auf WeihnachtsgeldEinsatzwechseltätigkeitTäglicher BetriebsbesuchWöchentlicher BetriebsbesuchTägliche Rückkehr zur WohnungUnbefristeter KundeneinsatzTäglich mehrere EinsatzstellenAuswärtige Übernachtung unter 3 MonatenAuswärtige Übernachtung über 3 MonateSammelbeförderungEssengeldzuschussKantinenessen (Zuzahlung unter Sachbezugswert)Kantinenessen (verpachtete Kantine)EssenmarkenBarlohnumwandlung für EssenmarkenFahrten Wohnung — erste TätigkeitsstätteKilometergeldPauschaler FahrtkostenzuschussBahnfahrkarte (Fahrtkostenerstattung)Job-TicketBahnfahrkarte (Arbeitgeber stellt Fahrkarte)Dienstwagen (ohne Pauschalierung)Dienstwagen (mit Pauschalierung)FamilienheimfahrtenMaßgebliche Straßenverbindung für EntfernungspauschaleFreibetragELStAM-DatenbankFehlender KinderfreibetragNachträgliche EintragungÜbungsleiter (neben Hauptbeschäftigung)ÜbungsleiterpauschaleÜbungsleiter (Minijobber)Übungsleiter (arbeitsuchend)Freiwillige soziale AufwendungenKantinenmahlzeiten (über 3,17 EUR)Kantinenmahlzeiten (zu 3,17 EUR)Kantinenmahlzeiten (unter 3,17 EUR)Kosten für KindergartenKinderbetreuung (Mutter — Haushaltshilfe)Geringfügig entlohnte BeschäftigungVersicherungsrechtliche Beurteilung nach PersonengruppenArbeitsentgeltJahresarbeitsentgeltgrenzeErstmalige Arbeitsaufnahme nach dem 31.12.2002Erstmalige Arbeitsaufnahme und Übergrenzer vor/am Stichtag 31.12.2002Erstmalige Arbeitsaufnahme aber kein Übergrenzer vor/am Stichtag 31.12.2002Feste Bezüge und laufende und einmalige EinnahmenFeste Bezüge und unregelmäßige Einnahmen und BezügeSchwankende Bezüge (Stundenlohn)Schwankende Bezüge (vorausschauende Betrachtung)Zeitpunkt der ErmittlungBevorstehende Gehaltserhöhung (Prüfungszeitpunkt)Rückwirkende GehaltserhöhungVorübergehende Entgeltminderung (Krankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld)KurzarbeitArbeitszeitreduzierung (Befreiung von der Krankenversicherungspflicht)Jahresarbeitsentgeltgrenze holt Arbeitsentgelt einKrankengeldzuschussAuswirkungen eines KrankengeldzuschussesGrenze der BeitragsfreiheitEinmalzahlung während KrankengeldbezugsKurzfristige BeschäftigungZeitraum von 3 Monaten oder 70 ArbeitstagenNachträgliche VerlängerungZeitgrenze überschrittenKurzfristige Beschäftigungen bei demselben Arbeitgeber vor und nach dem JahreswechselKurzfristige Beschäftigung über den JahreswechselVorbeschäftigungszeiten verschwiegenArbeitsuchendePauschalbesteuerung im steuerrechtlichen SinnLohnabrechnungszeitraumNeueinstellung im laufenden MonatUnterbrechungLohnsteuer-AnmeldungMonatliche AnmeldungPauschale LohnsteuerKorrekturLohnsteuer-ErmäßigungsverfahrenFreibetrag (Eintragung unterjährig)Freibetrag (Kirchensteuer)Freibetrag (Fahrtkosten bei Ehepaar)Hinzurechnungsbetrag (Auszubildende)Lohnsteuer-JahresausgleichÜberprüfung des LohnsteuereinbehaltsAusschluss bei eingetragenem Frei- oder HinzurechnungsbetragAusschluss bei Anwendung des FaktorverfahrensLohnsteuerklassenHeirat, beide Steuerklasse IZusammenzug, dann HeiratHauptbeschäftigung mit NebenbeschäftigungMehrarbeitsvergütungGehaltsempfänger (4,33 Wochen/Monat)Gehaltsempfänger (4,35 Wochen/Monat)MehrfachbeschäftigungKurzfristige neben geringfügiger BeschäftigungHauptbeschäftigung und 2 geringfügig entlohnte BeschäftigungenHauptbeschäftigung eines freiwillig Versicherten mit 2 NebenbeschäftigungenMehrere BeschäftigungenZwei geringfügige Beschäftigungen unter 450 EURZwei geringfügige Beschäftigungen über 450 EURMindestlohnAkkordlohnAufwandsentschädigungenDienstkleidungDienstwagenDirektversicherung — EntgeltumwandlungErschwerniszulage, sonstige zweckgebundene ZulagenFahrtkostenzuschussFreiwillige (einmalige) Leistungen (ohne Rechtsanspruch)Kost und LogisMankogeldOrtszulageProvision, erfolgsabhängige Vergütung mit VorschusszusageProvision, erfolgsabhängige Vergütung ohne VorschusszusageRufbereitschaftSachbezügeSchichtzulagenSchmutzzulagenSonn- und FeiertagszulagenStücklohnÜberstunden — ÜberstundenzuschlägeUrlaubsgeld, Einmalzahlung (keine freiwillige Leistung)Urlaubsgeld, ratierliche AuszahlungVariable VergütungsbestandteileVermögenswirksame LeistungenWeihnachtsgeld (13. Gehalt), EinmalzahlungWeihnachtsgeld (13. Gehalt), ratierliche ZahlungWerkzeuggeldZielvereinbarungenMitarbeiterbeteiligungAktienoptionen (nur ein Mitarbeiter)Aktien zum Vorzugspreis für alle MitarbeiterMutterschutzGeburt zum errechneten TerminGeburt 3 Tage nach errechnetem TerminGeburt 9 Tage vor errechnetem TerminMehrlingsgeburtFrühgeburtNebenbeschäftigungMinijobMinijob (einmalig über 450 EUR)2 NebenjobsHinzuverdienst bei ALG IHinzuverdienst bei ALG I (vorheriger Minijob)Pauschalierte LohnsteuerSachzuwendungenKurzfristige BeschäftigungDienstwagen (Privatnutzung)WeihnachtsfeierPersonalrabatteBonuspunkteSachgeschenke (44-EUR-Freigrenze)Produkte des ArbeitgebersRabatte von DrittenZeitpunkt der BewertungPfändungPfändbare und pfändungsfreie Beträge bei NettovergütungNettomethode: Pfändbare und pfändungsfreie Beträge bei BruttovergütungPfändung, Weihnachtsgeld bzw. 13. MonatsgehaltPfändung, Wechselschichtzulage, Zuschläge für ungünstige Zeiten (Nachtarbeit, Sonntags- und Feiertagsarbeit)Mehrere Pfändungen gleichzeitigVorausabtretungBearbeitungskosten ArbeitgeberPflegezeitAntragsfristVerlängerungZweite FreistellungPraktikantVorgeschriebenes Zwischenpraktikum (über 450 EUR monatlich)Vorgeschriebenes Zwischenpraktikum (bis 450 EUR monatlich)Vorgeschriebenes Zwischenpraktikum (ohne Arbeitsentgelt)Nicht vorgeschriebenes Zwischenpraktikum (während der Semesterferien)Nicht vorgeschriebenes Zwischenpraktikum (bis 450 EUR monatlich)Nicht vorgeschriebenes Zwischenpraktikum (über 450 EUR bis 850 EUR monatlich)Vorgeschriebenes Vorpraktikum (über 450 EUR monatlich)Vorgeschriebenes Vorpraktikum (bis 450 EUR monatlich)Vorgeschriebenes Nachpraktikum (kein Arbeitsentgelt)Nicht vorgeschriebenes Vorpraktikum (über 450 EUR monatlich)Nicht vorgeschriebenes Vorpraktikum (bis 450 EUR monatlich)Private KrankenversicherungBeitragszuschuss, AnspruchsvoraussetzungenBeitragszuschuss, Höhe und AnspruchsdauerBeitragszuschuss, Berücksichtigung Beiträge AngehörigerRabattfreibetragEigene Waren oder DienstleistungenBelegschaftsrabattMahlzeiten (Vergleich Rabattfreibetrag — Sachbezugswert)Reiseleistung — VermittlungsprovisionProdukt des ArbeitgebersPersonalrabatte (Konzern)ReisekostenabrechnungAuswärtstätigkeit unter 3 MonatenAuswärtstätigkeit (3-Monatsfrist)Übernachtungs- und NebenkostenÜbernachtung vom Arbeitgeber veranlasstAbweichende ReisekostenregelungenAuswärtstätigkeit mit AnschlussaufenthaltGemischt veranlasste GruppenreiseAuswärtstätigkeit mit vorgeschaltetem UrlaubUrlaub zwischen dienstlichen TerminenMitnahme der EhefrauMahlzeitengestellungVerrechnung SachbezugswertMehrere Aufträge beim gleichen KundenRentnerbeschäftigungAltersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers nach Vollendung der Regelaltersgrenze, Beschäftigungsbeginn vor dem 1.1.2017 ohne RV-Freiheit-VerzichtAltersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers nach Vollendung der Regelaltersgrenze, Beschäftigungsbeginn vor dem 1.1.2017 mit Verzicht auf RV-FreiheitAltersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers nach Vollendung der Regelaltersgrenze, Beschäftigungsbeginn ab 1.1.2017Altersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers vor Erreichen der Regelaltersgrenze, Beschäftigungs- und Rentenbeginn vor dem 1.1.2017 kein Verzicht auf RV-FreiheitAltersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers vor Erreichen der Regelaltersgrenze, Beschäftigungs- und Rentenbeginn vor dem 1.1.2017 mit Verzicht auf RV-FreiheitAltersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers vor Erreichen der Regelaltersgrenze, Beschäftigungsbeginn ab 1.1.2017Altersvollrentenbezug eines Arbeitnehmers vor Erreichen der Regelaltersgrenze, Beschäftigungsbeginn ab 1.1.2017, Regelrentenalter ab 14.11.2017Arbeitnehmer mit Teilrentenbezug wegen AltersArbeitnehmer bezieht volle ErwerbsminderungsrenteArbeitnehmer bezieht teilweise ErwerbsminderungsrenteSachbezugBenzingutschein (steuerliche Voraussetzungen)Benzingutschein (96-%-Regelung)Freie Kost und UnterkunftEssenmarkeSonn- und FeiertagsarbeitSonntagszuschlag (100 %)Sonntagszuschlag (50 %)NachtzuschlagSonntagszuschlagSonntags- und NachtzuschlagZulage für SamstagsarbeitGewöhnlicher FeiertagBesonderer FeiertagBemessungsgrundlage für steuerfreie ZuschlägeSonstige BezügeEinmalzahlung (Märzklausel)UrlaubsgeldStudentenjobs (Minijob)Kurzfristige BeschäftigungBeschäftigung mit wöchentlicher Arbeitszeit von nicht mehr als 20 StundenÜberschreitung der 20-Wochenstundengrenze; Arbeit in den Abend und Nachtstunden und am Wochenende; befristete BeschäftigungÜberschreitung der 20-Wochenstundengrenze; Arbeit in den Abend und Nachtstunden und am Wochenende; unbefristete BeschäftigungÜberschreitung der 20-Wochenstundengrenze in den SemesterferienBefristete Beschäftigungen ausschließlich in den SemesterferienBefristete Beschäftigung mit Werkstudentenprivileg und VorbeschäftigungenBefristete Beschäftigungen ohne Werkstudentenprivileg mit VorbeschäftigungTeilzeitbeschäftigungGleitzoneÜberstundenUrlaubs- und GehaltsanspruchTod des ArbeitnehmersLaufendes ArbeitsverhältnisAltersteilzeit (Blockmodell)ZeitguthabenUrlaubsanspruch, Urlaubsabgeltung, Urlaubsentgelt, UrlaubsgeldInnerhalb der Kündigungsfrist (Abfindungsanspruch aus Sozialplan)Nach Abschluss eines AufhebungsvertragsUnbezahlter UrlaubUrlaubsanspruch während AuszeitArbeitsunfähigkeitFeiertagsvergütungAusschluss von DoppelansprüchenAnschluss an ElternzeitAnschluss an KrankengeldUrlaubUrlaubsanspruch (gesetzlicher Mindesturlaub)Vorgriff auf entstehende UrlaubsansprücheFreistellung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses unter Fortzahlung der Vergütung und Anrechnung auf UrlaubsansprücheUrlaubsanspruch bei Beendigung des ArbeitsverhältnissesUrlaubsanspruch bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses — Anspruch auf VollurlaubUrlaubsanspruch bei ArbeitsunfähigkeitÜbertragung des Anspruchs auf das Folgejahr nach LangzeiterkrankungLangzeiterkrankung, VerfallUrlaubsanspruch bei doppelter ElternzeitUrlaubsanspruch bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit zur Inanspruchnahme der Schutzfristen und anschließender erneuter Elternzeit wegen eines weiteren KindesUrlaubsanspruch, erweiterter Zeitraum nach dem Mutterschutzgesetz, nachfolgende Elternzeit mit anschließender ArbeitsunfähigkeitUrlaubsanspruch TeilzeitbeschäftigteUrlaubsanspruch bei Wechsel von Vollzeit in Teilzeit während des Urlaubsjahrs (vor dem Wechsel wurde noch kein Urlaub genommen)Urlaubsanspruch bei Wechsel von Vollzeit in Teilzeit während des Urlaubsjahres mit weniger Arbeitstagen als zuvor (vor dem Wechsel wurde teilweise Urlaub genommen)Urlaubsanspruch im umgekehrten Fall Greenfield: Wechsel von Teilzeit in Vollzeit während des Urlaubsjahres mit mehr Arbeitstagen als zuvor (vor dem Wechsel wurde teilweise Urlaub genommen)Urlaubsentgelt bei Wechsel von Vollzeit in Teilzeit mit gleich vielen Arbeitstagen wie zuvor, aber reduzierter Stundenzeit (während des Urlaubsjahres)Anspruch auf bezahlten Urlaub für die Zeit unbezahlten Sonderurlaubs (Sabbatical)?Fälligkeit des UrlaubsanspruchsFälligkeit des Urlaubsanspruchs bei Kündigung in der WartezeitRückforderung durch Arbeitgeber (bei zu viel gewährtem Urlaub)Urlaubsentgelt (Berücksichtigung von Überstunden)Mitbestimmungsrechte des BetriebsratsUrlaubsabgeltung, VerzichtUrlaubsabgeltung nach TodVermögenswirksame LeistungenZuschuss des ArbeitgebersÜberweisung durch den Arbeitgeber ohne ZuschussFörderarten — AnlageformenZuschuss bei mehreren VerträgenArbeitgeberwechselTeil 2: Entgeltabrechnung richtig bewerten — von A bis Z Abfindung bis AussperrungsunterstützungBahncard bis BußgeldDarlehn bis durchlaufende GelderEhrenamtsfreibetrag bis EssenszuschussFahrtkostenersatz bis Futter- und PflegegeldGaragenmiete bis GutscheinHaftpflichtversicherung bis HundegeldIncentive-Reise bis InstrumentenversicherungJahresabschlussprämie bis JobticketKapitalabfindung bis KurzarbeitergeldzuschussLaptop bis LosgewinnMahlzeiten bis MutterschaftsgeldzuschussNachtarbeitszuschlag bis NutzungsentschädigungOptionsrecht bis OrtszuschlagParkgebühr bis ProzesskostenRabatt bis RundfunkhonorarSachbezüge bis StudiengebührTageszeitung bis TrinkgeldÜberbrückungsbeihilfe bis UrlaubszuschussVerbesserungsvorschlag bis VorsorgeuntersuchungWarengutschein bis WohnungszulageZählgeld bis Zuschuss des Arbeitgebers 

Zeitraum von 3 Monaten oder 70 ArbeitstagenSachverhalt: Ein Arbeitgeber stellt in seinem Betrieb für saisonale Aushilfstätigkeiten von kurzfristiger Dauer mehrere Hausfrauen mit folgenden regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeiten ein:A: 6 Tage,B: 5 Tage,C: 4 Tage. Welcher Zeitraum (3 Monate oder 70 Arbeitstage) ist bei den jeweiligen wöchentlichen Arbeitszeiten für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung zugrunde zu legen?Lösung:A und B: Da in diesen Fällen die Beschäftigung an mindestens 5 Tagen in der Woche ausgeübt wird, ist bei der Feststellung, ob die Zeitdauer von 3 Monaten oder 70 Arbeitstagen überschritten wird, von der 3-Monatsfrist auszugehen.C: In diesem Fall ist hingegen auf den Zeitraum von 70 Arbeitstagen abzustellen, da die Beschäftigung an weniger als 5 Tagen in der Woche ausgeübt wird. Hinweis: Bei einer Zusammenrechnung von mehreren Beschäftigungszeiten treten an die Stelle des 3-Monatszeitraums 90 Kalendertage. Das gilt nicht, wenn es sich bei den einzelnen Beschäftigungszeiten jeweils um volle Kalendermonate handelt. Sind bei einer Zusammenrechnung Zeiten, in denen die Beschäftigung regelmäßig an mindestens 5 Tagen in der Woche ausgeübt wurde, und Beschäftigungen mit einer Arbeitszeit an weniger als 5 Tagen in der Woche zu berücksichtigen, dann ist einheitlich von dem Zeitraum von 70 Arbeitstagen auszugehen.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Abfindung • ALv Beitragspflicht • Anspruch • Arbeit • Arbeitgeber • Arbeitnehmer • Arbeitsentgelt • Arbeitslohn • Arbeitslosenversicherung • Arbeitsvertrag • Arbeitszeit • Beitragsgruppenschlüssel • Beitragspflicht • Berechnung • Beschäftigung • Betriebliche • Betriebsrat • Einmalzahlung • Entgeltabrechnung • Entgeltzuordnung • Freibetrag • Gehalt • Gehalt (Arbeitsentgelt) • Höhe • Jahresarbeitsentgeltgrenze • Kirchensteuer • Komplettlösungen • Krankengeld • Krankenversicherung • Lohnbuchführung • Lohnsteuer • Lohnsteuerabzug • Lohnsteuerpflicht • Lohnsteuerpflicht Beitragspflicht • Mindestlohn • Mindestlohnreform • Mindestlohn-Relevanz • Minijob • Mitarbeiter • Mitarbeiterbeteiligung • Mitarbeitern • Monat • monatlich • Pauschal • Pauschale • Pauschalierung • pauschalsteuer • Pflegeversicherung • Rechnungswesen • Recht • Rentenversicherung • Sachbezugswert • Sachverhalt • Sozialversicherung • Sozialversicherungsfreiheit • Sozialversicherungsrecht • Steuerklasse • Stunden • Urlaub • Urlaubsabgeltung • Weihnachtsgeld • Wohnung • Zahlung
ISBN-10 3-648-09716-4 / 3648097164
ISBN-13 978-3-648-09716-8 / 9783648097168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 41,95