Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Klimawandel in Deutschland -

Klimawandel in Deutschland

Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven
Buch | Softcover
XX, 348 Seiten
2017
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-662-50396-6 (ISBN)
CHF 74,85 inkl. MwSt
  • Lieferbar
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Alle Forschungseinrichtungen im Editorial Board, die in Deutschland maßgebliche Beiträge zum Thema Klimawandel und Anpassung leisten.
  • Interdisziplinärer Ansatz, in dem alle Fachgebiete und Themen zusammengeführt werden.
  • Darstellung von Klimawandel und Klimawandelfolgen.
  • Darstellung von Handlungsoptionen.

Erstmals stellt diese nationale Untersuchung den Forschungsstand zum Klimawandel umfassend für alle Themenbereiche und gesellschaftlichen Sektoren dar.

Womit müssen wir in Deutschland rechnen, welche Auswirkungen werden die Klimaveränderungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben, und wie können wir uns wappnen?

126 Autoren aus ganz Deutschland äußern sich zu Themen wie bereits beobachtete und zukünftige Veränderungen, Wetterkatastrophen und deren Folgen, den Projektionen für die Zukunft, den Risiken sowie möglichen Anpassungsstrategien.

Die Autoren stellen in verständlicher Sprache den aktuellen Forschungsstand dar und veranschaulichen die wichtigsten Gedanken in Grafiken und Tabellen. Alle Texte wurden mehrfach wissenschaftlich begutachtet.

Klimawandel in Deutschland ist die erste Gesamtschau zu dem Themenkomplex, benennt offene Fragestellungen und liefert eine Grundlage für Entscheidungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel.

Deutschland reiht sich damit ein in die Liste von Ländern wie die Vereinigten Staaten, Österreich und Großbritannien, in denen derartige Berichte bereits vorliegen.

Prof. Dr. Guy Brasseur und Prof. Dr. Daniela Jacob, ehemaliger Direktor und gegenwärtige Direktorin des Climate Center Germany/Helmholtz-Zentrum Geesthacht, und Susanne Schuck-Zöller, die auch die Projektleitung übernommen hat, werden bei diesem Buch unterstützt von einem Editorial Board, dem elf herausragende Wissenschaftler aus den wichtigsten Klimaforschungseinrichtungen in Deutschland angehören.

Auf einen Blick: Zusammenfassungen der Kapitel 3 bis 34
Einführung
Teil 1: Globale Klimaprojektionen und regionale Projektionen für Deutschland und Europa
Globale Sicht des Klimawandels
Beobachtung von Klima und Klimawandel in Mitteleuropa und Deutschland
Regionale Klimamodellierung
Grenzen und Herausforderungen der regionalen Klimamodellierung
Teil 2: Klimawandel in Deutschland: Regionale Besonderheiten und Extreme
Temperatur inkl. Hitzewellen
Niederschlag
Winde und Zyklonen
Meeresspiegelanstieg, Gezeiten, Sturmfluten und Seegang
Hochwasser und Sturzfluten an Flüssen in Deutschland
Exkurs: Unsicherheiten bei der Analyse und Attribution von Hochwasserereignissen
Dürre, Waldbrände, gravitative Massenbewegungen und andere klimarelevante Naturgefahren
Teil 3: Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland
Luftqualität
Gesundheit
Biodiversität
Wasser
Biogeochemische Stoffkreisläufe
Landwirtschaft
Wald und Forstwirtschaft
Boden
Personen- und Güterverkehr
Städte
Tourismus
Infrastrukturen und Dienstleistungen in der Energie- und Wasserversorgung
Kosten des Klimawandels und Auswirkungen auf die Wirtschaft
Teil 4: Übergreifende Risiken und Unsicherheiten
Das Assessment von Vulnerabilitäten, Risiken und Unsicherheiten
Analyse der Literatur zu Klimawirkungen in Deutschland: ein Gesamtbild mit Lücken
Klimawandel als Risikoverstärker in komplexen Systemen
Übergreifende Risiken und Unsicherheiten
Entscheidungen unter Unsicherheiten in komplexen Systemen. Teil 5: Integrierte Strategien zur Anpassung an den Klimawandel
Die klimaresiliente Gesellschaft - Transformation und Systemänderungen (Visionen)
Anpassung an den Klimawandel als neues Politikfeld (Status Quo)
Optionen zur Weiterentwicklung von Anpassungsstrategien.

"... ist ein solches Buch zur fundierten Information auf der Basis langzeitiger Wetterbeobachtungen und Messungen sowie modellierter Perspektiven für die nächsten Jahrzehnte sehr wertvoll ..." (Tuexenia, Jg. 37, 2017)

"... Jedem, der sich für den aktuellen Forschungsstand vor seiner Haustür interessiert und ein Grundverständnis für klimarelevante Themen mitbringt, sei dieses Buch empfohlen." (Heidrun Kiegel, in: Geographische Rundschau, Heft 7-8, Juli-August 2017)

"... Das Buch richtet sich vor allem an Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung, der Politik und dem Wirtschaftsleben ..." (Peter Plegniere, in: Gefahrstoffe Reinhaltung der Luft, Jg. 77, Heft 1-2, Januar-Februar 2017)

"... Das Buch führt in einem interdisziplinären Ansatz alle Fachgebiete und Themenfelder zusammen. Es bedient damit das Bedürfnis, zum Klimawandel und seinen Folgen umfassende Informationen zu erhalten. Alle Beiträge wurden wissenschaftlich begutachtet." (Kai Litzius, in: Chemie in unserer Zeit, Jg. 51, Heft 6-11, 2017)


"... Mit diesem Buch verfügt nun auch Deutschland über eine aktuelle Gesamtschau zu dem Themenkomplex Klimawandel ... Verfasst wurde das Buch für Leser mit einem Grundverständnis von klimarelevanten Fragen, die jedoch keine Spezialisten in den einzelnen Disziplinen sein müssen. Es richtet sich vor allem an Fachleute aus der öffentlichen Verwaltung, der Politik und der Wirtschaft sowie an die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft." (Norbert Bartsch, in: Forstarchiv, Jg. 1, 2017)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 66 schwarz-weiß Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 1159 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Naturwissenschaften Geowissenschaften Meteorologie / Klimatologie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte climate change • Climate Change/Climate Change Impacts • Climate change impacts • Climate Change Management • Climate Change Management and Policy • climatology • Deutschland • Earth and Environmental Science • ICPP Report • Klima • Klimamodellierung • Klimasysteme • Klimawandel • Klimawandel / Klimaveränderung • Klimawandel / Klimaveränderung • Meteorology and climatology • The Environment • Umweltveränderungen • Umweltveränderungen
ISBN-10 3-662-50396-4 / 3662503964
ISBN-13 978-3-662-50396-6 / 9783662503966
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich