Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Drecksarbeit - Veronika Straaß, Claus-Peter Lieckfeld

Drecksarbeit

das Leben unter unseren Füßen
Buch | Hardcover
136 Seiten
2024 | 1. Auflage
Dölling und Galitz (Verlag)
978-3-86218-172-8 (ISBN)
CHF 43,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Lebewesen über der Erde besetzen im Fernsehen die besten Sendezeiten. Die Lebewesen in der Erde aber finden wenig Beachtung. Wunderbare Fotografien machen sie nun erstmals systematisch sichtbar und geben Einblick in einen Mikrokosmos, der die Grundlage allen höheren Lebens ist: Ohne einen Boden, der Wasser speichert und Nährstoffe bereithält, gäbe es keine höheren Pflanzen und damit auch keine Tiere. Nicole Ottawa und Oliver Meckes haben unberührten Schwarzwaldboden unter die »Lupe« genommen. In spektakulären Rasterelektronenmikroskop-Fotografien zeigen sie an Totholz kauende Springschwänze, Bakterien futternde Wimperntierchen, Fadenwürmer jagende Amöben, fressgierige Milben und Netzwerke bildende Pilze und Flechten. Bis zu zehn Milliarden Lebewesen bevölkern eine Handvoll Boden, ihr Lebenszyklus dauert von wenigen Stunden (Bakterien und Einzeller) bis zu Jahrhunderten (Wachsen und Vergehen eines Baumes). Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld vertiefen unser Verständnis für diese verblüffend belebte Welt durch ihre hochspannenden und wissenschaftlich fundierten Geschichten. Das Zusammenspiel von Text und Fotografie lehrt uns das Staunen über den wimmelnden Mikrokosmos Erde.

Die Biologin Nicole Ottawa und der Fotograf Oliver Meckes gewannen als »eye of science« zahlreiche Preise für Wissenschaftsfotografie (u.a. den World Press Photo und den Lennart Nilsson Award).

Der Fotograf Oliver Meckes und die Biologin Nicole Ottawa gewannen als »eye of science« zahlreiche Preise für Wissenschaftsfotografie (u.a. den World Press Photo und den Lennart Nilsson Award).

Die Biologin und Sachbuchautorin Veronika Straaß (»Mit Kindern die Natur entdecken«) und der Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld schrieben als Autorenduo die Texte zu »Makrokosmos Honigbiene«, »Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten« und »Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge«.

Der Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld und die Biologin und Sachbuchautorin Veronika Straaß (»Mit Kindern die Natur entdecken«) schrieben als Autorenduo die Texte zu »Makrokosmos Honigbiene«, »Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten« und »Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge«.

Erscheint lt. Verlag 27.9.2024
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 210 x 268 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Fotokunst
Naturwissenschaften Biologie Zoologie
Schlagworte Amöben • Erdboden • eye of science • Insekten • Insektensterben • Milben • Rasterelektronenmikroskop • REM-Aufnahmen • Tierfotografie • Wissenschaftsfotografie • Würmer
ISBN-10 3-86218-172-3 / 3862181723
ISBN-13 978-3-86218-172-8 / 9783862181728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Rüdiger Wehner; Walter Jakob Gehring; Alfred Kühn

Buch | Softcover (2013)
Thieme (Verlag)
CHF 109,95
Alles, was man wissen muss

von Wolfgang Nentwig; Jutta Ansorg; Angelo Bolzern; Holger Frick …

Buch | Softcover (2022)
Springer (Verlag)
CHF 39,15