Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Scrum in der Praxis

Erfahrungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren
Buch | Hardcover
XVI, 352 Seiten
2015 | 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-258-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Scrum in der Praxis - Sven Röpstorff, Robert Wiechmann
CHF 51,65 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Viele Softwareunternehmen haben mittlerweile die Vorteile agiler Vorgehensweisen erkannt und wagen den Schritt weg vom traditionellen Projektmanagement hin zur Agilität.

Die dabei mit großem Abstand am häufigsten verwendete agile Methode ist Scrum. Allerdings bietet Scrum zunächst lediglich ein Rahmenwerk, das durch eigene Ideen und Kreativität ausgefüllt und gestaltet werden muss. Um Scrum effizient anzuwenden, sind umfassende praktische Erfahrungen und ein grundlegendes Verständnis des agilen Wertesystems unabdingbar.

Hier hilft dieses Buch: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfährt der Leser, wie agile Softwareprojekte aufgesetzt und durchgeführt werden können, welche typischen Fehler dabei auftreten und wie diese zu vermeiden sind. Vorgestellt werden alternative Vorgehensweisen, mit denen ein Projekt schnell auf die Erfolgsspur gelangt.

Auf Basis eines beispielhaften Projekts werden die Schlüsselstellen beleuchtet und konkrete Empfehlungen zur Ausgestaltung des Scrum-Rahmenwerks gegeben.

Die Autoren gehen detailliert auf reale Projektsituationen und Problemfelder ein und lassen zahlreiche Praxistipps aus ihrem Erfahrungsschatz einfließen: Von der Suche nach dem richtigen Product Owner, dem Setup des Teams über einen erfolgreichen Start und die Durchführung eines Softwareprojekts bis hin zur Ausgestaltung und Variation von Scrum-Meetings bleiben dabei keine Fragen unbeantwortet.

Am Ende eines jeden Kapitels findet der Leser Checklisten, die ihm bei seiner täglichen Projektarbeit eine wertvolle Unterstützung bieten.

In der 2. Auflage wurden viele Abschnitte verfeinert und um weitere Praxistipps ergänzt sowie Änderungen aus dem aktuellsten Scrum Guide übernommen.

Besonders empfohlen für: Scrum Master, Agile Coaches, Softwareentwickler, Softwarearchitekten, Projektleiter, Entwicklungsleiter und Produktmanager.

Dipl.-Inform. Sven Röpstorff ist freiberuflicher Projektmanager und Agile Coach mit knapp 20 Jahren Berufserfahrung, Wandler zwischen der traditionellen und der agilen Welt mit Schwerpunkt in agilen Methoden (Scrum, Kanban). Er ist immer auf der Suche nach Verbesserungen und neuen Wegen, um Agilität einem immer größer werdenden Publikum auf interessante und spielerische Weise nahezubringen. Seiner Meinung nach kann man agile Vorgehensweisen am besten dadurch veranschaulichen, dass man sie für die Menschen sichtbar, fühlbar, erlebbar macht. Seine Erfahrungen aus vielen Jahren in unterschiedlichen Projekten teilt er als Autor, Konferenzsprecher und Blogger.

Dipl.-Kaufm. Robert Wiechmann unterstützt mit Herzblut Organisationen bei ihrer agilen Transition. Neben dem Aufbau und der Beratung von Scrum- und Kanban-Teams in der Softwareentwicklung lässt er auch alle weiteren unternehmensbereiche nicht aus dem Auge. Er hat Freude daran, Teams jeglicher Fasson zu einer Einheit zusammenzuschweißen und sich dabei ständig weiterzuentwickeln. Die Basis seiner Arbeit baut auf Respekt, Vertrauen sowie Wertschätzung auf. Wichtig ist ihm das Zusammenspiel von Zielorientierung, Klarheit, Einfachheit, Selbstverantwortung, Kreativität und Spaß. Durch seinen Mut, offen auch unbequeme Dinge anzusprechen, erfolgt die Arbeit mit ihm praxisorientiert und auf Augenhöhe. Seine Arbeit als Agile Coach ist von Kreativität geprägt und scheut auch nicht die Beschreitung neuer Wege.

Wer Scrum gerne in Aktion kennenlernen möchte, während des Projekts nützliche Tipps und Tricks nachschlagen will oder einfach nur an Informationen zu zahlreichen Facetten des agilen Vorgehensmodells interessiert ist, liegt mit der Lektüre richtig. CHIP-online.de zur 1. Auflage

Erscheinungsdatum
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 830 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Informatik Software Entwicklung Agile Software Entwicklung
Informatik Software Entwicklung Software Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Schlagworte Agile Softwareentwicklung • Agiles Projektmanagement • Agilität • Agilität • Produktmanagement • Projektmanagement • Scrum • Softwareentwicklung
ISBN-10 3-86490-258-4 / 3864902584
ISBN-13 978-3-86490-258-1 / 9783864902581
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich