Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wissen managen

Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen
Buch | Hardcover
328 Seiten
2010 | 6., überarb. u. erw. Aufl. 2010
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
978-3-8349-1903-8 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieses Standardwerk zum Thema Wissensmanagement - jetzt in der 6., überarbeiteten Auflage - zeigt an Fallbeispielen aus namhaften Unternehmen, wie der sinnvolle und innovative Einsatz von Wissen den Vorsprung von Spitzenunternehmen sichert. Neu in dieser Auflage sind vor allem Ausführungen zu Wissensverlusten durch Downsizing, zur Bedeutung von Social Software und des demografischen Wandels für Wissensmanagement und zum Management von Communities of Practices. Mit neuen Fallbeispielen und aktuellen Untersuchungsergebnissen.

Professor Dr. Gilbert Probst ist Managing Director und Dean, Leadership & Academic Affairs, am Word Economic Forum sowie ord. Professor für Organisation & Management und Ko-Direktor des MBA-Programms an der Universität Genf. Als Gründer und Partner der Strategic Knowledge Group, des Geneva Knowledge Forums und des CORE, Center for Organizational Excellence, unterstützt er zahlreiche Unternehmen. Dr. Steffen Raub ist Professor für Organizational Behavior und Human Resources an der EHL Lausanne. Dr. Kai Romhardt ist Intiator des Netzwerkes Achtsame Wirtschaft (www.achtsame-wirtschaft.de) und Dharmacharya (Dharmalehrer) in der Tradition des Zen-Meisters Thich Nhat Hanh. Er arbeitet als Trainer, Autor, Coach und Lehrbeauftragter zu Fragen des bewussten Umgangs mit Wissen, Zeit und alltäglichen Wirtschaftsprozessen. .

Bausteine des Wissensmanagements

Wissensziele definieren

Wissen identifizieren, erwerben, entwickeln, (ver)teilen

Wissen nutzen, bewahren und bewerten

Verankerung des Wissensmanagements

Erfahrungen aus der Umsetzung, Fallstudien

Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 534 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Communities of Practices • Social Software • Twitter • Wissensmanagement • Wissensverlust
ISBN-10 3-8349-1903-9 / 3834919039
ISBN-13 978-3-8349-1903-8 / 9783834919038
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
CHF 41,95
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 53,15