Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Aufbau eines umfassenden Risikomanagements

im Kontext einer Konzernstrukturveränderung

(Autor)

Buch | Softcover
XIX, 88 Seiten
2023
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-40992-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Aufbau eines umfassenden Risikomanagements - Julian Bär
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Perspektivenvielfalt in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Unternehmen
  • Strukturierten Informations- und Datensammlung aus verschiedenen Managementdisziplinen
  • Darstellung eines umfassenden Risikomanagements

Zunehmende Kapitalmarktverpflechtungen, fortschreitende Digitalisierung, Globalisierung der Wertschöpfungsketten, die Notwendigkeit zum Aufbau nachhaltiger Lieferketten, neue Dynamiken im Mergers and Acquisitions-Geschäft und individuelle Interessen, Kenntnisse und Leistungen der Unternehmensmitglieder kennzeichnen die Risikosituation vieler Unternehmen. Kann dieser komplexen Situation mit einem einfachen Ansatz begegnet werden?

Die vorliegende Ausarbeitung entwirft unter dem Stichwort umfassendes Risikomanagement ein Konzept, welches dieser Komplexität eine pragmatische und klar strukturierte Vorgehensweise gegenüberstellt. Der Autor setzt hierbei auf Perspektivenvielfalt in Form einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Unternehmen und berücksichtigt ganz bewusst Einflüsse auf, Verzerrungen von und Abweichungen zu einer rationalen Vorgehensweise beteiligter Parteien in zentralen Geschäftsentscheidungen. Mit einer strukturierten Informations- und Datensammlung aus verschiedenen Managementdisziplinen (z. B. Controlling, Qualitätsmanagement, Risikomanagement, etc.) sowie einer zur Analyse und Beurteilung der Ergebnisse geeigneten Dokumentation wird eine Grundlage für risikobewusste und rational orientierte Entscheidungen im Bauprojektgeschäft entwickelt.

Das Konzept eignet sich für den Aufbau, die Neustrukturierung oder eine grundlegende Anpassung von Risikomanagementsystemen in projektorientierten Unternehmen. Es zeichnet sich durch eine zielgerichtete und übersichtliche Struktur aus und ermöglicht durch an Projekten und Unternehmenseinheiten ausgerichtete Prozesse eine flexible Anpassung an Unternehmens- bzw. Konzernstrukturen. Inhaltlich bezieht sich die Ausarbeitung auf grundlegenden Daten, Faktoren und Einflüsse, die neben den Akquisitionsentscheidungen der Bauprojekterstellung auch die Prozesse strategischer Investitions- oder Geschäftsfeldentscheidungen kennzeichnen.

Herr Bär hat ein ​Duales Bachelorstudium Bauingenieurwesen-Projektmanagement an der DHBW Mosbach und bei der ZECH Hochbau AG (ehem. BAM Deutschland AG) absolviert.

Einleitung
Grundlagen
Stand der Forschung
Definition und Darstellung eines umfassenden Risikomanagements
Erarbeitung eines strukturierten Freigabeprozesses für das Projektneugeschäft
Auswertung der Forschung. 

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Entwicklung neuer Ansätze zum nachhaltigen Planen und Bauen
Zusatzinfo 19 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 199 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Bauwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Key Performance Indicator • Qualitätsmanagement • Risiko • Risikosphäre • Riskikomanagement
ISBN-10 3-658-40992-4 / 3658409924
ISBN-13 978-3-658-40992-0 / 9783658409920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
CHF 37,65
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 109,95
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 41,90