Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Quantenlogik

Fachbuch-Bestseller
eine Einführung für Ingenieure und Informatiker
Buch | Softcover
XVI, 382 Seiten
2023
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-66779-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Quantenlogik - Günther Wirsching, Matthias Wolff, Ingo Schmitt
CHF 89,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Stellt mathematische Werkzeuge in kompakter logischer Weise dar
  • Beispiele erläutern die Anwendung im Engineering
  • Liefert komplizierte Beweise und stellt Vertiefungen verständlich dar

Das wesentliche Ziel dieses Lehrbuchs ist es, die mathematischen Werkzeuge zur Modellierung kognitiver Strukturen und Prozesse auf der Grundlage der klassischen Logik und der Quantenlogik zu entwickeln. Die dafür erforderlichen mathematischen Sachverhalte werden so dargestellt und anhand von Beispielen motiviert, dass sie für angehende Ingenieure und Informatiker verständlich sind.

  • Kompakte logische Darstellung der mathematischen Werkzeuge zur Modellierung kognitiver Strukturen und Prozesse
  • Beispiele erläutern die Anwendung im Engineering

Zielgruppen sind insbesondere Studierende der Ingenieurwissenschaften und der Informatik, aber auch Studierende der Mathematik oder der Physik können durch den anwendungsbezogenen Blick ihren Horizont erweitern.

Prof. Dr. rer. nat. habil. Günther Wirsching hat Mathematik und Physik studiert, promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt und habilitierte sich dort für das Fach Mathematik. Er war als Entwicklungsingenieur im Bereich Sprachverarbeitung in der Automobilzulieferindustrie tätig, lehrt heute wieder an der KU Eichstätt-Ingolstadt und betreibt Forschung vorwiegend im Bereich kognitive Systeme.

Prof. Dr.-Ing. habil. Matthias Wolff hat Elektrotechnik an der Technischen Universität Dresden studiert und promoviert und habilitierte sich dort im Fachgebiet Systemtheorie. Heute ist er Universitätsprofessor für Kommunikationstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg. Prof. Wolff lehrt und forscht auf den Gebieten der akustischen Mustererkennung, der Sprachtechnologie und der technischen kognitiven Systeme. In der Lehre vertritt er zusätzlich Teilgebiete der Systemtheorie, der Nachrichtentechnik sowie der Audio- und Signalverarbeitung.

Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Schmitt hat Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studiert. Dort promovierte und habilitierte er sich für das Fachgebiet Informatik. Nach einer Assistenzprofessur an einer kanadischen Universität ist er Universitätsprofessor für Datenbank- und Informationssysteme an der BTU Cottbus-Senftenberg. Er forscht auf den Gebieten Anfrageverarbeitung in Datenbanken, Multimedia-Retrieval-Systemen, probabilistische Datenbanken, Data Mining, kognitive Systeme sowie effiziente Indexstrukturen.

Einführung in die Logik
Grundlegende mathematische Strukturen
Klassische Logiken
Logik der Überlagerungen
Lineare Algebra
Logik der Orthogonalprojektoren
Anwendungen in Datenbanken und Psychologie.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 75 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 676 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik
Mathematik / Informatik Mathematik Angewandte Mathematik
Naturwissenschaften Physik / Astronomie Quantenphysik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Anfragesysteme • Information Retrieval • Informationskodierung • Kognitive Systeme • Künstliche Intelligenz • Lineare Algebra • Projektive Geometrie • Quantenmessung • vektor-symbolische Architekturen • Verbandstheorie • Wahrscheinlichkeiten
ISBN-10 3-662-66779-7 / 3662667797
ISBN-13 978-3-662-66779-8 / 9783662667798
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Anwendungen und Theorie von Funktionen, Distributionen und Tensoren

von Michael Karbach

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 89,95