Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Outcome-Impact-Methode

Womit man rechnen muss

(Autor)

Buch | Softcover
X, 91 Seiten
2022
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-35140-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Outcome-Impact-Methode - Peter Eichhorn
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Zeichnet ein Gesamtbild der Auswirkungen von (wirtschaftlichem) Handeln
  • Enthält zahlreiche Beispiele aus der alltäglichen Praxis
  • Ohne wirtschaftswissenschaftliche Vorkenntnisse verständlich

In diesem Buch werden die Zusammenhänge von Ressourceneinsatz, Ressourcenverbrauch, Kosten und Nutzen bei der Bereitstellung von Waren und Dienstleistungen untersucht und erläutert.

Die weltweit geforderte Nachhaltigkeit bei Sparen und Investieren, Produzieren und Konsumieren führt dazu, dass man nicht nur Ressourceneinsatz und Kosten (Input) sowie Produkte und Erlöse (Output) zu beachten hat, sondern auch mit deren positiven und negativen Auswirkungen (Outcome) und Einwirkungen (Impact) rechnen muss.

Der Autor schildert anhand von zahlreichen Beispielen aus verschiedenen Themenfeldern, wie diese Zusammenhänge wirken und bietet Ideen und Verbesserungsvorschläge für ein besseres Verständnis von Outcome und Impact unseres wirtschaftlichen Handelns.

Der Inhalt

- Betriebliche Kosten und Leistungen
- Emissionen und Immissionen
- Nutzen und Schaden
- Haupt- und Nebenwirkungen
- Nah- und Fernwirkungen
- Externe Effekte
- Nutzen – Kosten - Analyse
- Sozialbilanzen
- Umweltbilanzen

Prof. Dr. Peter Eichhorn ist Emeritus der Universität Mannheim. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine BWL, Public & Nonprofit Management.

Einführung zum Gedanken des Buches
Quantität kreuzt sich mit Qualität
Input, Output, Outcome, Impact
Betriebliche Kosten und Leistungen
Der Ansatz externer Nutzen und Kosten
Emissionen und Immissionen: Das Kausalitätsproblem
Nutzen und Schaden: Das Indikationsproblem
Haupt- und Nebenwirkungen: Das Risikoproblem
Nah- und Fernwirkungen: Das Lastenteilungsproblem
Verzicht auf Totalrechnungen  43.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 2 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 203 mm
Gewicht 121 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Assessment • Kosten-Nutzen • Nutzwertanalyse • Ökologischer Fußabdruck • Produtionsbilanz • Ressourcen • Ressourcenverbrauch • Verbrauch • Wirkungsanalyse
ISBN-10 3-658-35140-3 / 3658351403
ISBN-13 978-3-658-35140-3 / 9783658351403
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kompakt und prüfungsrelevant für Wirtschaftswissenschaftler

von Josef Bleymüller; Rafael Weißbach; Achim Dörre

Buch | Softcover (2021)
Vahlen, Franz (Verlag)
CHF 16,65
Makroökonomie, Wirtschaftspolitik und nachhaltige Entwicklung

von Reiner Clement; Wiltrud Terlau; Manfred Kiy …

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
CHF 69,70
Volkswirtschaftslehre für eine sich ändernde Welt

von CORE Economics Education

Buch | Hardcover (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
CHF 62,90