Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Anwendung von Musik im Alltag (eBook)

Theorie und Validierungsstudien zum IAAM
eBook Download: PDF
2014 | 1. Auflage
286 Seiten
Tectum-Wissenschaftsverlag
978-3-8288-5900-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Anwendung von Musik im Alltag -  Richard von Georgi
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
(CHF 23,40)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die aktive Verwendung von Musik im Alltag zur Emotionsbeeinflussung wird erst in den letzten Jahren vermehrt untersucht. Bestehende Arbeiten stellen hierbei die Interaktion zwischen dem sozialen Umfeld und der jeweilige Situation in den Mittelpunkt. Doch kommen bei dieser Betrachtungsweise situationsübergreifende und personale Faktoren zu kurz. Den Kern der vorliegenden zweiten Arbeit zum IAAM (Inventar zur Messung der Aktivations- und Arousal-Modulation mittels Musik) bilden eine Zusammenfassung bestehender Forschungsarbeiten sowie vier neue Studien zur Emotionsmodulation mittels Musik im Alltag. Richard von Georgi entwickelt hieraus ein revidiertes neurophysiologisches AAM-Modell, das bisher divergierende personale und situationale Zugangswege miteinander verbindet und zu einer Reihe neuer Erklärungs- und Forschungsansätze unterschiedlichster Gegenstandsbereiche führt: Musikpräferenz- und empirische Popularmusikforschung, Gesundheitsprozesse, Musiktherapie oder soziale Synchronisationsprozesse, um nur einige zu nennen. Aufgrund der theoretischen Ausrichtung liefert der Autor somit nicht nur für die angewandte musikpsychologische Forschung, sondern auch für die experimentelle Grundlagenforschung einen neuen empirisch fundierten Zugangsweg zur Erklärung der Wirkung von Musik auf das emotionale System.

Richard von Georgi (geb. 1965) studierte zunächst Psychologie und Medizin und arbeitete von 1994-2000 in der Medizinischen Psychologie. 2000 wechselte er in die Medizinische Soziologie und übernahm, vor dem endgültigen Wechsel in die Musikwissenschaft, 2008-2010 die Leitung einer komplementär-onkologischen Beratungsstelle. Parallel begann er 2001 mit dem Studium der Musikwissenschaft, das er 2011 abschloss. Seit 2004 lehrt er an unterschiedlichen Universitäten und Musikhochschulen und ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Gießen. Hier arbeitet er im Rahmen eines DFG-Projektes zur Groove-Forschung.

Richard von Georgi (geb. 1965) studierte zunächst Psychologie und Medizin und arbeitete von 1994-2000 in der Medizinischen Psychologie. 2000 wechselte er in die Medizinische Soziologie und übernahm, vor dem endgültigen Wechsel in die Musikwissenschaft, 2008-2010 die Leitung einer komplementär-onkologischen Beratungsstelle. Parallel begann er 2001 mit dem Studium der Musikwissenschaft, das er 2011 abschloss. Seit 2004 lehrt er an unterschiedlichen Universitäten und Musikhochschulen und ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Gießen. Hier arbeitet er im Rahmen eines DFG-Projektes zur Groove-Forschung.

Erscheint lt. Verlag 13.3.2014
Reihe/Serie Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
Verlagsort Baden-Baden
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik
Schlagworte Emotionen • Gesundheit • Medien • Persönlichkeit • Präferenzen • Test
ISBN-10 3-8288-5900-3 / 3828859003
ISBN-13 978-3-8288-5900-5 / 9783828859005
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mathematische Theorie musikalischer Intervalle und historischer …

von Karlheinz Schüffler

eBook Download (2023)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
CHF 48,80