Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 26,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Voraussetzung für erfolgreiche Kommunalpolitik

Gemeinde- und Stadträte bestimmen und gestalten die Kommunalpolitik. Um den Anforderungen an das verantwortungsvolle Amt gerecht zu werden, müssen sie

  • die Aufgaben und Zuständigkeiten sowie
  • die gesetzlichen Rechte und Pflichten

des Gemeinde- oder Stadtrats kennen. Darüber hinaus gilt es, die Regeln der Meinungsbildung zu beherrschen.

Das bewährte Taschenbuch für Kommunalpolitiker

Das Taschenbuch vermittelt das notwendige Basiswissen und ermöglicht einen umfassenden und gründlichen Einblick in die Grundregeln und den Ablauf der Gemeinderatssitzungen. Es enthält zudem Tipps für neugewählte Mandatsträger mit konkreten Ratschlägen und Empfehlungen für die optimale Vorbereitung auf die Ratssitzungen.

Aus dem Inhalt:
  • Mitwirkungsverbot bei Befangenheit,
  • Beteiligungsrechte der Einwohner; Bürgerbegehren und Bürgerentscheid,
  • Aufgaben und Zuständigkeiten der Ausschüsse, Beiräte und Fraktionen,
  • Gemeindefinanzen,
  • Bauleitplanung und
  • zwischengemeindliche Zusammenarbeit.
Mit Beispielen und Praxistipps

Besonders wertvoll sind die vielen anschaulichen Beispiele aus der kommunalen Praxis mit Hinweisen für die aktive Mitwirkung im Gemeinderat.

Einfach unentbehrlich für die tägliche Arbeit

Der zuverlässige Leitfaden ist sowohl für neugewählte als auch für erfahrene Mandatsträger unverzichtbar. Die konsequente Praxisnähe macht das Taschenbuch zur optimalen Arbeitshilfe für Kommunalpolitiker.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 118 x 168 mm
Gewicht 120 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Schlagworte Baden-Württemberg • Bürger und Gemeinde • Fraktionen • Gemeinderat • Gemeinderatssitzung • Grundlagen • Grundwissen • Kommunale Ausschüsse • Kommunalpolitik • Kommunalpolitik, Kommunalrecht, Gemeinderat, Stadtrat, Gemeinderatssitzung, Rechte und Pflichten der • Kommunalpolitik, Kommunalrecht, Gemeinderat, Stadtrat, Gemeinderatssitzung, Rechte und Pflichten der Gemeinderäte, Verfahren im Gemeinderat, Kommunale Ausschüsse, Fraktionen im Gemeinderat, Bürger und Gemeinde, Tipps für neu gewählte Gemeinderäte • Kommunalrecht • Rechte und Pflichten der Gemeinderäte • Stadtrat • Tipps für neu gewählte Gemeinderäte • Verfahren
ISBN-10 3-415-07552-4 / 3415075524
ISBN-13 978-3-415-07552-8 / 9783415075528
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Organisationen steuern, Strukturen schaffen, Prozesse gestalten

von Andreas Gourmelon; Michael Mroß; Sabine Seidel

Buch | Softcover (2024)
Rehm Verlag
CHF 53,20
Grundzüge der öffentlichen Auftragsvergabe

von Daniel Naumann

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 20,95
Kommunistin, Mutter, Topspionin

von Ben Macintyre

Buch | Hardcover (2022)
Insel (Verlag)
CHF 39,90