Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rhetorik der Säkularisierung

über eine Denkfigur der Moderne

(Autor)

Buch | Softcover
243 Seiten
2024 | 1. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-51831-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rhetorik der Säkularisierung - Daniel Weidner
CHF 39,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Säkularisierung« ist ein so wichtiger wie umstrittener Begriff zur Selbstverständigung westlicher Gesellschaften – er meint sowohl das Verschwinden der Religion in der Moderne als auch deren Verwandlung.

Daniel Weidner zeigt, wie im 20. Jahrhundert von Säkularisierung gesprochen wurde und wie zentral diese Überlegungen für das philosophische, theologische, soziologische und kulturelle Selbstverständnis waren.

Dabei erweist sich Säkularisierung weniger als klares Konzept denn als Denkfigur, die gerade durch ihre Rhetorik – durch Metaphern und Mehrdeutigkeiten – in der Lage ist, das ambivalente Verhältnis der Moderne zur Religion zum Ausdruck zu bringen.

Daniel Weidner ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Religion und Moderne ; 30
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 141 x 213 mm
Gewicht 320 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte 20. Jahrhundert • Allegorie • Carl Schmitt • Charles Taylor • Entmythologisierung • Entzauberung • Ernst Troeltsch • Friedrich Gogarten • Giorgio Agamben • Hans Blumenberg • Jürgen Habermas • Karl Barth • Karl Löwith • Max Scheler • Max Weber • Metapher • Metaphorologie • Moderne • Philosophie • Politische Theologie • Religion • Religionswissenschaft • Religion und Moderne • Rudolf Bultmann • Säkularisierung • Säkularismus • Soziologie • Talal Asad • Theologie • Verschwinden der Religion in der Moderne • Walter Benjamin
ISBN-10 3-593-51831-7 / 3593518317
ISBN-13 978-3-593-51831-2 / 9783593518312
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 13,90
ABC des wachen Denkens

von Markus Gabriel; René Scheu

Buch | Hardcover (2023)
Kein & Aber (Verlag)
CHF 28,90