Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fallbuch zur Sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialen Arbeit

Buch | Softcover
150 Seiten
2023 | 1. Auflage
UTB (Verlag)
978-3-8252-6103-0 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Aufbauend auf einer Einführung in die Grundlagen, wird anhand von 25 Fällen der sozialarbeiterischen Praxis die Anwendung der Sozialen Diagnostik vertieft. Zu jedem Fall finden sich Fragen zu sozialdiagnostischen Prinzipien, Methoden und Theorien sowie kommentierte Lösungen. Die übersichtliche Darstellung ermöglicht praxisorientiertes und theoriegeleitetes Lehren und Lernen.

Mag.a Saskia Ehrhardt, MA, Studien der Erziehungswissenschaft, psychoanalytisch orientierte Sozialtherapie im Suchtbereich, Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit. Lehrende am Masterstudiengang „Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit“ an der FH Campus Wien. Vorstandsmitglied des European Centre for Clinical Social Work (ECCSW).

Anna Gamperl, MA BA, Studien der Sozialen Arbeit und Pädagogik, Masterstudium Klinische Soziale Arbeit, Lehrende an der FH Campus Wien, Sozialarbeiterin in einer sozialpsychiatrischen Beratungsstelle, Psychotherapeutin i.A.u.S (Verhaltenstherapie), Mitarbeiterin der AkutBetreuungWien.

Mag.a Dr.in Melanie Zeller, Sozialpädagogin, psychosoziale Beraterin, systemische (Trauma-)Psychotherapeutin für jedes Alter und Gender, forschend und lehrend an diversen Bildungsinstitutionen und am Masterstudiengang "Sozialraumorientierte und Klinische Soziale Arbeit". Fokusthemen: psychosoziale Beratung, Gewaltprävention, Psychotraumatologie und Resilienz.

Einleitung 9
1 Soziale Diagnostik und ihre historische Entwicklung11
1.1 Die Anfänge: Armenfürsorge und beginnende Professionalisierung11
1.2 Zeit des Nationalsozialismus: Eine Zäsur13
1.3 Nachkriegsjahre: Diagnosekritik und Renaissance14
1.4 Aktuelle wissenschaftliche Einordnung15
2 Soziale Diagnostik und ihre Qualitätsstandards17
3 Funktionen Sozialer Diagnostik 19
4 Theoretische Fundierung Sozialer Diagnostik 22
4.1 Der Lebensbewältigungsansatz23
4.1.1 Grundlagen23
4.1.2 Einordnung der Sozialen Diagnostik25
4.2 Das Systemtheoretische Paradigma28
4.2.1 Grundlagen28
4.2.2 Einordnung der Sozialen Diagnostik30
5 Diagnostischer Prozess 33
5.1 Einordnung Sozialer Diagnostik in den Prozess der Fallarbeit33
5.1.1 Anamnese33
5.1.2 Diagnose34
5.1.3 Intervention36
5.1.4 Evaluation40
5.2 Die professionelle Arbeitsbeziehung41
5.3 Ebenen der sozial-diagnostischen Abklärung42
5.3.1 Primäre Ebene sozial-diagnostischer Abklärung42
5.3.2 Sekundäre Ebene sozial-diagnostischer Abklärung43
6 Ausgewählte Verfahren der Sozialen Diagnostik45
6.1 Lebensweltorientierte Verfahren47
6.2 Klassifikatorische Verfahren50
6.3 Soziometrische Verfahren55
6.3.1 Egozentrierte Netzwerkkarten56
6.3.2 Soziales Atom62
6.4 Biografieorientierte Verfahren65
6.4.1 Life-Charts66
6.4.2 Biografischer Zeitbalken70
6.5 Ressourcenorientierte Verfahren70
Fallgeschichten75
Fall A: Psychosoziale Beratungsstelle77
Fall B: Sozialamt78
Fall C: Tageszentrum für Obdachlose79
Fall D: Erwachsenenpsychiatrie80
Fall E: Senior:innenwohnheim81
Fall F: Wohngemeinschaft für fremduntergebrachte Kinder82
Fall G: Psychosoziale Beratungsstelle83
Fall H: Lebensmittelausgabe mit Beratungsangebot84
Fall I: Haftentlassenenhilfe85
Fall J: Tageszentrum für Obdachlose86
Fall K: Frauenberatung87
Fall L: Pflegeheim88
Fall M: Berufsberatungsstelle für Jugendliche89
Fall N: Pflegeheim90
Fall O: Erwachsenenpsychiatrie91
Fall P: Stationäre Suchteinrichtung92
Fall Q: Wohngemeinschaft für fremduntergebrachte Kinder93
Fall R: Familienberatung94
Fall S: Sozialberatung95
Fall T: Frauenberatung96
Fall U: Schuldner:innenberatung97
Fall V: Sozialberatung98
Fall W: Sozialpsychiatrisches Ambulatorium99
Fall X: Frauenhaus100
Fall Y: Berufsberatungsstelle für Jugendliche101
Lösungen103
Aufgabenübersicht105
Lösung Fall A: Psychosoziale Beratungsstelle106
Lösung Fall B: Sozialamt109
Lösung Fall C: Tageszentrum für Obdachlose111
Lösung Fall D: Erwachsenenpsychiatrie113
Lösung Fall E: Senior:innenwohnheim115
Lösung Fall F: Wohngemeinschaft für fremduntergebrachte Kinder 117
Lösung Fall G: Psychosoziale Beratungsstelle119
Lösung Fall H: Lebensmittelausgabe mit Beratungsangebot121
Lösung Fall I: Haftentlassenenhilfe123
Lösung Fall J: Tageszentrum für Obdachlose127
Lösung Fall K: Frauenberatung129
Lösung Fall L: Pflegeheim131
Lösung Fall M: Berufsberatungsstelle für Jugendliche133
Lösung Fall N: Pflegeheim135
Lösung Fall O: Erwachsenenpsychiatrie137
Lösung Fall P: Stationäre Suchteinrichtung139
Lösung Fall Q: Wohngemeinschaft für fremduntergebrachte Kinder141
Lösung Fall R: Familienberatung144
Lösung Fall S: Sozialberatung148
Lösung Fall T: Frauenberatung150
Lösung Fall U: Schuldner:innenberatung152
Lösung Fall V: Sozialberatung154
Lösung Fall W: Sozialpsychiatrisches Ambulatorium156
Lösung Fall X: Frauenhaus158
Lösung Fall Y: Berufsberatungsstelle für Jugendliche159
Literatur und Quellen161
Stichwortverzeichnis164
Über die Autorinnen167

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 31 Abb.
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 270 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Armenfürsorge • Beratungsstelle für Jugendliche • Berufsberatung • Biografieorientierte Verfahren • Diagnostik • diagnostische Prinzipien • Diagnostischer Prozess • Erwachsenenpsychiatrie • Fallbeispiele • fallbezogenes Lernen • Fallbuch • Fallgeschichten • Familienberatung • Frauenberatung • Historische Entwicklung • Kinder- und Jugendpflege • Klinische Soziale Arbeit • Lebensbewältigung • Lebensweltorientierte Verfahren • Methoden • Nachkriegszeit • Nationalsozialismus • Obdachlose • Pflegefamilie • Pflegeheime • Praxis • Praxisbeispiele • Psychosoziale Beratung • psychosoziale Beratungsstelle • Qualitätsstandards • ressourcenorientierte Verfahren • Schuldnerberatung • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Soziale Arbeit studieren • Soziale Diagnostik • Sozialpädagogik • soziometrische Verfahren • Studium Soziale Arbeit • Suchteinrichtung • Tafeln • Theorie • Verfahren • Wohngruppen • wohnheime
ISBN-10 3-8252-6103-4 / 3825261034
ISBN-13 978-3-8252-6103-0 / 9783825261030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
CHF 39,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
CHF 32,15