Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gesundheit – Teilhabechancen – Diskriminierungsrisiken

Health in All Policies als Querschnittsaufgabe bei Beeinträchtigungen und Behinderung
Buch | Softcover
XII, 164 Seiten
2023 | 1. Auflage
Springer VS (Verlag)
978-3-658-40759-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gesundheit – Teilhabechancen – Diskriminierungsrisiken - Elisabeth Wacker, Iris Beck, Martina Brandt
CHF 59,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Zukunftsfachdebatte zur Entwicklung des Gesundheitswesens (Daseinsvorsorge)
  • Neueste Zahlen und Konzepte der Gesundheitslage und Teilhabechancen (mit Anwendungsbezug)
  • Menschenrechtliche Ansprüche und neue globale nachhaltige Gesundheitsziele für alle

Das Recht auf Gesundheit und Wohlergehen steht allen Menschen zu, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung oder anderen Vielfaltsmerkmalen. Auf die enge Verknüpfung von gesellschaftlicher Teilhabe und bestmöglicher Gesundheit macht das Gemeinschaftswerk aufmerksam.

Es weist auf Exklusions- und Isolationsrisiken hin, zeigt Erfahrungen aus der Coronapandemie auf und öffnet Wege, um Benachteiligungen abzubauen, auch für den demografischen Wandel. Vielfache wissenschaftliche Expertise (aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung zur Teilhabeberichterstattung) und zukunftsweisende fachliche Debatten werden unterlegt mit neuesten Daten und dem Blick auf die globalen Gesundheitsziele.

Dies ist ein Open-Access-Buch.

Prof. Dr. Elisabeth Wacker forscht und lehrte aus ressourcenorientierter Perspektive zu sozialer Ungleichheit, Vielfalt und zum chancengerechten Umgang mit Verschiedenheit in der Gesellschaft.

Prof. Dr. Iris Beck lehrt und forscht zu Lebenslagen und Lebensbewältigung bei Behinderung und zur Implementation inklusiver und partizipativer Angebote und Dienstleistungen.

Prof. Dr. Martina Brandt lehrt und forscht im Bereich Alternde Gesellschaften, Gesundheit und soziale Ungleichheit in Europa.

Prof. Dr. Swantje Köbsell lehrt Disability Studies und forscht zu Intersektionen von Behinderung mit anderen Ungleichheitsdimensionen.

Prof. Dr. Sonia Lippke lehrt und forscht zu Gesundheitsverhaltensänderung, Einsamkeit und Verbesserung der Kommunikation im Gesundheitswesen.

Prof. Dr. Mathilde Niehaus lehrt und forscht zu Inklusion und (psychischer) Gesundheit im Arbeitsleben, Disability Management, Offenlegung gesundheitlicher Beeinträchtigungen/ Behinderungen.

Wegweisung zur Gesundheit
Teilhabe als Gesundheitsfaktor
Spezifische Teilhaberisiken und -chancen
Inklusive Gesundheitssorge.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 303 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Beeinträchtigung und Behinderung • Coronapandemie in Prävention und Rehabilitation • Diskriminierungsrisiken • Diversität und Gesundheitschancen • Einsamkeit und Vulnerabilität • Gesundheit als soziales Problem • Gesundheitspolitik • Inklusionschancen • Kommunale, regionale, globale Daseinsvorsorge • open access • Recht auf Gesundheit
ISBN-10 3-658-40759-X / 365840759X
ISBN-13 978-3-658-40759-9 / 9783658407599
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von …

von Gustave Le Bon; Helmut König

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
CHF 16,80