Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Klimabildung – Leitlinien für alle Schulen und Fächer

Buch
174 Seiten | Ausstattung: E-Book
2023
Beltz (Verlag)
978-3-407-25925-7 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Schüler:innen auf die Herausforderungen der Klimakrise vorbereiten
Der Klimawandel und das dramatische Artensterben sind die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Schulen müssen Kinder und Jugendliche auf die globalen Fragestellungen der Klimakrise vorbereiten und ihnen Handlungskompetenzen vermitteln. Gudrun Spahn-Skrotzki macht deutlich, warum das Thema Klimabildung zentral an die Schulen und in den Unterricht gehört. Davon ausgehend zeigt sie Möglichkeiten auf, Klimabildung in der schulischen Praxis umzusetzen: Wie kann Klimaschutz in Schulen gelebt werden (Whole Institution Approach)? Wie kann Klimabildung in verschiedene Klassenstufen und in alle Fächer eingebunden werden? Welche Lehr- und Lernformen eignen sich? Welche außerschulischen Lernorte kommen in Frage?

Mit diesem Buch erhalten Lehrkräfte aller Schulstufen und Fächer einen praxisbezogenen Rundum-Blick zum Klimawandel, zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und praktische Hinweise, wie sie Klimabildung in den Schulalltag und in ihre Unterrichtspraxis integrieren können.

Gudrun Spahn-Skrotzki, Dr. (habil.), ist Lehrerin für die Sek. 1 und 2, Lehrbeauftragte an der Universität Kassel und Referentin für Klima- und BNE-Themen. Sie hat viele Jahre an der Universität Kassel als wissenschaftliche Mitarbeiterin Inhalte von Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit in der Ausbildung von Lehramtsstudierenden vertreten. Bei der Deutschen Klimastiftung in Bremerhaven hatte sie die Projektleitung für den Aufbau des KlimaBildungszentrums. Mit dem »Informationszentrum Verantwortlich Handeln« bietet sie Fortbildungen für Lehrkräfte und Schulen an und hält Vorträge. Veröffentlichungen zur Klima- und Biodiversitätsproblematik, zu Auswirkungen unseres Lebensstils und zur Thematisierung dieser Inhalte in Schulen und Unterricht.

»Insgesamt liegt ein ausgezeichnetes Buch vor, das in der Lage ist, durchgehend nachvollziehbar Theorie und Praxis nachhaltiger Entwicklung unter dem Fokus der Klimabildung und des Aspekts der Biodiversität miteinander zu verbinden. Es ist als ausgesprochen innovativ zu sehen, da es den aktuellen sozialwissenschaftlichen und ökologischen Kenntnisstand mit eigenen umfassenden und sehr konkreten Vorschlägen zur Umgestaltung der Schulen und des Unterrichts verknüpft.« Klaus Moegling, der Freitag, 18.05.2023

»Insgesamt liegt ein ausgezeichnetes Buch vor, das in der Lage ist, durchgehend nachvollziehbar Theorie und Praxis nachhaltiger Entwicklung unter dem Fokus der Klimabildung und des Aspekts der Biodiversität miteinander zu verbinden. Es ist als ausgesprochen innovativ zu sehen, da es den aktuellen sozialwissenschaftlichen und ökologischen Kenntnisstand mit eigenen umfassenden und sehr konkreten Vorschlägen zur Umgestaltung der Schulen und des Unterrichts verknüpft.« Klaus Moegling, der Freitag, 18.05.2023

Erscheinungsdatum
Vorwort Mojib Latif
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Gewicht 427 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Schlagworte Bildung für nachhaltige Entwicklung • Fächerübergreifender Unterricht • Klima • Klimawandel • Nachhaltigkeit • Naturschutz • Umweltschutz • Whole institution approach
ISBN-10 3-407-25925-5 / 3407259255
ISBN-13 978-3-407-25925-7 / 9783407259257
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
für Kinder mit Down-Syndrom, Leseratten und Legastheniker

von Christel Manske

Buch | Softcover (2023)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 27,90