Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

In der Zukunft schwelgen

Von Würde und Gerechtigkeit und dem Arabischen Frühling. Essays aus Nahost und Nordafrika

Sandra Hetzl (Herausgeber)

Buch | Softcover
196 Seiten
2022
transcript (Verlag)
978-3-8376-6328-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

In der Zukunft schwelgen -
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Von Marokko bis Bahrain: Die Jahre 2010 und 2011 markieren bis heute eine gesellschaftspolitische Zäsur in Nordafrika und im Nahen Osten. Mit unglaublichem Mut erhoben sich Millionen Menschen gegen Herrschende, deren Macht innenpolitisch auf brutaler Repression und außenpolitisch auf einer fatalen Mischung aus westlichen Interessen, Gleichgültigkeit und Kurzsichtigkeit beruhte. Das Besondere an diesen Aufständen aber ist, dass nicht sozioökonomische Forderungen im Mittelpunkt standen, sondern etwas, das geistiger scheint und existentieller ist: Würde. Vieles von dem, was die Protestierenden anstrebten, hat sich nicht erfüllt. Doch zeichnet sich in den Auseinandersetzungen der Beiträger*innen dieses Bandes mit dem, was sie erlebt und erreicht haben, ab, was trotz allem aus den Revolutionen gewachsen ist: Räume für Debatten, die vorher undenkbar waren, und die Möglichkeit, erstmals in einer Zukunft zu schwelgen, die sie repräsentiert.

Sandra Hetzl übersetzt, schreibt, forscht und kuratiert Veranstaltungen mit einem Fokus auf zeitgenössische arabische Literatur. Sie hat Erzähl- und Lyrikbände und Sachbücher von u.a. Rasha Abbas, Kadhem Khanjar und Aref Hamza übersetzt. Sie ist Gründerin des Agenturkollektivs 10/11 für zeitgenössische arabische Literatur und des Literaturfestivals Downtown Spandau Medina.

Die Heinrich-Böll-Stiftung ist eine grüne politische Stiftung, eine reformpolitische Zukunftswerkstatt und ein internationales Netzwerk. Sie arbeitet mit über hundert Partnerprojekten in 60 Ländern zusammen und unterhält Büros in mehr als 30 Ländern.

»[Das Buch] veranschaulicht schmerzhaft und ermutigend zugleich die höchst heterogenen Lebensrealitäten und gesellschaftlichen Kämpfe für Menschenwürde in der Region.« www.centrum3.at/bibliothek, 1 (2023)

»[Das Buch] veranschaulicht schmerzhaft und ermutigend zugleich die höchst heterogenen Lebensrealitäten und gesellschaftlichen Kämpfe für Menschenwürde in der Region.«
www.centrum3.at/bibliothek, 1 (2023)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Soziale Bewegung und Protest ; 8
Zusatzinfo 14 Farbabbildungen
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 438 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Ägypten • Algeria • Algerien • Arabischer Frühling • arab spring • Bahrain • Bidoon • Civil Society • Egypt • Gesellschaft • Globalisierung • Globalization • Irak • Jemen • Marokko • Middle East • Morocco • Naher Osten • Nordafrika • North Africa • Political Science • Politics • Politik • Politikwissenschaft • Protest • Social Inequality • Social Movement • Social Movements • Society • Soziale Bewegung • Soziale Bewegungen • Soziale Ungleichheit • Syria • Syrien • Tunesien • Tunisia • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-8376-6328-0 / 3837663280
ISBN-13 978-3-8376-6328-0 / 9783837663280
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Meine Geschichte

von Michelle Obama

Buch | Hardcover (2018)
Goldmann (Verlag)
CHF 36,90
Technik - Projekte - Politik

von Christian Synwoldt; David Novak

Buch | Softcover (2022)
Wiley-VCH (Verlag)
CHF 109,95