Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gebt die Kinder nie auf

was wir am Beispiel der Rütli-Schule über Bildung lernen können
Buch | Hardcover
224 Seiten
2023 | 1. Auflage
Gräfe und Unzer Edition (Verlag)
978-3-8338-8128-2 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Schule neu gedacht: Rütlis Direktorin Cordula Heckmann zeigt, wie aus der Desasterschule von Berlin-Neukölln ein Lernort für alle wurde.
Die Rütli-Hauptschule in Berlin-Neukölln anno 2006: Messer und eingetretene Türen, knallharte Realität mitten in Deutschland. Erst ein Brandbrief der Lehrkräfte alarmiert die Politik. Rütli wird zum Symbol für die deutsche Bildungskrise.

Als der Rest des Landes die Kinder von Neukölln schon aufgegeben hat, übernimmt Cordula Heckmann den Posten als Schulleiterin. Beherzt greift sie zu und durch. Mitten im Brennpunkt entsteht eine der attraktivsten Schulen Berlins.

Am Ende ihres Berufslebens blickt die engagierte Lehrerin zurück auf die Erfolge am Campus Rütli. In ihrem Buch schildert Cordula Heckmann, was Deutschland in Sachen fairer Bildung bisher falsch macht, und beschreibt ihre gelebte Bildungsvision.

Cordula Heckmann leitet die Gemeinschaftsschule Campus Rütli in Berlin Neukölln. Im Jahr 2006 richteten sich Lehrerinnen und Lehrer der Rütli-Schule wegen unhaltbarer Zustände mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit. Cordula Heckmann übernahm die Leitung und gestaltete dort gemeinsam mit dem Team den Wandel von der Problemschule zu einem Erfolgsmodell.

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Bubble Trouble – Rütli und kein Ende
Deutschland – ein Brennpunkt in Sachen Bildung
Rütli 2006 – Terror, Horror, die härteste Schule des Landes
Und nun? Wege zum Neuanfang
Rütli für alle – 20 Forderungen
Takeaways – Die 20 Forderungen im Überblick
Bildung – die wichtigste Waffe. Ein sehr persönliches Fazit
Literatur

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gräfe und Unzer
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 364 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Sekundarstufe I+II
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bildungskrise • Bildungsmisere • Bildungspolitik • Brennpunkt • Gesellschaft • Lehrer Schüler Verhältnis • Lehrkräfte • Öffentlichkeit • Pädagogik • Problemschüler • Rütli • Schule • Schulsystem • Systemsprenger • Umdenken • Wandel in der Gesellschaft
ISBN-10 3-8338-8128-3 / 3833881283
ISBN-13 978-3-8338-8128-2 / 9783833881282
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70