Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Recht der erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung des Gebäudesektors (eBook)

Rechtliche Prüfung der Rahmenbedingungen des Einsatzes von Wärme aus erneuerbaren Energien in Gebäuden sowie der Weiterentwicklungsmöglichkeiten zur Erfüllung der Klimaschutzziele Deutschlands
eBook Download: PDF
2021 | 1. Aufl. 2021
IX, 213 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-35016-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Recht der erneuerbaren Energien zur Wärmeversorgung des Gebäudesektors - Simon Schäfer-Stradowsky
Systemvoraussetzungen
62,99 inkl. MwSt
(CHF 61,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Doktorarbeit liegt die Arbeitshypothese zugrunde, dass es für das Erreichen der Klimaschutzziele Deutschlands im Gebäudesektor der erfolgreichen Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeversorgung von Gebäuden bedarf und hierfür die EE-Wärme-Quote als eines der wesentlichen rechtlichen Instrumente weiterentwickelt werden muss. Der Fokus der vorliegenden rechtlichen Betrachtung liegt dabei auf den Regelungen im GEG zum Einsatz von erneuerbaren Energien in Gebäuden.

Simon Schäfer-Stradowsky ist seit 2014 Geschäftsführer des Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) und Experte für innovatives Energie- und Klimaschutzrecht. Zu den Forschungsschwerpunkten des Juristen zählen neben der Entwicklung des neuen Rechtsgebietes Klimaschutzrecht, insbesondere praxisorientierte Förderregime für Erneuerbare Energien, die Flexibilisierung des Strommarktes und die Etablierung eines Rechtsrahmens für grüne Gase. Zuvor war Schäfer-Stradowsky als Jurist im Bundestag und als Rechtsanwalt, mit Schwerpunkt Energierecht, bei der Kanzlei Becker Büttner Held tätig.

 
Erscheint lt. Verlag 27.11.2021
Reihe/Serie Schriftenreihe des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität
Zusatzinfo IX, 213 S.
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Baurecht (privat)
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Staat / Verwaltung
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft
Schlagworte Energierecht • Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG • Erneuerbare Energien in Gebäuden • Erneuerbare Energien Wärmequote • Erneuerbare Energien Wärmeversorgung Rechtsrahmen • Erzeugungstechnologien für erneuerbere Energien Wärme • Wärmeversorgung • Wärmewende
ISBN-10 3-658-35016-4 / 3658350164
ISBN-13 978-3-658-35016-1 / 9783658350161
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Innovative Wege zur Transformation und Best Practices

von Christian Hofstadler; Christoph Motzko

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 97,65
Entscheidungshilfen für Auftraggeber, Planer und Bauunternehmen

von Christian Zanner

eBook Download (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 45,90