Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kunst der Veränderung

Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung
Buch | Softcover
257 Seiten
2021
Psychosozial-Verlag
978-3-8379-2927-0 (ISBN)
CHF 41,85 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden.
Vom Start-up bis zur reifen Organisation, alle Teams und Organisationen benötigen Kulturarbeit. Im Zeitalter von Globalisierung und digitalem Wettbewerb sind daher vorurteilsfreie Führung und Kulturentwicklung von zentraler Bedeutung. Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen mit den hier zusammengestellten Texten wichtige Grundlagen von Veränderungsarbeit und Management auf. Die Autoren und Autorinnen aus dem Umfeld von Edgar H. Schein, dem Mitbegründer der Organisationsentwicklung, regen zu einem internationalen Dialog über die »Kunst der Veränderung« im Zeitalter der Digitalisierung an und bringen hierzu deutsche und amerikanische Ansätze zusammen. Die präzisen Beschreibungen der Grundlagen von nachhaltiger Organisationsentwicklung können direkt in Projekten und Transformationsprozessen eingesetzt werden. Mit Beiträgen von Gerhard Fatzer, Mouna Läderach, Christoph E. Mandl, Hanna Mandl, Constantin Peer, Wolfgang Pilarz, Michael Rautenberg, Claus Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer, Peter Senge, John Van Maanen und Wolfgang G. Weber

VorwortGerhard Fatzer & Daniel C. SchmidDank I EinführungVon der Gestaltpädagogik zur Systemischen Gestalt-OrganisationsentwicklungBetrachtungen zu Führung und Veränderung - Eine Forschungs- und Entwicklungsreise von 1980 bis 2020Gerhard FatzerII Edgar H. Schein: Die Kraft von Kultur, Prozess und Führung»Lasst uns einander kennenlernen!« Im Gespräch mit Ed ScheinVorurteilsloses Führen Zum zukunftsweisenden Lebenswerk von Edgar H. ScheinGerhard FatzerDie Kunst der SiebenEine LerngeschichteSabina SchoeferEd Schein: Der bescheidene Pädagoge SchlüsselprinzipienClaus Otto ScharmerÜberlegungen zu einem Helfer der Helfer: Ed ScheinPeter SengeEine Entdeckungsreise nach Trstená auf Basis von Edgar H. Scheins »Kulturebenen-Modell«Daniel C. SchmidIm Augenblick, seiner Zeit voraus Reflexionen über die Arbeit meines VatersPeter ScheinVon Füchsen und Igeln Lernen von Ed ScheinJohn Van MaanenEdgar H. Scheins Beiträge zur Unternehmensberatung im humanistischen Geist und ihre Bezüge zur Wirtschaftsethik Wolfgang G. WeberIII Die Kraft des Dialogs, Kontakts und der ZukunftDie Kraft des Dialogs Der Dialog-RadarConstantin PeerDialog, Lerngeschichte und »Humble Leadership« Gerhard FatzerCoaching im Geiste des Zen Michael RautenbergSocial Labs entwickeln und gestalten Christoph E. Mandl & Hanna MandlTrend Exploration - handlungsorientierte Strategien zur Gestaltung der Zukunft Oder: Welchen Veränderungsangeboten sollten wir (nicht) nachgehen?Wolfgang PilarzIV Ausblick: Die Gesellschaft und Organisation der Zukunft: ein Gespräch mit vier Pionieren der VeränderungAuf dem Weg zur »Triple-A-Gesellschaft« Auszüge aus Interviews mit Pionieren der VeränderungEntwurf der Interviews: Mouna Läderach, Daniel C. Schmid & Gerhard Fatzer

»Die Fähigkeit, sich gezielt zu verändern, ist für Unternehmen im Zeitalter von Globalisierung und digitalem Wettbewerb zunehmend eine Notwendigkeit. Doch wie findet man heraus, in welche Richtung eine Entwicklung sinnvoll ist, und wie stellt man sicher, dass sie ein Erfolg wird? Das Trias-Institut berät und unterstützt Klienten - vom Start-Up bis zur etablierten Organisation - seit 30 Jahren auf diesem Weg. Was für eine Rolle dabei Neugier, offene Kommunikation und das Bewusstsein der eigenen Unternehmenskultur spielen, erklären die von Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zusammengestellten Texte in ihrem neuen Buch.« Eliane Eisenring, trivadis.com, Januar 2022 »Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid zeigen wie man in der heutigen Zeit, gekennzeichnet durch Unsicherheit und Kompliziertheit, Veränderungsmanagement betreiben kann. Mit ihrem Buch 'Kunst der Veränderung' ist geglückt, unterschiedliche Perspektiven auf das Thema Veränderung einzunehmen und wichtige Zusammenhänge zu benennen. Es dient der Inspiration für eine vorurteilsfreie Führung und Organisationsentwicklung und verbindet gelungen die amerikanischen und deutschsprachige OE, markiert durch einige bekannte OE BeraterInnen.« Margret Fischer, Februar 2022 »Mir gefällt an diesem Buch besonders, dass es für alle, die Ed Schein nicht persönlich treffen konnten, durch ein wichtiges Interview mit ihm und durch viele Kapitel mit biografischen Schilderungen von Kollegen ermöglicht, die Begegnungen mit ihm nachzuerleben. Er hat nicht nur durch seine grundlegenden Bücher, sondern auch in seinen Gesprächen viele Menschen zum Nachdenken über organisationale und individuelle Veränderungen stimuliert. Führungskräfte, Berater*innen oder Coaches können von ihm lernen, wie wichtig es ist, immer für Anregungen und Erfahrungen anderer Personen offen zu sein. Er zeigt uns, wie es ihm durch starke Fragen an seine Gesprächspartner gelingt, eine persönliche Beziehung und 'professionelle Nähe' herzstellen. Die Lektüre lohnt sich, auch für den Blick nach vorn!« Siegfried Greif, Januar 2022 »Wer auf eine Checkliste mit abzuarbeitenden Schritten hofft wird in diesem Buch keine Lösung finden - darauf deutet auch schon der Titel dieses Werks hin. Kunst hält sich nicht an vorgegebene Schritte. Stattdessen werden Lesende mit auf eine Reise an die emergenten Ränder ihres Wissens über Organisationsentwicklung geführt. So lernen wir schliesslich mehr über vorurteilsfreie Führung, das Konzept des 'Persönlichmachens', die sieben grundlegenden Fähigkeiten für umsichtige und ganzheitliche Organisationsentwicklung und die Macht des Dialogs - Grundlagen für das Selbstverständnis eines humanistisch-orientierten Beraters dem Klienten genau das zu geben, was für manifeste Probleme gefragt ist: Hilfe.« Manuel Franz, genialokal.de am 21. Dezember 2021 »Gerhard Fatzer und Daniel C. Schmid schaffen mit ihrer Herausgeberschrift 'Die Kunst der Veränderung. Vorurteilslose Führung und Organisationsentwicklung' nicht nur eine Grundlage für fundierte Veränderungsarbeit in Unternehmen, sondern auch einen State of the Art im Diskurs um das Thema Organisationsentwicklung. Ein nachhaltiges Produkt anlässlich des 30jährigen Bestehens des Trias Instituts bzw. des langjährigen Netzwerkes zwischen deutschen und amerikanischen Forschern und Praktikern.« Birgit Schreder-Wallinger, www.schreder-schreibt.com, Dezember 2021 »Wandel findet immer statt. Das Buch zeigt, wie Führungskräfte, Manager und Berater den Prozess der Veränderung von Organisationen so begleiten können, dass sich Krisen bewältigen lassen. Der Leser lernt den 'State of the Art' der über Jahrzehnte in Amerika und Europa entwickelten und in der Praxis erprobten Modelle und Vorgehensweisen der Organisationsentwicklung kennen, die von deren Erfindern wie z.B. Edgar Schein selbst vorgestellt werden.« Kornelia Rappe-Giesecke und Michael Giesecke

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Therapie & Beratung
Co-Autor Gerhard Fatzer, Mouna Läderach, Christoph E. Mandl, Hanna Mandl, Constantin Peer, Wolfgang Pilarz, Michael Rautenberg, Otto Scharmer, Edgar H. Schein, Peter Schein, Daniel C. Schmid, Sabina Schoefer, Peter Senge, John Van Maanen, Wolfgang G. Weber
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 379 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Beratung • Coaching • Digitalisierung • Edgar Schein • Interkultureller Dialog • Kultur • Management • Organisation • Organisationsentwicklung • Organisationskultur • Prozessberatung • Supervision • Team • Teambuilding • Teamentwicklung • Unternehmen • Unternehmensberatung • Unternehmensführung • Unternehmenskultur • Veränderung • vorurteilslose Führung • Wirtschaft
ISBN-10 3-8379-2927-2 / 3837929272
ISBN-13 978-3-8379-2927-0 / 9783837929270
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich