Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von La Strada bis The Hours - Leidende und souveräne Frauen im Spielfilm

Buch | Softcover
XI, 422 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-62680-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von La Strada bis The Hours - Leidende und souveräne Frauen im Spielfilm -
CHF 48,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
  • Souveräne Frauen im Spielfilm
  • Spannende Filme mit Frauen im Fokus
  • Stars, Starlets und der männliche Blick

Weiblichkeit im Film hat viele Facetten: Starlets und Diven, eigensinnige, tapfere und souveräne Frauenfiguren. Im Kino ist mehr zu erleben als die einfache Formel vom männlichen Blick erwarten lässt. Das Buch zeichnet in 29 psychoanalytischen Interpretationen nach, wie die Inszenierung der Frau im Film auf Zuschauerinnen und Zuschauer wirkt.

Andreas Hamburger, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., Professor für Klinische IPU Berlin, Germanist, Psychologe, Psychoanalytiker (DPG), Lehranalytiker und Supervisor (DGPT), Mitglied der Münchner Arbeitsgruppe Film und Psychoanalyse seit 2007, zahlreiche Publikationen unter Anderem zum Thema Film und Psychoanalyse

Vivian Pramataroff-Hamburger, Dr. med., Praxis für Gynäkologie und Psychotherapie in München, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) und der International Society for Psychosomatic Obstetrics and Gynecology (ISPOG), Mitglied der Münchner Arbeitsgruppe Film und Psychoanalyse seit 2007, zahlreiche Publikationen zum Thema Film und Psychoanalyse

I. "We are all of us stars, and we deserve to twinkle." Selbstinszenierungen als Objekt der Begierde
II. Starke Gefühle. Frauen als beharrliche Subjekte
III. Mütter und Töchter
IV. Frauenleiden. Krankheit und Geheimnis im Film
V. Strippenzieherinnen. Wenn Frauen das Geschehen lenken
VI. Revolte gegen die Kamera. Der Aufstand gegen den „männlichen Blick“
VII. Artefakte und phantasierte Frauen
VIII. Selbstermächtigung und Identität. 

"... In der vorliegenden anthologie haben die Autoren und Kollegen aus langjähriger wissenschaftler Zusammenarbeit Analysen von 29 Filmen, ... die aber nach der Lektüre des Bandes unter erweiterter Perspektive mit Gewinn erneut anzuschauen lohnt. Zur besseren Lesbarkeit liegen die Texte nach einer vorgegebenen einheitlichen Struktur vor und wurden in acht Kapitel gegliedert, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Weiblichkeit und weiblichen Identität zusammenfassen. Dabei werden zahlreiche Aspekte des "Weiblichen Blicks" beschrieben, ohne dies explizit zu benennen oder ideologisch zu überfrachten ..." (Jakoba Wochinger, in: PP Deutsches Ärzteblatt, Heft 9, September 2022)

“... In der vorliegenden anthologie haben die Autoren und Kollegen aus langjähriger wissenschaftler Zusammenarbeit Analysen von 29 Filmen, ... die aber nach der Lektüre des Bandes unter erweiterter Perspektive mit Gewinn erneut anzuschauen lohnt. Zur besseren Lesbarkeit liegen die Texte nach einer vorgegebenen einheitlichen Struktur vor und wurden in acht Kapitel gegliedert, die jeweils unterschiedliche Aspekte der Weiblichkeit und weiblichen Identität zusammenfassen. Dabei werden zahlreiche Aspekte des „Weiblichen Blicks“ beschrieben, ohne dies explizit zu benennen oder ideologisch zu überfrachten ...” (Jakoba Wochinger, in: PP Deutsches Ärzteblatt, Heft 9, September 2022)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XI, 422 S. 61 Abb., 51 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 901 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Frauen im Film • Frauenrollen • Schauspielerin • Spielfilm • Weibliche Aspekte im Film
ISBN-10 3-662-62680-2 / 3662626802
ISBN-13 978-3-662-62680-1 / 9783662626801
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90