Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mit Wein Staat machen

Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

(Autor)

Buch | Hardcover
366 Seiten
2018 | 3. Auflage
Insel Verlag
978-3-458-17771-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mit Wein Staat machen - Knut Bergmann
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>»Wir haben auch Champagner«, lautete eine journalistische Bilanz des ersten Jahres von Walter Scheel als Bundespräsident. Ist es möglich, dass es zum Wohle des Staates offiziell keinen heimischen Wein gegeben haben sollte? Dieser Frage und dem Verhältnis von Wein und Staat, Protokoll und Politik geht Knut Bergmann vor allem anhand der Staatsbankette der Bundesrepublik Deutschland nach. Er wirft einen Blick in die Gläser, auf die Teller und hinter die Kulissen des Staatstheaters und erforscht die vom ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss in Sachen Staatsrepräsentation formulierte Maßgabe vom »Pathos der Nüchternheit«. Der Wein und darüber hinaus das Essen samt der Tischkultur wie das Zeremoniell, spiegeln einen Teil der Kulturgeschichte unseres Landes wider: Mit Wein lässt sich Staat machen.

»Ein großartiges Buch, ja ein Leckerbissen für alle, die ein Interesse an Protokoll, Zeitgeschichte und vor allem an gutem Wein haben und über Sinn für Humor verfügen.« Bernhard von der Planitz (Protokollchef der Bundesregierung von 1996-2000 und 2003-2006)

Knut Bergmann studierte Politische Wissenschaften, Psychologie und Öffentliches Recht an der Universität Bonn, wo er 2002 mit einer Gesamtdarstellung des Bundestagswahlkampfes 1998 promoviert wurde. Anschließend war er u. a. Grundsatzreferent im Bundespräsidialamt und Redenschreiber des Bundestagspräsidenten, seit 2012 arbeitet er für ein Wirtschaftsforschungsinstitut in Köln und Berlin. Daneben lehrt er im Master-Studiengang Public History an der Freien Universität Berlin.

»Der Umgang von Kanzlern und Präsidenten mit Wein und Sekt hat die Geschichte der Bundesrepublik stärker geprägt als bislang bekannt.«
Konstantin von Hammerstein, DER SPIEGEL 18.08.2018

»Knut Bergmann hat eine kenntnisreiche, kluge und immer wieder auch unterhaltsam zu lesende Geschichte von Wein und Sekt in diplomatischen Diensten geschrieben und damit ... die nicht eben übervolle Bibliothek der (politischen) Lebenskunst und (staatsmännischen) Umgangsformen in diesem Land um einen wichtigen Band bereichert.«

»Der Umgang von Kanzlern und Präsidenten mit Wein und Sekt hat die Geschichte der Bundesrepublik stärker geprägt als bislang bekannt.«

»Knut Bergmann hat ein packendes, lehrreiches, wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig amüsantes Buch vorgelegt.«

»Wer mit Bergmann in die Gläser diverser Empfänge und Staatsbankette schaut, lernt einiges darüber, wie Politik manchmal eben auch funktioniert, und zwar diesseits wie jenseits der deutschen Grenzen.«

»Während der Lektüre kommt der Leser nicht umhin, sich so zu fühlen, als lausche er einer Abendunterhaltung eines geistreichen Monologisten – so vollgestopft ist das Buch mit unterhaltsamen Anekdoten. ... Alles in allem ist Bergmann damit nicht nur ein Werk zur deutschen Weinkunde gelungen, sondern auch eine unterhaltsame Geschichtsstunde und ein Bild der bundesrepublikanischen Mentalität.«

»Das Verhältnis zwischen Wein und Staat sowie zwischen Protokoll und Politik ergründet Knut Bergmann mit viel Vinophilie. Wer trank was bei welcher Gelegenheit? Über die Frage, was den Staatsgästen eingeschenkt wurde, kann man die Geschichte der Bundesrepublik durchaus erzählen.«

»Süffig, süffisant, diplomatisch erzählt Knut Bergmann eine Geschichte der Bundesrepublik entlang der Staatsbankette.«

»Das Standardwerk über Wein und große Politik.«

»Unterhaltsame Lektüre, am besten bei einem guten Tröpfchen zu lesen und zu genießen.«

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 146 x 218 mm
Gewicht 713 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Essen und Trinken • Geschichte der BRD • Kochen • Politiker • Wein
ISBN-10 3-458-17771-X / 345817771X
ISBN-13 978-3-458-17771-5 / 9783458177715
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70