Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Ungleich vereint

Warum der Osten anders bleibt

(Autor)

Buch | Softcover
160 Seiten
2024
Suhrkamp (Verlag)
978-3-518-02989-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ungleich vereint - Steffen Mau
CHF 25,20 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Diskussion über Ostdeutschland und das Verhältnis zwischen Ost und West flammt immer wieder auf. Sei es anlässlich runder Jubiläen, sei es nach Protesten. Und dennoch gibt es in dieser Debatte keine Verständnisfortschritte. Sie dreht sich im Kreis, auf Vorwürfe folgen Gegenvorwürfe: »Ihr seid diktatursozialisiert!« – »Ihr habt uns ökonomisch und symbolisch kleingemacht!«

Im November jährt sich der Mauerfall zum 35. Mal. Bereits zuvor könnte die AfD aus drei Landtagswahlen als stärkste Partei hervorgehen. In dieser Lage meldet sich der »gefragteste Gesellschaftsdeuter im Land« (FAS) mit einer differenzierten Intervention zu Wort. Steffen Mau setzt sich mit prominenten Beiträgen auseinander und widerspricht der Angleichungsthese, laut der Ostdeutschland im Lauf der Zeit so sein werde wie der Westen. Aufgrund der Erfahrungen in der DDR und in den Wendejahren wird der Osten anders bleiben – ökonomisch, politisch, aber auch, was Mentalität und Identität betrifft. Angesichts der schwachen Verwurzelung der Parteien plädiert Steffen Mau dafür, alternative Formen der Demokratie zu erproben und die Menschen etwa über Bürgerräte stärker zu beteiligen.

Ein Buch, das aus Sackgassen herausführt – und für Gesprächsstoff sorgen wird.

Steffen Mau, geboren 1968, ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sein Buch Lütten Klein. Leben in der ostdeutschen Transformationsgesellschaft (st 5092) stand auf Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste von ZDF, Zeit und Deutschlandfunk Kultur. 2021 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Erscheint lt. Verlag 17.6.2024
Reihe/Serie edition suhrkamp
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 187 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte AfD • Björn Höcke • Bodo Ramelow • Brandenburg • Bundesrepublik Deutschland • Bürgerräte • DDR • Deutsche Einheit • Diktatur • Dirk Oschmann • Kommunalpolitik • Landtagswahlen • Lütten Klein • Parteiensystem • Polarisierung • Populismus • Rassismus • Sachsen • Sahra Wagenknecht • Thüringen • Triggerpunkte • Ungleichheit • Unrechtstaat • Verteilungskämpfe • Wiedervereinigung • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-518-02989-4 / 3518029894
ISBN-13 978-3-518-02989-3 / 9783518029893
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80