Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mit mehr Selbst zum stabilen ICH! - Albert Wunsch

Mit mehr Selbst zum stabilen ICH!

Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung

(Autor)

Buch | Hardcover
XV, 400 Seiten
2018 | 2., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-56129-4 (ISBN)
CHF 41,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie Talente durch Ich-Stärke voll zur Geltung gebracht und weiterentwickelt werden können, dazu bietet der Autor nicht nur grundlegendes Wissen, sondern auch Selbsteinschätzungs-Aufgaben und Praxis-Übungen. Mit Literaturliste und Stichwortverzeichnis.

Permanent sollen und wollen wir präsent sein. Kaum bleibt Luft zum Innehalten. Allgegenwärtige Medien schaffen eine Rundum-Verfügbarkeit. Wir brauchen ein starkes Immunsystem, um dabei nicht physisch oder psychisch zu erkranken. Dabei ist Resilienz die Fähigkeit, sich gegen widrige Umstände abgrenzen zu können. Sie schafft dem ICH ein autarkes Schutz-Schild, um nicht plötzlich ins 'Aus' zu geraten.

Ohne emotional-soziale Kompetenz geht heute gar nichts, ob im Berufsleben oder innerhalb der Gesellschaft. Auch in Partnerschaft, Familie und Freundeskreisen ist sie die Basis eines störungsarmen erfüllenden Miteinanders. Aber wo und wie wird diese Fähigkeit erworben? Was fördert oder behindert ihre Entwicklung? Wie werden Kinder zu starken Persönlichkeiten? Wo können Erwachsene ansetzen, um besser mit Belastungen umzugehen oder erst gar nicht in sie hinein zu geraten? Welche Auswirkungen haben Gender-Ideologien oder ungeregelte Migrations-Ströme auf die persönliche und gesellschaftliche Identität?

Albert Wunsch zeigt detailliert auf, durch welche Faktoren Resilienz zum Schlüssel für mehr Lebensfreude wird. Ergänzend gibt das Buch wichtige Anstöße zur Selbst-Erkundung und zeigt praktische Handlungsschritte auf dem Weg zu mehr Ich-Stärke und einem optimierten Selbst-Management auf.

Albert Wunsch, geb. 1944, ist Dipl.-Sozialpädagoge, Erziehungswissenschaftler und Supervisor (DGSv). Über viele Jahre leitete er das Katholische Jugendamt in Neuss. 2004 wechselte er an die Katholische Fachhochschule Köln, außerdem hat er einen Lehrauftrag für Erwachsenenbildung an der Philosophischen Fakultät der Universität in Düsseldorf.

Vorwort.- 1 Auf Selbständigkeit hinwirken oder Inkompetenz fördern?.- 2 Resilienz - Fakten zwischen Forschungsergebnissen und allgemein Beobachtbarem.- 3 Welche Faktoren fördern bzw. behindern die Entwicklung von Resilienz?.- 4 Wann wird Resilienz im Lebens-Alltag gebraucht?.- 5 Wie kann eine persönliche Resilienz-Bestandsaufnahme erfolgen?.- 6 Wie lassen sich Selbstwirksamkeit und Resilienz gezielt erweitern?.- 7 Gesellschaftspolitische Faktoren und ihr Einfluss auf die Resilienz.- 8 Aphorismen als Schlüssel zum Handeln

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XV, 400 S. 9 Abb. Book + eBook.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Gewicht 547 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Ausgebranntsein • Beziehungsbrüche • Egoismus • Freude • Gelassenheit • Herausforderungen meistern • Persönliches Wachstum • Persönlichkeitspsychologie • Problemlösen • Psyche • Psychische Gesundheit • Resilienz • Selbstmanagement • Selbstwirksamkeitskräfte • Soziale Kompetenz, kompetentes Verhalten • Soziale Kompetenz, kompetentes Verhalten • Soziales Verhalten • Starke Persönlichkeit, stabile Persönlichkeit • starkes Ich • Verlässlichkeit • Widerstandsfähigkeit
ISBN-10 3-662-56129-8 / 3662561298
ISBN-13 978-3-662-56129-4 / 9783662561294
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90