Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Marken in der Smart City (eBook)

Wie die Cyber-Urbanisierung das Marketing verändert
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
IX, 156 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-19139-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marken in der Smart City - Alexander Gutzmer
Systemvoraussetzungen
29,99 inkl. MwSt
(CHF 29,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch zeigt Marketern, welche neuen Chancen sich durch die Digitalisierung und die momentan entstehenden Smart Cities für das Marketing ergeben. Alexander Gutzmer fordert dazu auf, Marke, Stadt und Digitalisierung umfassend neu - und zusammen zu denken. Auf Basis eines innovativen Ansatzes und vieler Fallbeispiele aus der Praxis entwirft er das Bild einer digital durchdrungenen Stadt, die Marketing-Entscheidern Antworten auf völlig neue Fragen abverlangt, wenn diese die neuen Chancen für Ihre Marken nutzen wollen.

Für Marketing und Markenführung bringt die digitale Erschließung der Stadt zwei zentrale Herausforderungen mit sich:  Wie kann der Informations-Reichtum des urbanen Raumes zu neuen, kreativen Markenansätzen inspirieren? Und wie wird dies die Idee der Marken-Positionierung und -Kommunikation insgesamt langfristig verändern?

Der Autor liefert Ideen, wie der urbane Raum als Resonanzfläche in Kampagnen integriert werden kann. Treiber dieser neuen Marken-Inszenierung im (öffentlichen) Raum sind die Daten. Analyse und Management dieser Daten ermöglichen es, Marken in Städten kreativ zu inszenieren und mit dem städtischen Raum zu verweben. Das hat Konsequenzen: Die ästhetische Welt der klassischen Werbung kam bislang ohne raue Wirklichkeiten aus. Das geht heute nicht mehr. Die Welt der Daten ist Ästhetik-avers. Sie ist hart, rau, direkt, ehrlich. Wie die Stadt.

Der Autor
Alexander Gutzmer ist Professor für Kommunikation und Medien an der Quadriga University, Berlin, und Chefredakteur der Architekturzeitschrift Baumeister. Gutzmer ist Diplom-Betriebswirt und promovierter Kulturwissenschaftler.



Alexander Gutzmer ist Professor für Kommunikation und Medien an der Quadriga University, Berlin, und Chefredakteur der Architekturzeitschrift Baumeister. Im Münchner Callwey-Verlag verantwortet er als Editorial Director zugleich die komplette Zeitschriftensparte inklusive der englischsprachigen Fachzeitschrift für Stadtentwicklung 'Topos'. Gutzmer ist Diplom-Betriebswirt und promovierter Kulturwissenschaftler. Bei Springer erschien von ihm zuletzt das Buch 'Urban Innovation Networks. Understanding the City as a Strategic Resource'. 

Alexander Gutzmer ist Professor für Kommunikation und Medien an der Quadriga University, Berlin, und Chefredakteur der Architekturzeitschrift Baumeister. Im Münchner Callwey-Verlag verantwortet er als Editorial Director zugleich die komplette Zeitschriftensparte inklusive der englischsprachigen Fachzeitschrift für Stadtentwicklung „Topos“. Gutzmer ist Diplom-Betriebswirt und promovierter Kulturwissenschaftler. Bei Springer erschien von ihm zuletzt das Buch „Urban Innovation Networks. Understanding the City as a Strategic Resource“. 

Marketing und Marke im Sog der DigitalisierungWie der Cyber-Urbanismus unsere Städte verändertDie Marke in der vernetzten StadtMarken und vernetzte KörperMarken und vernetzte ObjekteMarken und vernetzte Räume (physische, soziale, politische Räume)Marken und vernetzte Metropolen

Erscheint lt. Verlag 14.11.2017
Zusatzinfo IX, 156 S. 12 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Technik Architektur
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte Ambient Marketing • Big Data • cyber city • Cyber Urbanismus • Data Driven Marketing • Datenstadt • digitale Metropole • Digitale Stadt • Digitalisierung der Marke • flagship store • Marken in Städten • Markeninszenierung • Marke und Stadt • Showroom • Smart Data • Stadt des 21 Jahrhunderts • urban geography and urbanism
ISBN-10 3-658-19139-2 / 3658191392
ISBN-13 978-3-658-19139-9 / 9783658191399
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 61,50