Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rudi Dutschke. Die Biographie

(Autor)

Buch | Hardcover
528 Seiten
2018
Droemer (Verlag)
978-3-426-27752-2 (ISBN)
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
„Achtundsechzig“ ist in der Bundesrepublik mit dem Namen Rudi Dutschke verbunden. Er war Gesicht und Stimme der deutschen Studentenbewegung, repräsentierte Aufbruch und Generationenkonflikt wie kein zweiter. Ulrich Chaussy kennt Dutschke wie kaum ein anderer. Seine Biographie zeichnet das spannende Bild eines mitreißenden Menschen, dem nur wenige Jahre öffentlichen Wirkens gegönnt waren, bis ein Rechtsradikaler ihn bei einem Attentat schwerst verletzte.

Niemand anders hat der 68er-Bewegung so sehr seinen Stempel aufgedrückt wie Rudi Dutschke (1940-1979). Mit ihm ist die Revolte der Studenten mehr als nur verbunden – seine individuelle Biografie ist mit dem Verlauf einer kollektiven Bewegung eins geworden insbesondere durch das Attentat vom Gründonnerstag 1968, das er nur um Haaresbreite überlebte und an dessen Spätfolgen er schließlich starb.

Ulrich Chaussy kennt Rudi Dutschke wie kein zweiter Biograph. Er hat mit allen wichtigen Zeitzeugen gesprochen, hat alle relevanten Archive ausgewertet, als Ergebnis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Dutschke und 68 legt er diese komplett neu bearbeitete und erweiterte Biographie vor.

Ulrich Chaussy, Jahrgang 1952, studierte Germanistik und Soziologie und war als Autor und Moderator vor allem für den Bayerischen Rundfunk tätig. Seine Bücher über die Widerstandsgruppe „Die weiße Rose" und über das Oktoberfestattentat erschienen in mehreren Auflagen. Letzteres wurde unter dem Titel „Der blinde Fleck" 2013 für das Kino verfilmt und trug zur Wiederaufnahme der Ermittlungen durch den Generalbundesanwalt bei. Sein Werk als investigativer Journalist und Buchautor wurde mit deutschen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

"Chaussys Ziel ist es, den Studentenführer gegen Verzeichnungen zu schützen - gegen Dämonisierung auf der einen, Verklärung auf der anderen Seite." St. Galler Tagblatt 20180630

"Chaussys Ziel ist es, den Studentenführer gegen Verzeichnungen zu schützen - gegen Dämonisierung auf der einen, Verklärung auf der anderen Seite."
St. Galler Tagblatt, 30.06.2018

"Ulrich Chaussy wirft Schlaglichter auf Dutschkes Persönlichkeit und seine diversen Identitäten."
Bayerm 2 "radiofeature", 06.04.2018

"Chaussy ist (.) etwas Großartiges gelungen. Sein durch den Journalismus geprägter Schreibstil sorgt dafür, dass Dutschkes facettenreiches Leben nicht trocken und ermüdend daherkommt. Gleichzeitig erfüllt das Buch durchaus wissenschaftlichen Anspruch, denn Chaussy hat sehr akribisch und detailreich gearbeitet (.)"
Ibbenbürener Volkszeitung, 05.04.2018

"eine Biographie (.), die ihm gerecht wird"
Die Rheinpfalz, 20.03.2018

"(.) differenziertes Porträt des gesamtdeutschen Utopisten, der im Schatten der Mauer nie die Hoffnung aufgab, die moderne Welt - jene nach Hitler und Stalin - zum Besseren verändern zu können."
Tagesspiegel, 14.03.2018

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 736 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte 1968 • achtundsechzig • Achtundsechziger • Adorno • Attentat • Aufbruch • Baader • Bild-Zeitung • DDR • Demonstration • Deutsche Geschichte • Deutsche Zeitgeschichte • Enzensberger • Freie Universität • Freie Universität • Generationenkonflikt • Gretchen Dutschke • Grünen • Grünen • Horkheimer • Josef Bachmann • Kommune • Kommune 1 • Kursbuch • Marcuse • Meinhof • Mord • ohnesorge • Rabehl • RAF • salvatore • schah-besuch • Schily • Sozialismus • Springer • Stasi • Ströbele • Ströbele • Studentenbewegung • Studenten-Revolte • Tegeler Weg • Uschi Obermaier • Vietnam-Kongress • Vietnam-Krieg • Wagenbach • West-Berlin • Willy Brandt
ISBN-10 3-426-27752-2 / 3426277522
ISBN-13 978-3-426-27752-2 / 9783426277522
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,90
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 79,90
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
CHF 67,20