Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lautarium

Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Grundschulkinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten
Buch | Softcover
66 Seiten
2017
Hogrefe (Verlag)
978-3-8017-2887-8 (ISBN)
CHF 113,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 4 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Grundschulkinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten PC-gestützt fördern
Lautarium ist ein computerbasiertes Trainingsprogramm zur Förderung von Grundschulkindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten. Das Programm umfasst insgesamt 58 aufeinander aufbauende Übungen zur Phonemwahrnehmung (Diskrimination und Identifikation von Konsonanten und Vokallängen), phonologischen Bewusstheit (Laute in Wörtern erkennen, Laute zu Wörtern verbinden, Wörter in Laute zerlegen), Graphem-Phonem-Zuordnung sowie zum lautgetreuen Lesen und Schreiben und zur schnellen Worterkennung („Blitzlesen“).

Interaktive Instruktionen und eine adaptive Aufgabenauswahl erleichtern die selbstständige Durchführung. Zur Motivation werden richtige Antworten mit virtuellen Talern belohnt, sodass Objekte für ein animiertes Aquarium „eingekauft“ werden können. Trainingsstand und –verlauf des Kindes können anhand übersichtlich aufbereiteter Ergebnisstatistiken eingesehen werden.

Die Wirksamkeit des Lautarium-Trainings wurde in mehreren empirischen Studien bestätigt. Drittklässler mit Lese-Rechtschreibstörung sowie Erst- und Zweitklässler mit und ohne Lese-Rechtschreibschwierigkeiten zeigten nach dem Training im Vergleich zu Kontrollgruppen signifikant stärkere Verbesserungen phonologischer und schriftsprachlicher Leistungen. (Inkl. USB-Stick).

"Das wissenschaftlich fundierte Programm bietet Eltern, Lehrkräften und Lerntherapeut_innen eine spielerische Variante zu lautanalytischen Übungen mit Kindern. Eine professionelle Lerntherapie kann "Lautarium" nicht ersetzen, jedoch die Förderung sinnvoll unterstützen. "Lautarium" berücksichtigt die Lernausgangslagen der Kinder, fördert bereits ab der ersten Grundschulklasse das phonetische Bewusstsein und ist damit auch für den Einsatz in Grundschulen bestens geeignet." Claudia Beiswanger M.A., Lernen und Lernstörungen, 3/2019

"Das wissenschaftlich fundierte Programm bietet Eltern, Lehrkräften und Lerntherapeut_innen eine spielerische Variante zu lautanalytischen Übungen mit Kindern. Eine professionelle Lerntherapie kann "Lautarium" nicht ersetzen, jedoch die Förderung sinnvoll unterstützen. "Lautarium" berücksichtigt die Lernausgangslagen der Kinder, fördert bereits ab der ersten Grundschulklasse das phonetische Bewusstsein und ist damit auch für den Einsatz in Grundschulen bestens geeignet."
Claudia Beiswanger M.A., Lernen und Lernstörungen, 3/2019

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Hogrefe Förderprogramme
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 1 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Sozialwissenschaften Pädagogik Sonder-, Heil- und Förderpädagogik
Schlagworte Entwicklungspsychologie • Grundschule • Grundschule und Sekundarstufe I • Legasthenie • Legasthenie; Unterrichtsmaterialien • Lerntherapie • Lese-Rechtschreibförderung • Lese-Rechtschreibförderung • Lese-Rechtschreibschwäche • Lese-Rechtschreibschwäche • Lese-Rechtschreibstörung • Lese-Rechtschreibstörung • Pädagogische Psychologie • Pädagogische Psychologie • Psychologie • Teilleistungsstörung • Teilleistungsstörung
ISBN-10 3-8017-2887-0 / 3801728870
ISBN-13 978-3-8017-2887-8 / 9783801728878
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vormals Oerter & Montada

von Wolfgang Schneider; Ulman Lindenberger

Buch | Hardcover (2018)
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
CHF 89,60
Grundlagen, Diagnostik und Therapie vom Säuglingsalter bis zum alten …

von Karl Heinz Brisch

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 62,95