Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Nebel im August - Filmbuch

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2016
cbt (Verlag)
978-3-570-40328-0 (ISBN)
CHF 14,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ungekürzte Textausgabe mit zahlreichen farbigen Filmfotos
Deutschland, 1933: Ernst Lossa stammt aus einer Familie von »Jenischen«, Zigeuner, wie man damals sagte. Er gilt als schwieriges Kind, wird von Heim zu Heim geschoben, bis er schließlich - obgleich völlig gesund - in die psychiatrische Anstalt in Kaufbeuren eingewiesen wird. Hier nimmt sein Leben die letzte, schreckliche Wendung: In der Nacht zum 9. August 1944 bekommt er die Todesspritze verabreicht. Ernst Lossa wird mit dem Stempel »asozialer Psychopath« als »unwertes Leben« aus dem Weg geräumt.


Ausstattung: Mit farbigen Filmfotos

Robert Domes, geboren 1961 im bayerischen Ichenhausen, studierte Politik und Kommunikationswissenschaften in München. Er arbeitete jahrelang als Redakteur bei der Allgäuer Zeitung, zuletzt als Leiter der Lokalredaktion in Kaufbeuren, bevor er sich 2002 als Journalist und Autor selbstständig machte. »Nebel im August«, sein erstes Jugendbuch über ein „Euthanasie“-Opfer im Dritten Reich, wurde auf Anhieb ein großer Erfolg. Inzwischen gibt es davon eine hochkarätige, vielfach ausgezeichnete Verfilmung von Kai Wessel mit Ivo Pietzcker in der Hauptrolle.

»Diskussion zum Fall Ernst Lossa: "Je tiefer Domes sich in Lossas Leben hineingrub, desto klarer wurde ihm, dass er einen Roman schreiben wollte.« Süddeutsche Zeitung und sz.de über »Nebel im August: Die Lebensgeschichte des Ernst Lossa«

»Diskussion zum Fall Ernst Lossa: „Je tiefer Domes sich in Lossas Leben hineingrub, desto klarer wurde ihm, dass er einen Roman schreiben wollte.«

"Was viele nicht wissen (wollen). Erschütternd. Müsste Pflichtlektüre an Schulern werden."

"Mich hat dieses Buch sehr beeindruckt, zum Nachdenken angeregt und vor allem zur Recherche bewegt. Einen Lesetipp meinerseits gibt's hierfür."

"Ein ausgezeichnetes Buch, das in jeder Hinsicht eine uneingeschränkte Leseempfehlung verdient."

"Ein Buch gegen das Vergessen, dass es wert ist, gelesen zu werden. Fundiert, erschreckend, berührend. Nicht nur Jugendliche, auch Erwachsene sollten es unbedigt lesen."

»Ein bewegendes Buch!«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie cbj Taschenbücher
Zusatzinfo Mit farbigen Filmfotos
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 127 x 184 mm
Gewicht 406 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 20. Jahrhundert • ab 12 • Antolin (ab 7. Klasse) • Biografien/Erinnerungen; Kinder-/Jugendliteratur • Buch • Bücher • Buch zum Film • Die Bücherdiebin • Drittes Reich • Drittes Reich / 3. Reich; Kinder-/Jugendliteratur • Drittes Reich; Kinder-/Jugendliteratur • Ernst Lossa • Euthanasie • Irsee • Ivo Pietzcker • Jenische • Jugendbuch • Jugendbücher • Kaufbeuren • Lehrerhandreichung • Markus Zusak • mit Unterrichtsmaterial • Nationalsozialismus • Schullektüre • Sebastian Koch • Taschenbuch • Themenbuch • Young Adult • Zeitgeschichte • Zusatzmaterial
ISBN-10 3-570-40328-9 / 3570403289
ISBN-13 978-3-570-40328-0 / 9783570403280
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich