Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Mythos Change -  Uwe Reineck,  Mirja Anderl

Mythos Change (eBook)

Verändern verändern
eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
235 Seiten
Beltz (Verlag)
978-3-407-29411-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
40,99 inkl. MwSt
(CHF 39,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
•Kritischer Blick auf die bisherige Change-Entwicklung •Neue Ansätze, Methoden und Veränderungsdesigns Change-Prozesse sind schwierig, vor allem wenn sie tatsächlich etwas verändern und nicht nur den Zeitgeist bei Laune halten sollen. Meist scheitern sie in Unternehmen grandios. Woran liegt das? Die Autoren räumen auf mit einigen überzogenen Illusionen der Change-Industrie und vielen hyperaktiven Akteuren. Das Buch stellt die Veränderungsarbeit in Organisationen vom Kopf wieder auf die Füße, liefert beinharte Kritik, aber auch neue umsetzbare Veränderungsdesigns und gibt Ausblicke auf zukünftige Organisationsformen. Einer der Ansätze ist Passagement, um Übergänge in einen neuen, noch nicht bekannten Zustand zu gestalten: anfangen, weitermachen, anfangen ... Bildreich und ironiegeladen nehmen die Autoren die allgegenwärtige Change-Euphorie in Unternehmen treffsicher aufs Korn. Sie kritisieren messerscharf Rituale und Dogmen der Change-Beraterszene und geben pragmatische Impulse für eine Organisationsentwicklung mit Menschenverstand und Augenmaß, die gelingen kann. Beide Autoren sind erfahrene Unternehmens-kulturschaffende und zeigen ihr reiches Repertoire an veränderten Veränderungsmethoden. Sie wissen genau, wovon sie schreiben, weil sie alles selbst erlebt haben und selbst tun, was sie empfehlen. Aus dem Inhalt •In Change-Gewittern •Zeitgeister in Organisationen •Archäologie der Veränderungsruinen •Latenzen suchen: Unter Prozessen - da liegt der Strand •Spaßguerillia für Kulturschaffende: Vom Prozessbegleiter zum Impulsgeber •Sysiphos hört Rolling Stones: Wirklich lernende Organisationen •Zukünftige Ex-Trends

Uwe Reineck, Diplom-Psychologe, seit 1991 Coach, Ausbilder von Trainern und Beratern sowie Unternehmenskulturschaffender in vielen großen Unternehmen. Er ist Mitbegründer der MAICONSULTING Managementberatung und Akademie in Heidelberg. Mitautor vom »Handbuch Führungskompetenzen trainieren«. Homepage: www.maiconsulting.de.

Inhaltsverzeichnis 6
Vorwort 9
Aufhören mit Change 12
(Ent-)Würdigung der Change-Vergangenheit 13
Ein Gespenst geht um in Unternehmen … 13
Platzende Change-Blasen 14
Zur Einstimmung auf den ersten Teil 15
In Change-Gewittern 19
Welt, Wandel und die arme Organisation 19
Change-Geschichte und der lange Marsch der Blumenkinder 20
Change enttäuscht 21
Change-Illusionen 22
Change-Helfer 24
Change-Blüten 28
Geschichtssplitter des Managements 40
Wie alles begann … 41
In den 1920er-Jahren: Der Auftritt der Psychologen 42
Drucker macht Druck in den 1950er-Jahren bis heute 44
Seit den 1980er-Jahren: Gelbe Gefahren und strahlende Sterne 45
Weitere Splitter des modernen Managements 47
Zeitgeister in Organisationen 50
Differenzierung 50
Ästhetisierung 51
Psychologismus 54
Amerikanismus 58
Zusammenfassende Gedanken 61
Anders anfangen, anders weitermachen 64
Was ist Passagement? 65
Prinzipien des Passagements 69
Anders verstehen 75
Archäologie der Veränderungsruinen 75
Wenn Lösungsversuche Probleme machen … 80
Dekonstruktion der Kommunikation 86
Anders weitermachen 99
Organisationale Aufklärung: Das Ende der Illusionen 99
Latenzen suchen: Unter Prozessen, da liegt der Strand! 104
Instant Change: Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat 113
Rendezvous vor dem Blind Date – Dialogdesigns, bevor es losgeht 127
Geist der Führung 132
Impulsgebernetzwerk: Die CultureGuerilla kommt 153
Sisyphos hört Rolling Stones: Die wirklich lernende Organisation 171
Gegenwärtige Zukünfte 190
Einleitung 191
Zukünftige Extrends 192
It never rains in Southern California! 192
Sinnende Sinnsucher 196
Vom Kaizen zum Ökozen 198
Luxus, Macht und (metaphysischer) Sinn 199
Der Trend zum vernetzten Unternehmen 202
Die klassische Firma in der Krise 203
Zeit für ein neues Paradigma 209
Das vernetzte Unternehmen 210
Vernetzung und Kulturwandel 216
Anhang 224
Danksagung 225
Autoren und Illustrator 226
Methodenverzeichnis 228
Literatur 231
Stichwortverzeichnis 234
Leere Seite 1

Erscheint lt. Verlag 4.3.2015
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
ISBN-10 3-407-29411-5 / 3407294115
ISBN-13 978-3-407-29411-1 / 9783407294111
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wirkungsvolle Modelle, kommentierte Falldarstellungen, zahlreiche …

von Björn Migge

eBook Download (2023)
Beltz (Verlag)
CHF 65,45