Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mythos Change

Verändern verändern
Buch | Hardcover
235 Seiten
2015
Julius Beltz GmbH & Co. KG (Verlag)
978-3-407-36558-3 (ISBN)
CHF 55,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Nach dem Change-Gewitter klärt sich der Blick - mithilfe dieses Buches werden Change-Projekte besser
- Kritischer Blick auf die bisherige Change-Entwicklung
- Neue Ansätze, Methoden und Veränderungsdesigns
Change-Prozesse sind schwierig, vor allem wenn sie tatsächlich etwas verändern und nicht nur den Zeitgeist bei Laune halten sollen. Meist scheitern sie in Unternehmen grandios. Woran liegt das?
Die Autoren räumen auf mit einigen überzogenen Illusionen der Change-Industrie und vielen hyperaktiven Akteuren. Das Buch stellt die Veränderungsarbeit in Organisationen vom Kopf wieder auf die Füße, liefert beinharte Kritik, aber auch neue umsetzbare Veränderungsdesigns und gibt Ausblicke auf zukünftige Organisationsformen. Einer der Ansätze ist Passagement, um Übergänge in einen neuen, noch nicht bekannten Zustand zu gestalten: anfangen, weitermachen, anfangen ...

Bildreich und ironiegeladen nehmen die Autoren die allgegenwärtige Change-Euphorie in Unternehmen treffsicher aufs Korn. Sie kritisieren messerscharf Rituale und Dogmen der Change-Beraterszene und geben pragmatische Impulse für eine Organisationsentwicklung mit Menschenverstand und Augenmaß, die gelingen kann.
Beide Autoren sind erfahrene Unternehmens-kulturschaffende und zeigen ihr reiches Repertoire an veränderten Veränderungsmethoden. Sie wissen genau, wovon sie schreiben, weil sie alles selbst erlebt haben und selbst tun, was sie empfehlen.
Aus dem Inhalt
- In Change-Gewittern
- Zeitgeister in Organisationen
- Archäologie der Veränderungsruinen
- Latenzen suchen: Unter Prozessen - da liegt der Strand
- Spaßguerillia für Kulturschaffende: Vom Prozessbegleiter zum Impulsgeber
- Sysiphos hört Rolling Stones: Wirklich lernende Organisationen
- Zukünftige Ex-Trends

Uwe Reineck, Diplom-Psychologe, seit 1991 Coach, Ausbilder von Trainern und Beratern sowie Unternehmenskulturschaffender in vielen großen Unternehmen. Er ist Mitbegründer der MAICONSULTING Managementberatung und Akademie in Heidelberg. Mitautor vom »Handbuch Führungskompetenzen trainieren«. Homepage: www.maiconsulting.de.

Mirja Anderl, Volljuristin und Geschäftsführerin, seit 2007 Organisationsberaterin, Coach und Trainerin für unterschiedliche Unternehmen. Sie ist Mitgestalterin der MAICONSULTING Managementberatung und Akademie in Heidelberg. Homepage: www.maiconsulting.de

Aus dem Inhalt:
In Change-Gewittern
Zeitgeister in Organisationen
Archäologie der Veränderungsruinen
Anders anfangen, anders weitermachen: Passagement
Sysiphos hört Rolling Stones: Wirklich lernende Organisationen
Zukünftige Ex-Trends

"Ein sehr anregendes und fundiertes Change-Buch mit interessanten Konzepten und praktischen Beispielen." Hubert Kuhn, Trainingaktuell, 7/2015

Erscheint lt. Verlag 5.3.2015
Reihe/Serie Beltz Weiterbildung
Zusatzinfo 30 schw.-w. Abb., 10 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 173 x 245 mm
Gewicht 567 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte Blind Date • Change Management • Change-Management • Methoden • Organisationsentwicklung • Passagement • Personalentwicklung • Rolling Stones • Veränderungsprojekte
ISBN-10 3-407-36558-6 / 3407365586
ISBN-13 978-3-407-36558-3 / 9783407365583
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich