Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lernort Praxis

kompetent begleiten und anleiten

(Autor)

Buch | Softcover
188 Seiten
2018 | 4. Auflage
Prodos (Verlag)
978-3-934750-26-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lernort Praxis - Annerose Bohrer
CHF 29,95 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Mit dem vorliegenden Buch greift die Autorin die schon längst überfällig gewordene Forderung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsbedingungen auf, indem sie sich der Herausforderung stellt, eine strukturierte Arbeitshilfe für die Praxis zu erstellen.
Das vorliegende Werk trägt der gestiegenen Bedeutung der praktischen Ausbildung Rechnung. Die Anleitung und Begleitung von Auszubildenden war schon immer eine wichtige Aufgabe der praktischen Ausbildung. Mit den neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen, die eine stärkere Orientierung an der beruflichen Praxis vorschreiben, ist die Bedeutung der Praxis weiter gestiegen. Praxisanleitende sind herausgefordert, die praktische Ausbildung gezielt zu planen und mitzugestalten. Dabei sehen sie sich mit vielfältigen - nicht selten gegensätzlichen - Erwartungen von Auszubildenden, Teamkollegen, Lehrenden, Vorgesetzten und Gesetzgeber konfrontiert.

Ziele des Buches
- Konkrete Hilfestellung bei der Planung, Umsetzung und Reflexion von Praxisanleitung und Praxisbegleitung geben
- Arbeitsmaterialien und Protokollbögen für die Dokumentation der Praxisanleitung liefern
- Anregungen für die Zusammenarbeit zwischen Praxis und Theorie bieten
- Ausbildende in Praxis und Theorie motivieren, die Qualität der praktischen Ausbildung zu stärken

Praxisanleiterin sein - die Herausforderung annehmen
- Motivation zur Praxisanleitung
- Selbstverständnis der Praxisanleiterin
- Pflege- und Ausbildungsverständnis im Team
- Belastungen und Bewältigungsstrategien

Lernprozess gestalten - positive Beziehung aufbauen und nutzen
- Beziehungsgestaltung zwischen Praxisanleiterin und Auszubildendem
- Konfliktlösung im Rahmen der Anleitungsarbeit
- Lernprozess gestalten - Anleitungsprozess umsetzen
- Anleitung als Prozess
- Schritte des Anleitungsprozesses
- Reflexion im Anleitungsprozess

Lernprozess gestalten - Anleitungssituationen planen, durchführen und reflektieren
- Lernen im Prozess der Arbeit
- Leitfaden zur Umsetzung von Anleitungssituationen
- Kompetenzförderung in Anleitungssituationen
- Verschiedene Lernaufgaben für Anleitungssituationen

Lernprozess gestalten - Leistungen bewerten
- Herausforderung Leistungsbewertung
- Schritte auf dem Weg der Leistungsbewertung
- Das Beurteilungsgespräch
- Aufgaben der Praxisanleiterin im Rahmen der praktischen Prüfung

Praxis und Theorie verbinden - mit der Schule zusammenarbeiten
- Stellenwert der Lernortkooperation
- Aufgabenbereiche Praxisanleitung und Praxisbegleitung
- Wege und Instrumente zur Theorie-Praxis-Vernetzung
- Lernortübergreifendes Lernen

Bedingungen der Ausbildungsstätte berücksichtigen - qualitativ und ökonomisch anleiten
- Qualitätsentwicklung durch Praxisanleitung
- Lernkultur und Rahmenbedingungen in der Ausbildungsstätte
- Lernaufgaben für die Praxisanleitung
- Lernen und Anleiten in der Gruppe

Gesetzlichen Rahmen kennen - Praxisanleitung begründet umsetzen
- Ziele und Inhalte der veränderten Pflegeausbildungen
- Das Lernfeldkonzept und seine Bedeutung für die Pflegeausbildungen
- Ausbildungsplan als Basis einer strukturierten praktischen Ausbildung

Sprache deutsch
Maße 170 x 235 mm
Gewicht 392 g
Einbandart geklebt
Themenwelt Pflege Altenpflege Ausbildung / Prüfung
Medizin / Pharmazie Pflege Ausbildung / Prüfung
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-934750-26-5 / 3934750265
ISBN-13 978-3-934750-26-5 / 9783934750265
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lehrbuch für Demenz- und Alltagsbegleitung

von Ingrid Völkel; Marlies Ehmann

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
CHF 44,75