Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Inklusion in Schule und Unterricht

Wege zur Bildung für alle
Buch | Softcover
208 Seiten
2012
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-020011-1 (ISBN)
CHF 37,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Mit dem Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist das inklusive Bildungssystem zum Leitbild der Bildungspolitik geworden. Nicht nur die Heil- und Sonderpädagogik, auch die Schulpädagogik sowie Fachdidaktiken müssen sich auf das gemeinsame Lernen in der Schule für alle Kinder einstellen. Ebenso wie die Schulorganisation bedarf unter inklusiver Perspektive auch der Unterricht der Innovation. Zu jedem dieser Aspekte werden die derzeit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse konsequent mit Praxisbeispielen im Sinne von "best practice" verbunden.
Mit dem Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung ist das inklusive Bildungssystem zum Leitbild der Bildungspolitik geworden. Nicht nur die Heil- und Sonderpädagogik, auch die Schulpädagogik sowie Fachdidaktiken müssen sich auf das gemeinsame Lernen in der Schule für alle Kinder einstellen. Die Zielsetzung der Inklusion wirkt sich sowohl im Rückblick auf die bisherige Geschichte der heil- und sonderpädagogischen Institutionen als auch bezogen auf die Analyse des gegenwärtigen Entwicklungsstandes der schulischen Organisationsformen individueller Förderung verändernd aus. Ebenso wie die Schulorganisation bedarf unter inklusiver Perspektive auch der Unterricht der Innovation. Zu jedem dieser Aspekte werden die derzeit gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnisse konsequent mit Praxisbeispielen im Sinne von "best practice" verbunden. Der Band richtet sich sowohl an Studierende, Referendare und Lehrende aller heil- und sonderpädagogischen Studiengänge als auch an Studierende und Lehrende aller anderen Lehrämter.

Prof. Dr. Ulrich Heimlich hat den Lehrstuhl für Lernbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilian Universität München. Professor Dr. Joachim Kahlert hat dort den Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik.

Reihe/Serie Praxis Heilpädagogik, Handlungsfelder
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Heinrich Greving
Zusatzinfo 10 Abb., 2 Tab.
Sprache deutsch
Maße 150 x 232 mm
Gewicht 319 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte Inklusion • Inklusion (Pädagogik) • Inklusion Schule • Inklusion Schulorganisation • Inklusion Unterricht • Integrationspädagogik
ISBN-10 3-17-020011-9 / 3170200119
ISBN-13 978-3-17-020011-1 / 9783170200111
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich