Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Wie man vorhersieht, womit keiner rechnet

richtige Prognosen treffen und unnütze vermeiden

(Autor)

Buch | Hardcover
432 Seiten
2024 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-07251-9 (ISBN)
CHF 33,55 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Die Zukunft ist nicht unberechenbar

Ist es wahrscheinlicher, dass du in einer Bäckerei arbeitest, wenn dein Nachname Bäcker lautet?
Wie kannst du hundertprozentig sicher sein, dass du eine Wette gewinnst?
Warum blieben so viele Einwohner von Pompeji an Ort und Stelle, als der Vesuv ausbrach?
Wie kann ein Atomkrieg verhindert werden?

Seit Beginn der Menschheit versuchen wir, vorherzusagen, was die Welt für uns bereithält. Genauso lange liegen wir damit aber auch schon falsch. Von religiösen Orakeln über Wettervorhersagen bis zur Politik - wir sind ständig mit mangelhaften Prognosen konfrontiert.

In seinem neuen Buch enthüllt Kit Yates die überraschende Wissenschaft, die unseren Vorhersagen zugrunde liegt, und zeigt, wie wir sie zu unserem Vorteil nutzen können. Der Mathematiker erklärt, wie und warum Vorhersagen schief gehen, wie wir zweifelhafte Prognosen erkennen, und hilft uns, selbst fundiertere Prognosen zu treffen.

Überraschend, erwartbar oder nur wahrscheinlich

»Der Einblick in die Voreingenommenheit des Verstandes ist faszinierend, und der Autor zeichnet sich dadurch aus, dass er die Auswirkungen in der realen Welt aufzeigt. ... Es ist eine sichere Wette, dass dieses Buch gut ankommen wird« Publishers Weekly

Kit Yates promovierte 2011 in Mathematik an der University of Oxford. Er unterrichtet am Department of Mathematical Sciences der University of Bath und ist Ko-Direktor des Centre for Mathematical Biology. Seine Artikel erschienen bereits im Guardian, in der Times und in der Daily Mail. Regelmäßig veröffentlicht Yates auf dem Wissenschaftsportal The Conversation - die populären Beiträge wurden mehr als eine Million Mal geklickt.

»Keins der Konzepte, die er präsentiert, bleibt ohne anschauliche, gut recherchierte und oft humorige Beispiele.« Ulrich Schendzielorz Bild der Wissenschaft 20240517

»Das Wichtigste aber bleibt die Bereitschaft, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und die eigene Meinung anhand neuer Daten zu aktualisieren. Besseres mathematisches Verständnis kann dabei helfen, und dafür lohnt sich die Lektüre dieses Buches.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Monika Niehaus, Bernd Schuh
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel How to expect the unexpected
Maße 138 x 220 mm
Gewicht 538 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Heimwerken / Do it yourself
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturwissenschaft
Schlagworte Alltagsmathematik • Alltagsvorhersagen • Entscheidungen treffen • Entscheidungshilfe • Persönliche Zukunftsprognose • Prognosen treffen im Alltag • Risiken abwägen • Vermutungen • Vorhersagen ohne Glaskugel • Wenn nichts sicher ist • wissenschafltich basierte Prognosen treffen
ISBN-10 3-492-07251-8 / 3492072518
ISBN-13 978-3-492-07251-9 / 9783492072519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
psychosomatische Beschwerden: was mir die Signale meines Körpers …

von Hans Lieb; Andreas von Pein

Buch | Softcover (2024)
Trias (Verlag)
CHF 35,90
Alles, was Du über Skoliose und ihre Behandlung wissen möchtest.

von Caroline Körner; Kathrin Schmidt

Buch | Softcover (2016)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,10
Reden mit Herz und Verstand

von Sylvia Wetzel

Buch | Softcover (2017)
Lehmanns Media (Verlag)
CHF 18,90