Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Vogelwelten

Expeditionen ins Museum

****

Buch | Hardcover
240 Seiten
2022
Knesebeck (Verlag)
978-3-95728-410-5 (ISBN)
CHF 56,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
lt;p>Ein spannender Streifzug durch die Vogelsammlungen von Naturkundemuseen

Überall schrumpft die Zahl der Pflanzen und Tiere bedrohlich, doch es gibt ganz unerwartete Orte großen Artenreichtums: die Naturkundemuseen. Sie dienen als Archive der biologischen Vielfalt und sind mit tausenden existierender oder bereits ausgestorbener Spezies einzigartige Schatzkammern mit hohem Wert für Wissenschaft und Forschung. Der Wildlife-Fotograf Klaus Nigge und der Ornithologe Karl Schulze-Hagen stellen in diesem Band fünf berühmte Vogelsammlungen in Deutschland und Österreich vor, laden zu einer ungewöhnlichen Exkursion in die Welt der Vogelkunde ein und erzählen in Bild und Text kuriose Geschichten von einzigartigen wie auch besonders schrägen Vögeln.

Ein Blick hinter die Kulissen der ornithologischen Forschung

Die im Buch vorgestellten Museen - das Naturkundemuseum Berlin, das Naturhistorische Museum Wien, das Museum Koenig in Bonn, das Senckenberg Museum in Frankfurt und das Naumann-Museum in Köthen - beherbergen weit mehr als eine Million vogelkundliche Objekte. In den Sammlungen der Museen schlummern Schätze, die für die Wissenschaft einen unermesslichen Wert haben, von denen aber nur wenige der Öffentlichkeit zugänglich sind. In dieser einmaligen Dokumentation öffnen sich die Türen der wissenschaftlichen Sammlungen für alle, die sich für Natur, Fotografie, Biologie, Geschichte und Wissenschaft interessieren. Einzigartige Fotografien von präparierten Vögeln, bunten Eiern, Nestern in jeglichen Formen, sowie Skeletten und Federn in allen Größen bringen die faszinierende Vielfältigkeit und Schönheit der Vogelwelt zum Ausdruck.

Unterhaltsame Geschichten zu ambitionierten Forschern und kuriosen Exponaten

Begleitet werden die fotografischen Streifzüge durch die Vogelsammlungen von einem fundierten Einblick in die Geschichte der Ornithologie und die Hintergründe der naturwissenschaftlichen Forschung. Darüber hinaus stellt Karl Schulze-Hagen die Geschichte von zwanzig ausgewählten Exponaten in spannenden Erzählungen vor. Fesselnd erzählt er etwa von Jakob, einem Vasapapagei, dem Haustier Alexander von Humboldts, vom ersten weißen Seeadler Wiens oder von der Sammlung des berühmten Vogelkundlers Brehm.

Dieses ebenso sinnliche und ästhetische wie sachlich informierende Vogelbuch führt auf einmalige Weise in die Welt der Vogelkunde ein und macht Forschung und Wissenschaftsgeschichte erlebbar. Ein ideales Geschenk für Ornithologie-, Wissenschafts- und Geschichtsinteressierte!

Klaus Nigge, geboren 1956 in Lünen, studierte zunächst Philosophie, Kunst und Biologie. Nach jahrelanger Arbeit als Biologe wurde er 1995 Berufsfotograf und arbeitet hauptsächlich für National Geographic und GEO. Seine Bilder wurden vielfach prämiert, er war auch Finalist beim Wildlife Photographer of the Year.

Der Arzt und Biologe Dr. Karl Schulze-Hagen führt ein Doppelleben. Im Alltag kümmert er sich um Schwangere in einer Gemeinschaftspraxis, in der Freizeit untersuchte er viele Jahre die Fortpflanzung von Singvögeln. Aus Zeitmangel forscht er inzwischen über die Geschichte der Ornithologie, denn das geht auch abends nach der Berufsarbeit. Die unter Vogelkundlern nicht seltenen exzentrischen und passionierten Persönlichkeiten haben es ihm besonders angetan. Als Paradebeispiel hierfür können die - fast in Vergessenheit geratenen - Heinroths und ihre Leistungen gelten. Das Resultat seiner vielfältigen Studien sind über 80 Publikationen und fünf Bücher, darunter zwei, die zum "Best Bird Book of the Year" in Großbritannien gewählt wurden.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Jürgen Fiebig
Vorwort Johannes Vogel
Zusatzinfo 220 farbige Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 215 x 280 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Natur / Ökologie
Schlagworte Artenschutz • Artenvielfalt • Biologie • Exponate • Forschung • heimische Vögel • Heinroth • Humboldt • Museumsgeschichte • Museumsobjekte • Natur • Naturkunde • Naturkundemuseum • Naturmuseum • Naturwissenschaft • naturwissenschaftliche forschung • Naumann • Ornithologie • ornithologische Sammlung • Riesenalk • Senckenberg • Tropenvögel • Vogelarten • Vogelbeobachtung • Vögel der Welt • Vogelkunde • Vogelsammlung • Vogel-WG • Wissenschaft • Wissenschaftsgeschichte • Zoologie
ISBN-10 3-95728-410-4 / 3957284104
ISBN-13 978-3-95728-410-5 / 9783957284105
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den …

von Peter Wohlleben; Pierre L. Ibisch

Buch | Softcover (2023)
Ludwig (Verlag)
CHF 39,20