Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Gläubige Zeiten

Religiosität im Dritten Reich

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2021 | 1. Auflage
Verlag Herder
978-3-451-03339-1 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Woran glaubten die 65 Millionen Deutschen im Dritten Reich? Welche Rolle spielte die »religiöse Frage« für Bestand und Stabilität des NS-Regimes? Wie dieses Buch zeigt, war die Hitlerzeit nicht, wie bisher weithin angenommen, von Säkularisierungsprozessen oder sogar von »Gottlosigkeit« bestimmt, sondern vielmehr von multiplen religiösen Erneuerungen geprägt. Bereits das politische Umbruchsjahr 1933 war von einem tiefgehenden »religious revival« begleitet. Eine uns heute paradox anmutende Gemengelage von christlichen Traditionsbeständen und einem völkisch-politischen Neuglaube spielte eine wesentliche Rolle im Nationalsozialismus.

»spannend zu lesen, informativ und nicht selten überraschend.« 
Katholische Sonntagszeitung, Thorsten Fels, 29/30. Januar 2022 

»eine interessante und kurzweilige Einführung in die Thematik«  
Stimmen der Zeit, Gundolf Kraemer SJ, 01. Februar 2022 

»eine ausgezeichnete, in vielem neuartige Religionsgeschichte der NS-Zeit«   
rpi, Christoph Auffarth, 03. Januar 2022 

»Manfred Gailus [...] widerspricht [...] den erinnerungspolitischen Sehgewohnheiten.«  
Deutschlandfunk, Levent Aktoprak, 17. November 2021 

Manfred Gailus, Prof. Dr., geb. 1949, studierte Bildende Künste in Nürnberg und Düsseldorf und Geschichte und Politische Wissenschaften an der FU Berlin. 1988 promovierte er über sozialen Protest in der Revolution von 1848/49, 1999 folgte die Habilitation an der TU Berlin über Protestantismus und Nationalsozialismus am Beispiel Berlins. Seit 2006 ist Gailus apl. Professor für Neuere Geschichte an der TU Berlin, zuletzt am Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin.

Die Kombination von allgemeinen Ausführungen und illustrierenden Beispielen macht es gut lesbar [...]. Lucia Scherzberg H-Soz-Kult 20230120

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 344 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Religionsgeschichte
Schlagworte Antisemitismus • Christentum • Drittes Reich • Glaube • Hitler, Adolf • Holocaust • Judentum • Katholiken • Mentalitätsgeschichte • Nationalsozialismus • Neuglaube • Protestanten • Religion • Religionsgeschichte • Religiösität • Säkularisierung • Shoah • Sozialgeschichte • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-451-03339-9 / 3451033399
ISBN-13 978-3-451-03339-1 / 9783451033391
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 36,40
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
CHF 22,40