Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Selbstbetrachtung hinter Gittern

Naikan im Strafvollzug in Deutschland und Österreich

(Autor)

Buch | Softcover
336 Seiten
2016
Tectum Wissenschaftsverlag
978-3-8288-3688-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Selbstbetrachtung hinter Gittern - Wolfram Reiss
CHF 41,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Naikan ist eine meditative Übung zur Selbstbetrachtung, die in buddhistischem Kontext in Japan entstand. Sie wird in Japan, China, Deutschland, Österreich und Südafrika in Einrichtungen des Strafvollzugs angewandt. Bei dieser Übung reflektieren die Praktizierenden die Beziehung zu verschiedenen Personen aus ihrem persönlichen Umfeld mit Hilfe von drei Fragen. Während der Reflexion, die in frei gewählter Selbstisolation stattfindet, werden verschiedene Lebensabschnitte in den Blick genommen. Der Sammelband beschreibt im ersten Teil die religionshistorischen Wurzeln des Naikan und dokumentiert erstmals die Geschichte der Anwendung dieser Methode im deutschen und österreichischen Strafvollzug. Darüber hinaus wird ihr Ort im Rahmen der religiösen und therapeutischen Behandlungsangebote diskutiert. Im zweiten Teil des Buches wird AnstaltsleiterInnen und PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und drei Seelsorgern Raum gegeben, ihre praktischen Erfahrungen mit Naikan in verschiedenen Formen des Strafvollzugs zu beschreiben. Das Konzept des niedersächsischen Justizvollzugs, das die Verbreitung der Naikan-Methode fördert, wird vorgestellt und erste Ergebnisse einer wissenschaftlichen Evaluation präsentiert. Das Buch vereinigt somit emische und etische Perspektiven auf eine religiös-therapeutische Übung, die im Justizvollzug Anwendung findet. Es bietet sowohl ReligionswissenschaftlerInnen als auch PraktikerInnen des Justizvollzugs grundlegende Informationen über Naikan.

Wolfram Reiss lehrt seit 2007 als Professor für Religionswissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. 2005–2007 arbeitete er als Gefängnisseelsorger in der Justizvollzugsanstalt Diez, Rheinland-Pfalz. Neben diversen Publikationen zu Veränderungen in staatlichen Institutionen durch Migration gab er jüngst gemeinsam mit Regina Polak heraus: Religion im Wandel. Transformation religiöser Gemeinschaften in Europa durch Migration.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Anwendungsorientierte Religionswissenschaft ; 6
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 433 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Entspannung / Meditation / Yoga
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Anerkennung • Freiheit • Freiheitsstrafe • Gefängnis • Gewalt • Häftlinge • Japan • Justizvollzug • Körper und Geist: Meditation und Visualisierung • Meditation • Naikan • Psychotherapie • Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie • Religion • Respekt • Selbsterfahrung • Sozialarbeit • Sozialpädagogik • Sozialpsychologie • Strafgefangener • Strafrecht, allgemein • Straftat • Strafvollzug
ISBN-10 3-8288-3688-7 / 3828836887
ISBN-13 978-3-8288-3688-4 / 9783828836884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Yogapraxis für Gesundheit und einen klaren Geist

von Remo Rittiner; Christoph Kraft

Buch | Softcover (2023)
Via Nova (Verlag)
CHF 42,90
von der Erkenntnis zur Befreiung

von Patanjali

Buch | Hardcover (2024)
Arkana (Verlag)
CHF 37,90
Eine magische Reise zu mehr Achtsamkeit, Selbstliebe und Glück

von Biyon Kattilathu

Buch | Hardcover (2022)
Gräfe und Unzer Verlag GmbH
CHF 31,90