Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geld und Leid – das leidige Geld. Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Trauer

Leidfaden 2016 Heft 02
Buch | Softcover
96 Seiten
2016
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-80614-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geld und Leid – das leidige Geld. Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Trauer -
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die ökonomischen Seite von Trauer und Leid.
Umsonst ist der Tod, und auch der kostet das Leben – so lautet ein altes Sprichwort. Für den Verstorbenen stimmt das vielleicht, denn der kann nichts mitnehmen – das letzte Hemd hat keine Taschen. Aber für die, die zurückbleiben, ist Sterben und Tod immer auch mit Kosten verbunden. Je nach Zeremonie und Bestattungsform können es mehr oder weniger sein. Manches klingt besonders extravagant, etwa die Asche des Verstorbenen zu einem Kunstdiamanten pressen zu lassen, und kann dennoch vergleichsweise günstig sein. Neben den Kosten von Bestattungen geht es in diesem »Leidfaden«-Themenheft um Konkurrenz und Preisbewusstsein im Hospiz- und Palliativbereich, aber auch um belastende individuelle Folgen gesamtgesellschaftlicher ökonomischer Krisen.

Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

Prof. Dr. Arnold Langenmayr hat Motivationspsychologie an der Universität Duisburg-Essen gelehrt und leitet ein eigenes Institut zur Ausbildung von Trauerbegleitern an der Universität.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit zahlr. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 180 x 280 mm
Gewicht 271 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Armut • Bestattung • Hinterbliebene • Kostenrechnung • Ökonomie • Reichtum • Soziale Gerechtigkeit • Sozialer Status • Soziale Ungleichheit • Sozioökonomie • Trauer • Trauerbegleitung • Verarmung • Verlust
ISBN-10 3-525-80614-0 / 3525806140
ISBN-13 978-3-525-80614-2 / 9783525806142
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Leitfaden für die Praxis der Akzeptanz- und Commitment-Therapie

von Russ Harris

Buch (2023)
Arbor (Verlag)
CHF 49,90