Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Geld und Leid - das leidige Geld. Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Trauer (eBook)

Leidfaden 2016 Heft 02
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
96 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-647-80614-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geld und Leid - das leidige Geld. Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Trauer -
Systemvoraussetzungen
22,00 inkl. MwSt
(CHF 21,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Umsonst ist der Tod, und auch der kostet das Leben - so lautet ein altes Sprichwort. Für den Verstorbenen stimmt das vielleicht, denn der kann nichts mitnehmen - das letzte Hemd hat keine Taschen. Aber für die, die zurückbleiben, ist Sterben und Tod immer auch mit Kosten verbunden. Je nach Zeremonie und Bestattungsform können es mehr oder weniger sein. Manches klingt besonders extravagant, etwa die Asche des Verstorbenen zu einem Kunstdiamanten pressen zu lassen, und kann dennoch vergleichsweise günstig sein. Neben den Kosten von Bestattungen geht es in diesem »Leidfaden«-Themenheft um Konkurrenz und Preisbewusstsein im Hospiz- und Palliativbereich, aber auch um belastende individuelle Folgen gesamtgesellschaftlicher ökonomischer Krisen.

Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

Prof. Dr. med. Lukas Radbruch ist Direktor der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn und Leiter des Zentrums für Palliativmedizin am Malteser Krankenhaus Bonn / Rhein-Sieg.

Cover 1
Title Page 1
Copyright 98
Table of Contents 4
Body 3
Editorial 3
David Roth: Der Tod kostet mehr als das Leben, er kostet Geld???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 6
Haluk Yildiz: Der ökonomische Aspekt beim Umgang mit Tod und Sterben im Islam???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 11
Karl Steenebrügge: Tief versenkt – halb geschenkt??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 15
Ansgar Belke: Depression und Trauer als Folge von Wirtschafts- und Finanzkrisen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 20
Danai Papadatou: Die Wirkung der Griechenlandkrise auf die Hinterbliebenen – eine Betrachtung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 28
Eva Kersting: Diamonds are forever?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 36
Arnold Langenmayr: Sozialökonomische Krise als Folge des Verlusts eines Kindes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
Deniz Utlu: »Emotionale Trauer« oder »ökonomische Trauer«??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 43
Edgar Drückes: Stationäre Hospizarbeit?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 45
Holly Yang: Hospiz in den USA???????????????????????????????????????????????????????????????????????? 51
Christoph Radbruch und Ulrike Petermann: Hospize und Trauer als Spendenmarkt?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 57
Philippa Kelham: Erbschaftsspenden am St. Christopher’s und ein Leitfaden zum Spendensammeln durch Erbschaften?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 61
Arno Gruen: Empathie versus Kognition: Die Spaltung unseres Bewusstseins?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
Sylvia Brathuhn und Caroline Mohr: Frauenselbsthilfe nach Krebs – ein Verein ohne Mitgliedsbeiträge??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 74
Werner Gross: Rien ne va plus – oder: Wer spielt, verliert sich …???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 79
Barbara Djaja: Trauerbegleitung – am Leid der anderen Geld verdienen?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 83
Aus der Forschung: Heidi Müller und Hildegard Willmann: Schottland: Wie wirken sich Verluste wirtschaftlich aus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 86
Fortbildung: Lukas Radbruch: Fortbildung: Umgang mit Entscheidungsträgern???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 89
Nachrichten 93
Vorschau Heft 3|2016 97

Erscheint lt. Verlag 9.5.2016
Zusatzinfo mit zahlr. farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Trennung / Trauer
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Armut • Bestattung • Hinterbliebene • Kostenrechnung • Ökonomie • Reichtum • Soziale Gerechtigkeit • Sozialer Status • Soziale Ungleichheit • Sozioökonomie • Trauer • Trauerbegleitung • Verarmung • Verlust
ISBN-10 3-647-80614-5 / 3647806145
ISBN-13 978-3-647-80614-3 / 9783647806143
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 19,50
Praxisbuch für eine genderbewusste Trauerbegleitung

von Monika Müller; Norbert Mucksch; Traugott Roser …

eBook Download (2023)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 19,50
Philosophisch-praktische Impulse zur Begleitung trauernder Menschen

von Monika Müller; Sylvia Brathuhn …

eBook Download (2022)
Vandenhoeck und Ruprecht (Verlag)
CHF 17,55